Veranstaltungen

Indigene Kosmovisionen - Wege zu Natur und Klimaschutz
Indigene Kosmovisionen - Wege zu Natur und Klimaschutz

24. November 2022 | 19:00 - 21:00 ONLINE

Die Erfahrungen und Geschichten indigener Völker regen uns an, nachhaltige Entwicklung neu zu denken.
Ein Austausch mit Melania Canales Poma, Quechua aus Lucanas, Ayacucho und Mario Coquinche Sanda, Kichwa aus Mairidicai, Loreto

Energiewende in Peru - ein Weg mit Hindernissen
Energiewende in Peru - ein Weg mit Hindernissen

10. November 2022 | 19:00 - 21:00 ONLINE

Was muss getan werden, um die Energiewende in Peru voranzubringen? Was können wir von Deutschland aus dazu beitragen?
Zwei Initiativen für erneuerbare Energien aus Loreto stellen sich vor.

Ende oder Neuanfang? Nationale und regionale politische Situation in Peru
Ende oder Neuanfang? Nationale und regionale politische Situation in Peru

20. Oktober 2022 | 19:30 - 21:00 ONLINE

Über ein Jahr nach seinem Amtsantritt steht Präsident Castillo einigen Korruptionsvorwürfen gegenüber. Wie ist die Regierungsbilanz? Bieten die Regional- und Kommunalwahlen im Oktober die Chance für einen Neuanfang in den Regionen?

Peruanische Agrarexporte – wem nützen und wem schaden sie?
Peruanische Agrarexporte – wem nützen und wem schaden sie?

12. Juli 2022 | 19:00 - 21:00 ONLINE

Peru gehört heute zu den weltweit größten Exporteuren von Spargel, Avocados und Blaubeeren und sogenanntem Superfood. Wer profitiert davon und wer nicht ?

Kunst als Schlüssel zwischen den Kulturen
Kunst als Schlüssel zwischen den Kulturen

5. Juli 2022 | 19:30 - 21:00 ONLINE

Ein interkultureller Kunstaustausch mit Simone Westphal aus Berlin und Alexander Shimpukat vom Volk er Shipibo, Peru

Grüne Technologien hier? Zerstörung und Armut dort. Umwelt- und soziale Folgen des Kupferabbaus in Peru
Grüne Technologien hier? Zerstörung und Armut dort. Umwelt- und soziale Folgen des Kupferabbaus in Peru

26. Mai 2022 | 16:30 - 18:00 Stuttgart | Lindenmuseum, Wannersaal

Podiumsveranstaltung im Rahmen des Katholikentags in Stuttgart

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

Indigene WEGe und indigene STIMMEN in Bonn
Indigene WEGe und indigene STIMMEN in Bonn

3. Dezember 2022 | 13:00 - 15:30 BONN, vor dem Hotel Maritim an der Straßen-/U-Bahn-Haltestelle Olof-Palme-Allee

Eine etwas andere Wanderung durch den UN-Standort Bonn, die auf besondere Begegnungen aufmerksam macht.
Mit den indigenen Delegierten Arlen Ribeira Calderon aus Peru und Pedro Cona Caniullan aus Chile.

Wettlauf gegen die Zeit: Indigene Territorien und die Rettung Amazoniens
Wettlauf gegen die Zeit: Indigene Territorien und die Rettung Amazoniens

29. November 2022 | 17:00 - 19:00 ONLINE

Eine Veranstaltung für Vertreter*innen von Umwelt- und Klimaschutzorganisationen und der Entwicklungszusammenarbeit

Indigene Kosmovisionen - Wege zu Natur und Klimaschutz
Indigene Kosmovisionen - Wege zu Natur und Klimaschutz

24. November 2022 | 19:00 - 21:00 ONLINE

Die Erfahrungen und Geschichten indigener Völker regen uns an, nachhaltige Entwicklung neu zu denken.
Ein Austausch mit Melania Canales Poma, Quechua aus Lucanas, Ayacucho und Mario Coquinche Sanda, Kichwa aus Mairidicai, Loreto

Energiewende in Peru - ein Weg mit Hindernissen
Energiewende in Peru - ein Weg mit Hindernissen

10. November 2022 | 19:00 - 21:00 ONLINE

Was muss getan werden, um die Energiewende in Peru voranzubringen? Was können wir von Deutschland aus dazu beitragen?
Zwei Initiativen für erneuerbare Energien aus Loreto stellen sich vor.

Ende oder Neuanfang? Nationale und regionale politische Situation in Peru
Ende oder Neuanfang? Nationale und regionale politische Situation in Peru

20. Oktober 2022 | 19:30 - 21:00 ONLINE

Über ein Jahr nach seinem Amtsantritt steht Präsident Castillo einigen Korruptionsvorwürfen gegenüber. Wie ist die Regierungsbilanz? Bieten die Regional- und Kommunalwahlen im Oktober die Chance für einen Neuanfang in den Regionen?

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

Winde und Erinnerungen

Transitional Justice in PeruEin Film des Dokumentarfilmers, Ethnologen, Künstlers und Menschenrechtsaktivisten Heeder Soto
2023-03-29 17:30:00

Peru: Erdölkatastrophen und Unternehmensverantwortung

Die Katastrophe von Ventanilla vor einem Jahr ist nur ein besonders prominenter Fall von Erdöl-Verseuchung in Peru. Vor allem im Amazonasgebiet treten immer wieder große Mengen Erdöl aus und vergiften die Umwelt.
2023-03-28 17:00:00
ONLINE

Politische Krise und Frauenbewegung in Peru

Wie erleben Frauenorganisationen die aktuelle politische Krise und die Gewalt? Welche Modelle für eine gleichberechtigte Gesellschaft haben feministische Organisationen in Peruund welche Erfahrungen machen sie? Diskussionsveranstaltung mit Victoria Villanueva Chávez von der Frauenbewegung Manuela Ramos und Karen Abregu vom Colectivo Purús Late
2023-03-15 18:00:00
ONLINE

Peru: Kein Ende der Gewalt in Sicht?

Gespräch mit Jennie Dador, Direktorin der Nationalen Menschenrechtskoordination CNDDHH, über die aktuelle Situation und über das, was jetzt für ein Ende der Gewalt und einen Ausweg aus der Krise nötig ist.
2023-02-28 18:00:00
ONLINE

Krise in Peru: Diskussion zur aktuellen Lage der Menschenrechte und Demokratie

Peru befindet sich aktuell in einer schweren politischen Krise, für die derzeit keine klaren Lösungen in Sicht sind. Die Veranstaltung informiert und analysiert die Ereignisse in Peru mit Schwerpunkt auf Menschenrechte und Demokratie.
2023-02-09 17:00:00
ONLINE

Peru-Seminar

Wohin geht Peru? Zukunftsvorstellungen peruanischer Jugendlicher

28. April 2017 - 30. April 2017 | 18:00 - 13:00
Köln | Tagungshaus St. Georg

Das jährliche Peru-Seminar der Infostelle findet  vom 28. – 30. April 2017 in Köln statt. Thema: Wohin geht Peru? Zukunftsvorstellungen peruanischer Jugendlicher

Saubere Energie statt Klimawandel und Umweltzerstörung – Alternativen für Peru und Deutschland
Saubere Energie statt Klimawandel und Umweltzerstörung – Alternativen für Peru und Deutschland

15. April 2016 - 17. April 2016 | 18:00 - 13:00
Köln | Tagungshaus St. Georg

Vom 15. – 17. April 2016 findet in Köln das jährliche Seminar der Infostelle Peru statt. Thema ist dieses Jahr: „Saubere Energie statt Klimawandel und Umweltzerstörung – Alternativen für Peru und Deutschland”

Größenwahn, Exportorientierung – gibt es machbare Alternativen?
Größenwahn, Exportorientierung – gibt es machbare Alternativen?

24. April 2015 - 26. April 2015 | 18:00 - 13:00
Köln | Tagungshaus St. Georg

Vom 24. – 26. April 2015 findet das Peru-Seminar der Infostelle in Köln statt. Das diesjährige Thema lautet: ” Größenwahn, Exportorientierung – gibt es machbare Alternativen?”

1 2 3 4

Wohin geht Peru? Zukunftsvorstellungen peruanischer Jugendlicher

28. April 2017 - 30. April 2017 | 18:00 - 13:00
Köln | Tagungshaus St. Georg

Das jährliche Peru-Seminar der Infostelle findet  vom 28. – 30. April 2017 in Köln statt. Thema: Wohin geht Peru? Zukunftsvorstellungen peruanischer Jugendlicher

Saubere Energie statt Klimawandel und Umweltzerstörung – Alternativen für Peru und Deutschland
Saubere Energie statt Klimawandel und Umweltzerstörung – Alternativen für Peru und Deutschland

15. April 2016 - 17. April 2016 | 18:00 - 13:00
Köln | Tagungshaus St. Georg

Vom 15. – 17. April 2016 findet in Köln das jährliche Seminar der Infostelle Peru statt. Thema ist dieses Jahr: „Saubere Energie statt Klimawandel und Umweltzerstörung – Alternativen für Peru und Deutschland”

Größenwahn, Exportorientierung – gibt es machbare Alternativen?
Größenwahn, Exportorientierung – gibt es machbare Alternativen?

24. April 2015 - 26. April 2015 | 18:00 - 13:00
Köln | Tagungshaus St. Georg

Vom 24. – 26. April 2015 findet das Peru-Seminar der Infostelle in Köln statt. Das diesjährige Thema lautet: ” Größenwahn, Exportorientierung – gibt es machbare Alternativen?”

1 2 3 4

Peru: Wege aus der Dauerkrise?

Die politische Dauerkrise hat sich aktuell zugespitzt, aber auch die anderen Krisen bleiben dringend: Klimakrise, soziale Krise, Gesundheitskrise, Umweltzerstörung und Menschenrechtsverletzungen. Können indigene Konzepte und Initiativen oder internationale Abkommen und Gesetze Wege aus der Krise weisen?Herzliche Einladung zum Peru-Seminar 2023!
2023-05-05 16:00:00

Peru.Klima.Gerecht. Herausforderungen für eine Klimapolitik auf Augenhöhe

Extremwetterereignisse, schmelzende Gletscher, Dürren und zunehmende Hitze in Amazonien - in Peru sind die Folgen des Klimawandels bereits jetzt deutlich zu spüren. Stimmen von Betroffenen, Klimafinanzierung und Emissionshandel, Projekte zum Klima- und Waldschutz - dies und noch mehr waren die Themen beim Peru-Seminar 2022.
2022-04-29 16:00:00

Die Corona-Pandemie und ihre Folgen

Die Corona-Pandemie hat Peru besonders hart getroffen. Nach einer nur kurzen „Verschnaufpause“ nach dem ersten Lockdown ist die Situation inzwischen wieder dramatisch.
2021-04-23 17:00:00
ONLINE

Hinweise