Veranstaltungen

Peru: Erdölkatastrophen und Unternehmensverantwortung
Peru: Erdölkatastrophen und Unternehmensverantwortung

28. März 2023 | 19:00 - 21:00 ONLINE

Die Katastrophe von Ventanilla vor einem Jahr ist nur ein besonders prominenter Fall von Erdöl-Verseuchung in Peru. Vor allem im Amazonasgebiet treten immer wieder große Mengen Erdöl aus und vergiften die Umwelt.

Politische Krise und Frauenbewegung in Peru
Politische Krise und Frauenbewegung in Peru

15. März 2023 | 19:00 - 21:00 ONLINE

Wie erleben Frauenorganisationen die aktuelle politische Krise und die Gewalt? Welche Modelle für eine gleichberechtigte Gesellschaft haben feministische Organisationen in Peru
und welche Erfahrungen machen sie? Diskussionsveranstaltung mit Victoria Villanueva Chávez von der Frauenbewegung Manuela Ramos und Karen Abregu vom Colectivo Purús Late

Peru: Kein Ende der Gewalt in Sicht?
Peru: Kein Ende der Gewalt in Sicht?

28. Februar 2023 | 19:00 - 20:00 ONLINE

Gespräch mit Jennie Dador, Direktorin der Nationalen Menschenrechtskoordination CNDDHH, über die aktuelle Situation und über das, was jetzt für ein Ende der Gewalt und einen Ausweg aus der Krise nötig ist.

Zusammenhänge: Wie sind Freiburg und Peru durch den Klimawandel miteinander verbunden?
Zusammenhänge: Wie sind Freiburg und Peru durch den Klimawandel miteinander verbunden?

14. Februar 2023 | 20:00 - 21:30 E-Werk Freiburg

Diskussionsveranstaltung im Rahmen der Performance “Intercambios” des Cargo-Theaters Freiburg
Peru ist schon jetzt stark von der Klimakrise betroffen, Wie hängt das damit zusammen, wie wir unser Zusammenleben in Freiburg organisieren? Dies diskutieren wir mit Expert*innen aus Peru und Freiburg.

Krise in Peru: Diskussion zur aktuellen Lage der Menschenrechte und Demokratie
Krise in Peru: Diskussion zur aktuellen Lage der Menschenrechte und Demokratie

9. Februar 2023 | 18:00 - 20:00 ONLINE

Peru befindet sich aktuell in einer schweren politischen Krise, für die derzeit keine klaren Lösungen in Sicht sind. Die Veranstaltung informiert und analysiert die Ereignisse in Peru mit Schwerpunkt auf Menschenrechte und Demokratie.

Peru: Bedingungen und Herausforderungen für den Kampf um ein gutes Leben
Peru: Bedingungen und Herausforderungen für den Kampf um ein gutes Leben

2. Februar 2023 | 19:00 Hamburg | Hauptgebäude, Erwin-Panowsky-Hörsaal

Diskussionsveranstaltung mit Dr. Carlos Herz Saenz, Direktor des Centro Bartolomé de las Casas in Cusco

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

Winde und Erinnerungen
Winde und Erinnerungen

29. März 2023 | 19:30 Freiburg | Kommunales Kino im Alten Wiehrebahnhof

Transitional Justice in Peru
Ein Film des Dokumentarfilmers, Ethnologen, Künstlers und Menschenrechtsaktivisten Heeder Soto

Peru: Erdölkatastrophen und Unternehmensverantwortung
Peru: Erdölkatastrophen und Unternehmensverantwortung

28. März 2023 | 19:00 - 21:00 ONLINE

Die Katastrophe von Ventanilla vor einem Jahr ist nur ein besonders prominenter Fall von Erdöl-Verseuchung in Peru. Vor allem im Amazonasgebiet treten immer wieder große Mengen Erdöl aus und vergiften die Umwelt.

Politische Krise und Frauenbewegung in Peru
Politische Krise und Frauenbewegung in Peru

15. März 2023 | 19:00 - 21:00 ONLINE

Wie erleben Frauenorganisationen die aktuelle politische Krise und die Gewalt? Welche Modelle für eine gleichberechtigte Gesellschaft haben feministische Organisationen in Peru
und welche Erfahrungen machen sie? Diskussionsveranstaltung mit Victoria Villanueva Chávez von der Frauenbewegung Manuela Ramos und Karen Abregu vom Colectivo Purús Late

Peru: Kein Ende der Gewalt in Sicht?
Peru: Kein Ende der Gewalt in Sicht?

28. Februar 2023 | 19:00 - 20:00 ONLINE

Gespräch mit Jennie Dador, Direktorin der Nationalen Menschenrechtskoordination CNDDHH, über die aktuelle Situation und über das, was jetzt für ein Ende der Gewalt und einen Ausweg aus der Krise nötig ist.

Zusammenhänge: Wie sind Freiburg und Peru durch den Klimawandel miteinander verbunden?
Zusammenhänge: Wie sind Freiburg und Peru durch den Klimawandel miteinander verbunden?

14. Februar 2023 | 20:00 - 21:30 E-Werk Freiburg

Diskussionsveranstaltung im Rahmen der Performance “Intercambios” des Cargo-Theaters Freiburg
Peru ist schon jetzt stark von der Klimakrise betroffen, Wie hängt das damit zusammen, wie wir unser Zusammenleben in Freiburg organisieren? Dies diskutieren wir mit Expert*innen aus Peru und Freiburg.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

Am Beispiel Peru: Mit internationalen Abkommen Umwelt und Menschenrechte schützen?

PDF | E-MailAngesichts des technischen Wandels steigt der globale Bedarf an Metallressourcen stark an. So wird der Abbau von Kupfer als zentraler Rohstoff für die Energiewende in den kommenden 30 Jahren um über 50% steigen, Lithium sogar um 2.100%. Auf der anderen Seite leiden im rohstoffreichen Peru viele Gemeinden unter den Auswirkungen des Bergbaus auf […]
2023-10-05 17:00:00

Nicht unsere Entwicklung! Zukunftsvisionen junger indigener Aktivist*innen in Peru

Welche Rolle spielt die Jugend bei der Verteidigung des Regenwaldes und indigener Lebensweisen? Wie ist ihre Perspektive auf die Zukunft? Was erwarten sie vom „Globalen Norden“?Ein Gespräch mit jungen indigenen Vertreter*innen aus drei Regionen des peruanischen Amazonasgebietes.
2023-09-28 17:00:00
ONLINE

Mit Comics für Menschenrechte

Comics für Menschenrechte - dass das zusammengeht, zeigt uns einer der bekanntesten Comicmacher Lateinamerikas, der Peruaner Juan Acevedo.
2023-06-08 17:00:00
ONLINE

Indigener Aktivismus im Peru der Krisen: Pandemie, politische Krise und Klimakrise

Wir laden Sie zu einem Austausch mit dem indigenen Künstler und Aktivisten Alexander Shimpukat Soria ein. Anhand seiner Gemälde und von ihm produzierter Kurzfilme wird er seine Perspektive auf die Dauerkrisen mit uns teilen.
2023-05-09 16:30:00

Peru: Politische Krise und indigener Widerstand

Die Proteste in Peru sind weniger geworden, die Frustration über die politische Krise nicht. Was hat sich geändert in den letzten Wochen? Was setzt sich fort? Ein Gespräch mit der freien Journalistin Jacqueline Fowks und Edith Calisaya Calamollo von der Frauenorganisation OMABASI in Chucuito, Puno
2023-04-26 17:00:00
ONLINE

Peru-Seminar

ABGESAGT! | Deutsch-peruanische Beziehungen: immer noch ein ungleiches Verhältnis
ABGESAGT! | Deutsch-peruanische Beziehungen: immer noch ein ungleiches Verhältnis

24. April 2020 - 26. April 2020 | 18:00 - 13:00
Köln | Tagungshaus St. Georg

Das Peru-Seminar wird aus aktuellem Anlass abgesagt.

Peruanische Wege zu Demokratie und gerechter Bildung
Peruanische Wege zu Demokratie und gerechter Bildung

3. Mai 2019 - 5. Mai 2019 | 18:00 - 13:00
Köln | Tagungshaus St. Georg

er finden Sie alle Infos zum Peru-Seminar 2019

Gesetzlich garantiert, in Wirklichkeit missachtet: Indigene Rechte in Peru
Gesetzlich garantiert, in Wirklichkeit missachtet: Indigene Rechte in Peru

27. April 2018 - 29. April 2018 | 18:00 - 13:00
Köln | Tagungshaus St. Georg

Freitag, 27. – Sonntag, 29. April 2018

Peru-Seminar „Gesetzlich garantiert, in Wirklichkeit missachtet: Indigene Rechte in Peru“

1 2 3 4

ABGESAGT! | Deutsch-peruanische Beziehungen: immer noch ein ungleiches Verhältnis
ABGESAGT! | Deutsch-peruanische Beziehungen: immer noch ein ungleiches Verhältnis

24. April 2020 - 26. April 2020 | 18:00 - 13:00
Köln | Tagungshaus St. Georg

Das Peru-Seminar wird aus aktuellem Anlass abgesagt.

Peruanische Wege zu Demokratie und gerechter Bildung
Peruanische Wege zu Demokratie und gerechter Bildung

3. Mai 2019 - 5. Mai 2019 | 18:00 - 13:00
Köln | Tagungshaus St. Georg

er finden Sie alle Infos zum Peru-Seminar 2019

Gesetzlich garantiert, in Wirklichkeit missachtet: Indigene Rechte in Peru
Gesetzlich garantiert, in Wirklichkeit missachtet: Indigene Rechte in Peru

27. April 2018 - 29. April 2018 | 18:00 - 13:00
Köln | Tagungshaus St. Georg

Freitag, 27. – Sonntag, 29. April 2018

Peru-Seminar „Gesetzlich garantiert, in Wirklichkeit missachtet: Indigene Rechte in Peru“

1 2 3 4

Peru: Wege aus der Dauerkrise?

Die politische Dauerkrise hat sich aktuell zugespitzt, aber auch die anderen Krisen bleiben dringend: Klimakrise, soziale Krise, Gesundheitskrise, Umweltzerstörung und Menschenrechtsverletzungen. Können indigene Konzepte und Initiativen oder internationale Abkommen und Gesetze Wege aus der Krise weisen?Herzliche Einladung zum Peru-Seminar 2023!
2023-05-05 16:00:00

Peru.Klima.Gerecht. Herausforderungen für eine Klimapolitik auf Augenhöhe

Extremwetterereignisse, schmelzende Gletscher, Dürren und zunehmende Hitze in Amazonien - in Peru sind die Folgen des Klimawandels bereits jetzt deutlich zu spüren. Stimmen von Betroffenen, Klimafinanzierung und Emissionshandel, Projekte zum Klima- und Waldschutz - dies und noch mehr waren die Themen beim Peru-Seminar 2022.
2022-04-29 16:00:00

Die Corona-Pandemie und ihre Folgen

Die Corona-Pandemie hat Peru besonders hart getroffen. Nach einer nur kurzen „Verschnaufpause“ nach dem ersten Lockdown ist die Situation inzwischen wieder dramatisch.
2021-04-23 17:00:00
ONLINE

Hinweise