Veranstaltungen

Peru: Bedingungen und Herausforderungen für den Kampf um ein gutes Leben
Peru: Bedingungen und Herausforderungen für den Kampf um ein gutes Leben

2. Februar 2023 | 19:00 Hamburg | Hauptgebäude, Erwin-Panowsky-Hörsaal

Diskussionsveranstaltung mit Dr. Carlos Herz Saenz, Direktor des Centro Bartolomé de las Casas in Cusco

Politische Krise in Peru: Was ist passiert? Und wie geht es weiter?
Politische Krise in Peru: Was ist passiert? Und wie geht es weiter?

19. Januar 2023 | 19:30 Freiburg | Katholische Akademie

Diskussionsveranstaltung mit Dr. Carlos Herz Saenz, Direktor des Centro Bartolomé de las Casas in Cusco

Umweltaktivist*innen in Peru – ein Austausch zwischen Sierra, Selva und Costa
Umweltaktivist*innen in Peru – ein Austausch zwischen Sierra, Selva und Costa

15. Dezember 2022 | 19:30 - 21:30 ONLINE

Saúl Luciano aus Huaraz hat den deutschen Energiekonzern RWE als Mitverursacher des Klimawandels verklagt. Mirian Sánchez vom Volk der Shipibo setzt Drohnen zum Schutz des Regenwaldes gegen illegale Holzfäller ein. Ascencio Vazquez engagiert sich in Lima für den Schutz der Lomas (wüstenartigen Küstenberge). Ein Austausch mit drei Umweltaktivist*innen.

Gesprächsrunde: Was ist los in Peru?
Gesprächsrunde: Was ist los in Peru?

12. Dezember 2022 | 18:30 - 19:30 ONLINE

Am 7. Dezember hat Pedro Castillo angekündigt, das Parlament aufzulösen, zwei Stunden später hat ihn das Parlament abgesetzt und er wurde verhaftet. Das Präsidentenamt übernommen hat seine Stellvertreterin Dina Boluarte.
Was genau ist am 7. Dezember geschehen ? Wie sind die Ereignisse zu bewerten und welche Perspektiven ergeben sich nun für Peru und für die Arbeit der Informationsstelle Peru?
Die Informationsstelle Peru e.V. möchte diese Fragen mit Ihnen und Euch besprechen und lädt ein zu einer virtuellen Gesprächsrunde aus aktuellem Anlass.
Hildegard Willer, César Bazan Seminario und Andreas Baumgart werden je eine 5-minütige Einführung geben. Der Hauptteil der Veranstaltung soll Euren Fragen und Beiträgen Raum geben.
Die Veranstaltung findet in deutscher Sprache ohne Übersetzung statt.
Den Bericht zur Veranstaltung können Sie hier lesen:

Indigene WEGe und indigene STIMMEN in Bonn
Indigene WEGe und indigene STIMMEN in Bonn

3. Dezember 2022 | 13:00 - 15:30 BONN, vor dem Hotel Maritim an der Straßen-/U-Bahn-Haltestelle Olof-Palme-Allee

Eine etwas andere Wanderung durch den UN-Standort Bonn, die auf besondere Begegnungen aufmerksam macht.
Mit den indigenen Delegierten Arlen Ribeira Calderon aus Peru und Pedro Cona Caniullan aus Chile.

Wettlauf gegen die Zeit: Indigene Territorien und die Rettung Amazoniens
Wettlauf gegen die Zeit: Indigene Territorien und die Rettung Amazoniens

29. November 2022 | 17:00 - 19:00 ONLINE

Eine Veranstaltung für Vertreter*innen von Umwelt- und Klimaschutzorganisationen und der Entwicklungszusammenarbeit

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

Krise in Peru: Diskussion zur aktuellen Lage der Menschenrechte und Demokratie
Krise in Peru: Diskussion zur aktuellen Lage der Menschenrechte und Demokratie

9. Februar 2023 | 18:00 - 20:00 ONLINE

Peru befindet sich aktuell in einer schweren politischen Krise, für die derzeit keine klaren Lösungen in Sicht sind. Die Veranstaltung informiert und analysiert die Ereignisse in Peru mit Schwerpunkt auf Menschenrechte und Demokratie.

Peru: Bedingungen und Herausforderungen für den Kampf um ein gutes Leben
Peru: Bedingungen und Herausforderungen für den Kampf um ein gutes Leben

2. Februar 2023 | 19:00 Hamburg | Hauptgebäude, Erwin-Panowsky-Hörsaal

Diskussionsveranstaltung mit Dr. Carlos Herz Saenz, Direktor des Centro Bartolomé de las Casas in Cusco

Politische Krise in Peru: Was ist passiert? Und wie geht es weiter?
Politische Krise in Peru: Was ist passiert? Und wie geht es weiter?

19. Januar 2023 | 19:30 Freiburg | Katholische Akademie

Diskussionsveranstaltung mit Dr. Carlos Herz Saenz, Direktor des Centro Bartolomé de las Casas in Cusco

Umweltaktivist*innen in Peru – ein Austausch zwischen Sierra, Selva und Costa
Umweltaktivist*innen in Peru – ein Austausch zwischen Sierra, Selva und Costa

15. Dezember 2022 | 19:30 - 21:30 ONLINE

Saúl Luciano aus Huaraz hat den deutschen Energiekonzern RWE als Mitverursacher des Klimawandels verklagt. Mirian Sánchez vom Volk der Shipibo setzt Drohnen zum Schutz des Regenwaldes gegen illegale Holzfäller ein. Ascencio Vazquez engagiert sich in Lima für den Schutz der Lomas (wüstenartigen Küstenberge). Ein Austausch mit drei Umweltaktivist*innen.

Gesprächsrunde: Was ist los in Peru?
Gesprächsrunde: Was ist los in Peru?

12. Dezember 2022 | 18:30 - 19:30 ONLINE

Am 7. Dezember hat Pedro Castillo angekündigt, das Parlament aufzulösen, zwei Stunden später hat ihn das Parlament abgesetzt und er wurde verhaftet. Das Präsidentenamt übernommen hat seine Stellvertreterin Dina Boluarte.
Was genau ist am 7. Dezember geschehen ? Wie sind die Ereignisse zu bewerten und welche Perspektiven ergeben sich nun für Peru und für die Arbeit der Informationsstelle Peru?
Die Informationsstelle Peru e.V. möchte diese Fragen mit Ihnen und Euch besprechen und lädt ein zu einer virtuellen Gesprächsrunde aus aktuellem Anlass.
Hildegard Willer, César Bazan Seminario und Andreas Baumgart werden je eine 5-minütige Einführung geben. Der Hauptteil der Veranstaltung soll Euren Fragen und Beiträgen Raum geben.
Die Veranstaltung findet in deutscher Sprache ohne Übersetzung statt.
Den Bericht zur Veranstaltung können Sie hier lesen:

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

Winde und Erinnerungen

Transitional Justice in PeruEin Film des Dokumentarfilmers, Ethnologen, Künstlers und Menschenrechtsaktivisten Heeder Soto
2023-03-29 17:30:00

Peru: Erdölkatastrophen und Unternehmensverantwortung

Die Katastrophe von Ventanilla vor einem Jahr ist nur ein besonders prominenter Fall von Erdöl-Verseuchung in Peru. Vor allem im Amazonasgebiet treten immer wieder große Mengen Erdöl aus und vergiften die Umwelt.
2023-03-28 17:00:00
ONLINE

Politische Krise und Frauenbewegung in Peru

Wie erleben Frauenorganisationen die aktuelle politische Krise und die Gewalt? Welche Modelle für eine gleichberechtigte Gesellschaft haben feministische Organisationen in Peruund welche Erfahrungen machen sie? Diskussionsveranstaltung mit Victoria Villanueva Chávez von der Frauenbewegung Manuela Ramos und Karen Abregu vom Colectivo Purús Late
2023-03-15 18:00:00
ONLINE

Peru: Kein Ende der Gewalt in Sicht?

Gespräch mit Jennie Dador, Direktorin der Nationalen Menschenrechtskoordination CNDDHH, über die aktuelle Situation und über das, was jetzt für ein Ende der Gewalt und einen Ausweg aus der Krise nötig ist.
2023-02-28 18:00:00
ONLINE

Krise in Peru: Diskussion zur aktuellen Lage der Menschenrechte und Demokratie

Peru befindet sich aktuell in einer schweren politischen Krise, für die derzeit keine klaren Lösungen in Sicht sind. Die Veranstaltung informiert und analysiert die Ereignisse in Peru mit Schwerpunkt auf Menschenrechte und Demokratie.
2023-02-09 17:00:00
ONLINE

Peru-Seminar

ABGESAGT! | Deutsch-peruanische Beziehungen: immer noch ein ungleiches Verhältnis
ABGESAGT! | Deutsch-peruanische Beziehungen: immer noch ein ungleiches Verhältnis

24. April 2020 - 26. April 2020 | 18:00 - 13:00
Köln | Tagungshaus St. Georg

Das Peru-Seminar wird aus aktuellem Anlass abgesagt.

Peruanische Wege zu Demokratie und gerechter Bildung
Peruanische Wege zu Demokratie und gerechter Bildung

3. Mai 2019 - 5. Mai 2019 | 18:00 - 13:00
Köln | Tagungshaus St. Georg

er finden Sie alle Infos zum Peru-Seminar 2019

Gesetzlich garantiert, in Wirklichkeit missachtet: Indigene Rechte in Peru
Gesetzlich garantiert, in Wirklichkeit missachtet: Indigene Rechte in Peru

27. April 2018 - 29. April 2018 | 18:00 - 13:00
Köln | Tagungshaus St. Georg

Freitag, 27. – Sonntag, 29. April 2018

Peru-Seminar „Gesetzlich garantiert, in Wirklichkeit missachtet: Indigene Rechte in Peru“

1 2 3 4

ABGESAGT! | Deutsch-peruanische Beziehungen: immer noch ein ungleiches Verhältnis
ABGESAGT! | Deutsch-peruanische Beziehungen: immer noch ein ungleiches Verhältnis

24. April 2020 - 26. April 2020 | 18:00 - 13:00
Köln | Tagungshaus St. Georg

Das Peru-Seminar wird aus aktuellem Anlass abgesagt.

Peruanische Wege zu Demokratie und gerechter Bildung
Peruanische Wege zu Demokratie und gerechter Bildung

3. Mai 2019 - 5. Mai 2019 | 18:00 - 13:00
Köln | Tagungshaus St. Georg

er finden Sie alle Infos zum Peru-Seminar 2019

Gesetzlich garantiert, in Wirklichkeit missachtet: Indigene Rechte in Peru
Gesetzlich garantiert, in Wirklichkeit missachtet: Indigene Rechte in Peru

27. April 2018 - 29. April 2018 | 18:00 - 13:00
Köln | Tagungshaus St. Georg

Freitag, 27. – Sonntag, 29. April 2018

Peru-Seminar „Gesetzlich garantiert, in Wirklichkeit missachtet: Indigene Rechte in Peru“

1 2 3 4

Peru: Wege aus der Dauerkrise?

Die politische Dauerkrise hat sich aktuell zugespitzt, aber auch die anderen Krisen bleiben dringend: Klimakrise, soziale Krise, Gesundheitskrise, Umweltzerstörung und Menschenrechtsverletzungen. Können indigene Konzepte und Initiativen oder internationale Abkommen und Gesetze Wege aus der Krise weisen?Herzliche Einladung zum Peru-Seminar 2023!
2023-05-05 16:00:00

Peru.Klima.Gerecht. Herausforderungen für eine Klimapolitik auf Augenhöhe

Extremwetterereignisse, schmelzende Gletscher, Dürren und zunehmende Hitze in Amazonien - in Peru sind die Folgen des Klimawandels bereits jetzt deutlich zu spüren. Stimmen von Betroffenen, Klimafinanzierung und Emissionshandel, Projekte zum Klima- und Waldschutz - dies und noch mehr waren die Themen beim Peru-Seminar 2022.
2022-04-29 16:00:00

Die Corona-Pandemie und ihre Folgen

Die Corona-Pandemie hat Peru besonders hart getroffen. Nach einer nur kurzen „Verschnaufpause“ nach dem ersten Lockdown ist die Situation inzwischen wieder dramatisch.
2021-04-23 17:00:00
ONLINE

Hinweise