Veranstaltungen

Globale Ungerechtigkeit – auch beim Impfen
Globale Ungerechtigkeit – auch beim Impfen

27. Oktober 2021 | 19:00 - 20:30 ONLINE

Vortrag mit Anne Jung von medico international

Wasserstraßen in Peru
Wasserstraßen in Peru

13. Oktober 2021 | 19:00 - 21:00 ONLINE

Mit dem Flussbauprojekt eines amazonischen Wasserstraßennetzes will der peruanische Staat ein riesiges Transportnetz ausbauen.

Klimawandel trifft Kleinbauern – Konsequenzen für den fairen Handel?
Klimawandel trifft Kleinbauern – Konsequenzen für den fairen Handel?

1. Oktober 2021 | 18:30 - 20:00 Freiburg | Gemeindesaal von St. Urban

Vortrag mit Frank Herrmann

Von der Coca in Peru zur Droge für die Welt
Von der Coca in Peru zur Droge für die Welt

13. Juli 2021 | 19:00 - 21:00 ONLINE

Weil für die Kokainherstellung Cocablätter nötig sind, hat man jede Menge Geld und Energie unter anderem darauf verwendet (verpulvert), den Cocaanbau mit dubiosen Mitteln massiv zu bekämpfen und den Anbau sogenannter Alternativprodukte wie Ananas & Co. zu fördern.

200 Jahre Unabhängigkeit Peru – Ein kritischer Blick zurück und nach vorn
200 Jahre Unabhängigkeit Peru – Ein kritischer Blick zurück und nach vorn

30. Juni 2021 | 20:30 - 22:00 ONLINE

Anlässlich des 200sten Jahrestages der politischen Unabhängigkeit Perus  werfen wir einen kritischen Rückblick auf die Auseinandersetzung um die Unabhängigkeit  und die Entwicklung der Republik seit dieser Zeit.

Wohin steuern Peru, Ecuador, Bolivien und Chile? Ein kritischer Rückblick auf die Wahlen
Wohin steuern Peru, Ecuador, Bolivien und Chile? Ein kritischer Rückblick auf die Wahlen

24. Juni 2021 | 19:00 - 21:00 ONLINE

Berechtigte Sorgen um die Demokratie gibt es weltweit, so auch in Lateinamerika und nicht nur in Brasilien. Wie steht es um die vier Länder, in denen gerade wichtige Wahlen stattfanden. Sie fanden vor dem Hintergrund der Pandemie statt. Welche Rolle spielte sie bei den Wahlen?

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

Frauenrechte in Peru - Eine Bilanz zum Weltfrauentag
Frauenrechte in Peru - Eine Bilanz zum Weltfrauentag

10. März 2022 | 19:00 - 21:00 ONLINE

In Peru kämpfen die Frauen nicht um die Quote, sondern um die Existenz. Alle zwei Tage wird hier eine Frau ermordet, zwei Drittel sind schon einmal Opfer sexueller Gewalt geworden. Gleichzeitig erheben immer mehr Frauen in diesem von Machismo geprägten Land ihre Stimmen.

Wenn Peruaner Deutsche werden: Das Problem des Verbots der doppelten Staatsangehörigkeit und Lösungsmöglichkeiten
Wenn Peruaner Deutsche werden: Das Problem des Verbots der doppelten Staatsangehörigkeit und Lösungsmöglichkeiten

17. Februar 2022 | 19:00 - 20:30 ONLINE

In Deutschland lebende Peruaner*innen müssen für den Erwerb der deutschen Staatsangehörigkeit die peruanischen Staatsangehörigkeit aufgeben. Über die aktuelle gesetzliche Lage und Perspektiven für die Zukunft diskutieren S.E. Herr Elmer Schialer, Botschafter der Republik Peru in Deutschland, und Milagros Portocarrero-Psaltiras vom Kollektiv „Nacionalidad Peruana“.

Goldschmuck – Glanz und Schatten in der Lieferkette
Goldschmuck – Glanz und Schatten in der Lieferkette

14. Dezember 2021 | 18:00 - 20:00 ONLINE

Gold ist das beliebteste Edelmetall der Welt, Symbol für Reichtum, Kultobjekt. Dass es auf seinem Weg in die Juweliergeschäfte, (Reserve)Banken und Industrie auch lange Schatten wirft, ist kaum bekannt.

100 Tage Regierung Castillo – eine erste Bilanz
100 Tage Regierung Castillo – eine erste Bilanz

30. November 2021 | 19:00 - 20:30 ONLINE

Einen einfachen Start für den Präsidenten Castillo in seinem neuen Amt erwartete wohl niemand. Nichtsdestotrotz steckten die ersten Monate seiner Präsidentschaft voller Überraschungen und glichen einem wilden Ritt.

Peru im Klimawandel
Peru im Klimawandel

24. November 2021 | 19:00 - 20:30 ONLINE

Peru ist weltweit eines der artenreichsten Länder. Neben dem amazonischen Regenwald gibt es auch an der Küste und dem Andenhochland eine Vielzahl an einzigartigen Ökosystemen. Doch diese Vielfalt wird durch die Klimaerwärmung und ihre Folgen zunehmend bedroht.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

Am Beispiel Peru: Mit internationalen Abkommen Umwelt und Menschenrechte schützen?

PDF | E-MailAngesichts des technischen Wandels steigt der globale Bedarf an Metallressourcen stark an. So wird der Abbau von Kupfer als zentraler Rohstoff für die Energiewende in den kommenden 30 Jahren um über 50% steigen, Lithium sogar um 2.100%. Auf der anderen Seite leiden im rohstoffreichen Peru viele Gemeinden unter den Auswirkungen des Bergbaus auf […]
2023-10-05 17:00:00

Nicht unsere Entwicklung! Zukunftsvisionen junger indigener Aktivist*innen in Peru

Welche Rolle spielt die Jugend bei der Verteidigung des Regenwaldes und indigener Lebensweisen? Wie ist ihre Perspektive auf die Zukunft? Was erwarten sie vom „Globalen Norden“?Ein Gespräch mit jungen indigenen Vertreter*innen aus drei Regionen des peruanischen Amazonasgebietes.
2023-09-28 17:00:00
ONLINE

Mit Comics für Menschenrechte

Comics für Menschenrechte - dass das zusammengeht, zeigt uns einer der bekanntesten Comicmacher Lateinamerikas, der Peruaner Juan Acevedo.
2023-06-08 17:00:00
ONLINE

Indigener Aktivismus im Peru der Krisen: Pandemie, politische Krise und Klimakrise

Wir laden Sie zu einem Austausch mit dem indigenen Künstler und Aktivisten Alexander Shimpukat Soria ein. Anhand seiner Gemälde und von ihm produzierter Kurzfilme wird er seine Perspektive auf die Dauerkrisen mit uns teilen.
2023-05-09 16:30:00

Peru: Politische Krise und indigener Widerstand

Die Proteste in Peru sind weniger geworden, die Frustration über die politische Krise nicht. Was hat sich geändert in den letzten Wochen? Was setzt sich fort? Ein Gespräch mit der freien Journalistin Jacqueline Fowks und Edith Calisaya Calamollo von der Frauenorganisation OMABASI in Chucuito, Puno
2023-04-26 17:00:00
ONLINE

Peru-Seminar

1 2 3 4

1 2 3 4

Peru: Wege aus der Dauerkrise?

Die politische Dauerkrise hat sich aktuell zugespitzt, aber auch die anderen Krisen bleiben dringend: Klimakrise, soziale Krise, Gesundheitskrise, Umweltzerstörung und Menschenrechtsverletzungen. Können indigene Konzepte und Initiativen oder internationale Abkommen und Gesetze Wege aus der Krise weisen?Herzliche Einladung zum Peru-Seminar 2023!
2023-05-05 16:00:00

Peru.Klima.Gerecht. Herausforderungen für eine Klimapolitik auf Augenhöhe

Extremwetterereignisse, schmelzende Gletscher, Dürren und zunehmende Hitze in Amazonien - in Peru sind die Folgen des Klimawandels bereits jetzt deutlich zu spüren. Stimmen von Betroffenen, Klimafinanzierung und Emissionshandel, Projekte zum Klima- und Waldschutz - dies und noch mehr waren die Themen beim Peru-Seminar 2022.
2022-04-29 16:00:00

Die Corona-Pandemie und ihre Folgen

Die Corona-Pandemie hat Peru besonders hart getroffen. Nach einer nur kurzen „Verschnaufpause“ nach dem ersten Lockdown ist die Situation inzwischen wieder dramatisch.
2021-04-23 17:00:00
ONLINE

Hinweise