Menschenrechte in Peru
14. Dezember 2023 | 19:00 - 21:00 ONLINE
Ein Gespräch mit zwei Wirtschaftsexperten über die wirtschaftlichen und sozialen Konsequenzen der aktuellen Krisen für die peruanische Bevölkerung.
14. Dezember 2023 | 19:00 - 21:00 ONLINE
Ein Gespräch mit zwei Wirtschaftsexperten über die wirtschaftlichen und sozialen Konsequenzen der aktuellen Krisen für die peruanische Bevölkerung.
8. November 2023 | 19:00 - 21:00 ONLINE
Ein Gespräch mit zwei Wirtschaftsexperten über die wirtschaftlichen und sozialen Konsequenzen der aktuellen Krisen für die peruanische Bevölkerung.
5. Oktober 2023 | 19:00 - 20:30 Volkshochschule Freiburg
Angesichts des technischen Wandels steigt der globale Bedarf an Metallressourcen stark an. So wird der Abbau von Kupfer als zentraler Rohstoff für die Energiewende in den kommenden 30 Jahren um über 50% steigen, Lithium sogar um 2.100%.
Auf der anderen Seite leiden im rohstoffreichen Peru viele Gemeinden unter den Auswirkungen des Bergbaus auf Gesundheit und Umwelt. Vielerorts kommt es daher zu sozialen Protesten.
An diesem Abend sprechen wir mit Expert*innen über die Herausforderungen der Energiewende im Zusammenhang mit dem Bergbau in Peru.
Wie können wir unseren Verpflichtungen im Klimaschutz nachkommen und gleichzeitig lokale Gemeinschaften und Ökosysteme im globalen Süden schützen? Welchen Stellenwert haben das Abkommen von Escazú und das deutsche bzw. europaweite Lieferkettengesetz?
Referent*innen:
Moderation: Jonas Bauschert (Eine Welt Forum Freiburg)
Die Veranstaltung findet auf Deutsch und Spanisch mit Übersetzung ins Deutsche statt. Die teilnahme ist kostenlos.
Wir bitten um Anmeldung unter diesem Link auf der Seite der VHS Freiburg.
28. September 2023 | 19:00 - 21:00 ONLINE
Welche Rolle spielt die Jugend bei der Verteidigung des Regenwaldes und indigener Lebensweisen? Wie ist ihre Perspektive auf die Zukunft? Was erwarten sie vom „Globalen Norden“?
Ein Gespräch mit jungen indigenen Vertreter*innen aus drei Regionen des peruanischen Amazonasgebietes.
8. Juni 2023 | 19:00 - 21:00 ONLINE
Comics für Menschenrechte – dass das zusammengeht, zeigt uns einer der bekanntesten Comicmacher Lateinamerikas, der Peruaner Juan Acevedo.
9. Mai 2023 | 18:30 - 20:30 Berlin | Versammlungsraum im Mehringhof
Wir laden Sie zu einem Austausch mit dem indigenen Künstler und Aktivisten Alexander Shimpukat Soria ein. Anhand seiner Gemälde und von ihm produzierter Kurzfilme wird er seine Perspektive auf die Dauerkrisen mit uns teilen.
14. Dezember 2023 | 19:00 - 21:00 ONLINE
Ein Gespräch mit zwei Wirtschaftsexperten über die wirtschaftlichen und sozialen Konsequenzen der aktuellen Krisen für die peruanische Bevölkerung.
8. November 2023 | 19:00 - 21:00 ONLINE
Ein Gespräch mit zwei Wirtschaftsexperten über die wirtschaftlichen und sozialen Konsequenzen der aktuellen Krisen für die peruanische Bevölkerung.
5. Oktober 2023 | 19:00 - 20:30 Volkshochschule Freiburg
Angesichts des technischen Wandels steigt der globale Bedarf an Metallressourcen stark an. So wird der Abbau von Kupfer als zentraler Rohstoff für die Energiewende in den kommenden 30 Jahren um über 50% steigen, Lithium sogar um 2.100%.
Auf der anderen Seite leiden im rohstoffreichen Peru viele Gemeinden unter den Auswirkungen des Bergbaus auf Gesundheit und Umwelt. Vielerorts kommt es daher zu sozialen Protesten.
An diesem Abend sprechen wir mit Expert*innen über die Herausforderungen der Energiewende im Zusammenhang mit dem Bergbau in Peru.
Wie können wir unseren Verpflichtungen im Klimaschutz nachkommen und gleichzeitig lokale Gemeinschaften und Ökosysteme im globalen Süden schützen? Welchen Stellenwert haben das Abkommen von Escazú und das deutsche bzw. europaweite Lieferkettengesetz?
Referent*innen:
Moderation: Jonas Bauschert (Eine Welt Forum Freiburg)
Die Veranstaltung findet auf Deutsch und Spanisch mit Übersetzung ins Deutsche statt. Die teilnahme ist kostenlos.
Wir bitten um Anmeldung unter diesem Link auf der Seite der VHS Freiburg.
28. September 2023 | 19:00 - 21:00 ONLINE
Welche Rolle spielt die Jugend bei der Verteidigung des Regenwaldes und indigener Lebensweisen? Wie ist ihre Perspektive auf die Zukunft? Was erwarten sie vom „Globalen Norden“?
Ein Gespräch mit jungen indigenen Vertreter*innen aus drei Regionen des peruanischen Amazonasgebietes.
8. Juni 2023 | 19:00 - 21:00 ONLINE
Comics für Menschenrechte – dass das zusammengeht, zeigt uns einer der bekanntesten Comicmacher Lateinamerikas, der Peruaner Juan Acevedo.
Menschenrechte in Peru
Wirtschaftliche Erholung oder Pleite? Perus Ökonomie und die sozialen Folgen
Am Beispiel Peru: Mit internationalen Abkommen Umwelt und Menschenrechte schützen?
Nicht unsere Entwicklung! Zukunftsvisionen junger indigener Aktivist*innen in Peru
Mit Comics für Menschenrechte
5. Mai 2023 - 7. Mai 2023 | 18:00 - 13:00
Die politische Dauerkrise hat sich aktuell zugespitzt, aber auch die anderen Krisen bleiben dringend: Klimakrise, soziale Krise, Gesundheitskrise, Umweltzerstörung und Menschenrechtsverletzungen. Können indigene Konzepte und Initiativen oder internationale Abkommen und Gesetze Wege aus der Krise weisen?
Herzliche Einladung zum Peru-Seminar 2023!
29. April 2022 - 1. Mai 2022 | 18:00 - 13:00
Extremwetterereignisse, schmelzende Gletscher, Dürren und zunehmende Hitze in Amazonien – in Peru sind die Folgen des Klimawandels bereits jetzt deutlich zu spüren. Stimmen von Betroffenen, Klimafinanzierung und Emissionshandel, Projekte zum Klima- und Waldschutz – dies und noch mehr waren die Themen beim Peru-Seminar 2022.
23. April 2021 - 24. April 2021 | 19:00
Die Corona-Pandemie hat Peru besonders hart getroffen. Nach einer nur kurzen „Verschnaufpause“ nach dem ersten Lockdown ist die Situation inzwischen wieder dramatisch.
5. Mai 2023 - 7. Mai 2023 | 18:00 - 13:00
Die politische Dauerkrise hat sich aktuell zugespitzt, aber auch die anderen Krisen bleiben dringend: Klimakrise, soziale Krise, Gesundheitskrise, Umweltzerstörung und Menschenrechtsverletzungen. Können indigene Konzepte und Initiativen oder internationale Abkommen und Gesetze Wege aus der Krise weisen?
Herzliche Einladung zum Peru-Seminar 2023!
29. April 2022 - 1. Mai 2022 | 18:00 - 13:00
Extremwetterereignisse, schmelzende Gletscher, Dürren und zunehmende Hitze in Amazonien – in Peru sind die Folgen des Klimawandels bereits jetzt deutlich zu spüren. Stimmen von Betroffenen, Klimafinanzierung und Emissionshandel, Projekte zum Klima- und Waldschutz – dies und noch mehr waren die Themen beim Peru-Seminar 2022.
23. April 2021 - 24. April 2021 | 19:00
Die Corona-Pandemie hat Peru besonders hart getroffen. Nach einer nur kurzen „Verschnaufpause“ nach dem ersten Lockdown ist die Situation inzwischen wieder dramatisch.
Peru: Wege aus der Dauerkrise?
Peru.Klima.Gerecht. Herausforderungen für eine Klimapolitik auf Augenhöhe
Die Corona-Pandemie und ihre Folgen