Wer profitiert vom Freihandel? Ein Instrument zur Sicherung wirtschaftlicher Vorherrschaft
8. November 2018 | 20:00 - 21:30 Freiburg | Südwind
Referentin: Yessika Hoyos, CCAJAR (Kolumbien)
8. November 2018 | 20:00 - 21:30 Freiburg | Südwind
Referentin: Yessika Hoyos, CCAJAR (Kolumbien)
31. Oktober 2018 | 20:00 - 21:30 München | EineWeltHaus
Bei diesem musikalischen Fest dreht sich alles um Energie. Man braucht sie zum Leben und zum Wirtschaften.
25. Oktober 2018 | Ganztägig München | EineWeltHaus
Unser Energieverbrauch hat weitreichende Auswirkungen. Der Rohstoffhunger in den reichen Ländern scheint unersättlich. Am Beispiel von vier Produkten aus vier Ländern zeigt sich, dass es eine Bevölkerung gibt, die nicht mehr hinnimmt, dass ihre Belange und die der Umwelt Profitinteressen geopfert werden. Kohle (Kolumbien), Erdöl (Ecuador), Palmöl für Biodiesel (Peru) und Zuckerrohr für Ethanol (Brasilien) bedeuten für einige nur Geld, für andere soziale Konflikte und die Frage nach Tank oder Teller.
Referent*innen:
A. Pacheco, E. Heller, H. Schulze, C. Hak (Musik: Duo Petra Sombra / Ronald Abarca)
Eintritt frei
19. Oktober 2018 | 19:00 - 20:30 München | EineWeltHaus
Großmeister der Korruption in Lateinamerika und ihre Projekte
Weil der korrumpierende Chef des großen Bauunternehmens Odebrecht in Peru vor einem brasilianischen Gericht seine Haut retten will, so gut es noch geht, redet er.
Er beschreibt die Mechanismen einer unfassbaren Korruptionsserie, deren Gewinner die Firma und Politiker mehrerer Länder sind. Großprojekte wie Urwaldtrassen und Mega-Staudämme werden auf Kosten der Umwelt und der Menschen durchgesetzt. Ein enthüllender Blick hinter die Kulissen. Der Trost: Jetzt muss und kann es an die Ursachen gehen.
Eintritt frei
11. Oktober 2018 | 20:00 - 22:00 Freiburg | Nebenzimmer der Gaststätte Dimitra hinter der Tankstelle)
Thema: Projektunterstützung – Chancen und Probleme
27. September 2018 | 18:00 - 21:30 Köln | Forum Volkshochschule im Museum am Neumarkt (Rautenstrauch-Joest-Museum)
Stand von INFOE, an dem Produkte vorgestellt werden, die Frauen der Shipibo Conibo in Kölns Klimapartnerstadt Yarinacocha hergestellt haben
30. September 2019 | 19:00 - 21:00 Hamburg | Institut für Romanistik, Hauptgebäude Hörsaal K
IDL-Reporteros und die Fälle “Lava Jato” und “Lava Juez”
Gustavo Gorriti, Direktor von IDL-Reporteros in Peru und Teilnehmer der „11th Global Conference on Investigative Journalism“
26. September 2019 | 19:00 - 21:30 Berlin | groni 50
Die Journalistin Hildegard Willer liest aus Reportagen, die sie in den letzten beiden Jahren an verschiedenen Orten des peruanischen Amazonas-Gebietes recherchiert hat.
12. September 2019 | 20:00 - 21:30 Freiburg | Kommunales Kino im Alten Wiehrebahnhof
Die Journalistin Hildegard Willer liest aus Reportagen, die sie in den letzten beiden Jahren an verschiedenen Orten des peruanischen Amazonas-Gebietes recherchiert hat.
5. August 2019 | 19:00 - 21:00 Berlin | Haus der Demokratie und Menschenrechte (Tram 4 Am Friedrichshain, Eingang im Vorderhaus, 1. Stock)
mit Prof. Gerardo Damonte von der Universidad Católica Lima und dem trAndeS-Programm
31. Juli 2019 | 19:30 - 21:00 Freiburg | Stadtteilzentrum Vauban, Haus 037, Großer Saal im 1. OG
Ernesto Apaza und Fermin Quispe berichten aus ihrem Alltag
Mit Comics für Menschenrechte
Indigener Aktivismus im Peru der Krisen: Pandemie, politische Krise und Klimakrise
Peru: Politische Krise und indigener Widerstand
Winde und Erinnerungen
Peru: Erdölkatastrophen und Unternehmensverantwortung
Peru: Wege aus der Dauerkrise?
Peru.Klima.Gerecht. Herausforderungen für eine Klimapolitik auf Augenhöhe
Die Corona-Pandemie und ihre Folgen