Veranstaltungen

Peru und die EU
Peru und die EU

13. September 2012 | 19:00 - 20:30 Berlin | “Blauer Salon” im Mehringhof, Aufgang III (zum Theater), 1. Stock links (direkt über dem Theater!)

Wir laden Euch ein zu einer sicher sehr spannenden und informativen Veranstaltung mit peruanischen und europäischen Gästen von PEP (Plataforma Europa-Peru), die nach Berlin zu einem Netzwerktreffen kommen werden. Wir freuen uns, dass sie bereit sind sich mit uns zu treffen und zu diskutieren zum Thema “Peru und die EU”.

20 21 22 23 24

Deutsche Kupferimporte – Lieferkette und Unternehmensverantwortung
Deutsche Kupferimporte – Lieferkette und Unternehmensverantwortung

25. Januar 2017 | 18:30 - 20:30 Berlin | Hotel Dietrich-Bonhoeffer-Haus

Die BMBF-Nachwuchsgruppe „Global Change – Local Conflicts?” der FU Berlin stellt ihre Studie zu Kupferimporten und Unternehmensverantwortung vor.

Inputs von:

  • Dr. Melanie Müller (Freie Universität Berlin): Vorstellung der Policy-Studie
  • César Flores (CooperAcción) und Lucio Cuenca (Observatorio de Conflictos Mineros en América Latina): Menschenrechtsverletzungen und Umweltverschmutzungen in südamerikanischen Kupferminen

Podiumsdiskussion mit

  • Dr. Thomas Gäckle (Bundesministerium für Wirtschaft und Energie)
  • Ulf Bauer (Kupferkonzern Aurubis)
  • César Flores (Cooperacción)
  • Lucio Cuenca (Observatorio de Conflictos Mineros en América Latina)
  • Sarah Lincoln (Brot für die Welt)

Moderation: Prof. Dr. Bettina Engels (FU Berlin) und Dr. Kristina Dietz (FU Berlin)

Näheres hier: http://www.land-conflicts.fu-berlin.de/veranstaltungen/diskussionsveranstaltung-deutsche-kupferimporte.html

Bergbau und Wasserkraft – Energiegewinnung für den Rohstoffabbau
Bergbau und Wasserkraft – Energiegewinnung für den Rohstoffabbau

24. Januar 2017 | 19:00 - 20:30 Berlin | Veranstaltungsraum im FDCL (Mehringhof, U7 Mehringdamm, Aufgang 3, 5. Stock)

Die Zerstörung des Regenwaldes am Beispiel Peru
Die Zerstörung des Regenwaldes am Beispiel Peru

16. Dezember 2016 | 16:30 - 18:00 Freiburg | Katholische Akademie

mit Bischof Gilbert Alfredo Vizcarra Mori (Apostolisches Vikariat Jaén, Perú)

Den Flyer können Sie hier herunterladen regenwaldveranstbischofvizcarra16-12-2016

 

Gedenken an die Opfer des Massakers von El Frontón
Gedenken an die Opfer des Massakers von El Frontón

13. Dezember 2016 | 18:30 - 19:30 Berlin | Zentrum für Demokratie Treptow-Köpenick

Aus Anlass des Internationalen Menschenrechts-Tages lädt die Berliner Gruppe der Infostelle Peru zum Gedenken an die Opfer des Massakers von El Frontón, das sich heuer zum 30. Male jährt.

Anfahrt: S 8, 9, 45, 46, 47, Tram M 17, 21, 60, 67 S-Bhf. Schöneweide (http://www.zfdtk.de/)

Details: Einführung | Einspielung eines Interviews mit der langjährigen Menschenrechtskoordinatorin Rocío Silva Santisteban (14 Minuten, Film auf Spanisch) | Diskussion | Veranstaltung auf Deutsch (bei Bedarf Flüsterübersetzung)

Kontakt: Mechthild Ebeling,

Hier ist die ausführliche Einladung

isp-el-fronton

20 21 22 23 24 25 26 27 28

Mit Comics für Menschenrechte

Comics für Menschenrechte - dass das zusammengeht, zeigt uns einer der bekanntesten Comicmacher Lateinamerikas, der Peruaner Juan Acevedo.
2023-06-08 17:00:00
ONLINE

Indigener Aktivismus im Peru der Krisen: Pandemie, politische Krise und Klimakrise

Wir laden Sie zu einem Austausch mit dem indigenen Künstler und Aktivisten Alexander Shimpukat Soria ein. Anhand seiner Gemälde und von ihm produzierter Kurzfilme wird er seine Perspektive auf die Dauerkrisen mit uns teilen.
2023-05-09 16:30:00

Peru: Politische Krise und indigener Widerstand

Die Proteste in Peru sind weniger geworden, die Frustration über die politische Krise nicht. Was hat sich geändert in den letzten Wochen? Was setzt sich fort? Ein Gespräch mit der freien Journalistin Jacqueline Fowks und Edith Calisaya Calamollo von der Frauenorganisation OMABASI in Chucuito, Puno
2023-04-26 17:00:00
ONLINE

Winde und Erinnerungen

Transitional Justice in PeruEin Film des Dokumentarfilmers, Ethnologen, Künstlers und Menschenrechtsaktivisten Heeder Soto
2023-03-29 17:30:00

Peru: Erdölkatastrophen und Unternehmensverantwortung

Die Katastrophe von Ventanilla vor einem Jahr ist nur ein besonders prominenter Fall von Erdöl-Verseuchung in Peru. Vor allem im Amazonasgebiet treten immer wieder große Mengen Erdöl aus und vergiften die Umwelt.
2023-03-28 17:00:00
ONLINE

Peru-Seminar

Peru: Wege aus der Dauerkrise?

Die politische Dauerkrise hat sich aktuell zugespitzt, aber auch die anderen Krisen bleiben dringend: Klimakrise, soziale Krise, Gesundheitskrise, Umweltzerstörung und Menschenrechtsverletzungen. Können indigene Konzepte und Initiativen oder internationale Abkommen und Gesetze Wege aus der Krise weisen?Herzliche Einladung zum Peru-Seminar 2023!
2023-05-05 16:00:00

Peru.Klima.Gerecht. Herausforderungen für eine Klimapolitik auf Augenhöhe

Extremwetterereignisse, schmelzende Gletscher, Dürren und zunehmende Hitze in Amazonien - in Peru sind die Folgen des Klimawandels bereits jetzt deutlich zu spüren. Stimmen von Betroffenen, Klimafinanzierung und Emissionshandel, Projekte zum Klima- und Waldschutz - dies und noch mehr waren die Themen beim Peru-Seminar 2022.
2022-04-29 16:00:00

Die Corona-Pandemie und ihre Folgen

Die Corona-Pandemie hat Peru besonders hart getroffen. Nach einer nur kurzen „Verschnaufpause“ nach dem ersten Lockdown ist die Situation inzwischen wieder dramatisch.
2021-04-23 17:00:00
ONLINE

Hinweise