Veranstaltungen

Gold, Getreide, Geister – Ein Peru-Leseabend
Gold, Getreide, Geister – Ein Peru-Leseabend

6. Juli 2018 | 19:00 - 21:00 Berlin | Buchhandlung andenbuch

Hildegard Willer, freie Journalistin und Autorin, liest ausgewählte Geschichten zu folgenden Themen:

  • Gold – Wie der Rohstoff-Boom ein Land verändert
  • Getreide – Warum ein Wüsten- und Hochgebirgsland zum Garten Eden Lateinamerikas wird
  • Geister – Wie die andine Weltsicht bis heute das Leben in Peru prägt

Im Gespräch mit Kerstin Kastenholz wird sie über die Recherchen hinter den Geschichten erzählen und das Publikum bekommt Gelegenheit, Fragen zu stellen.

Hildegard Willer schreibt seit 19 Jahren für verschiedene Zeitschriften und Zeitungen wie NZZ, TAZ, ZEIT, publik-forum, welt-sichten u.a. über Peru und Lateinamerika und pfl egt die Homepage und das zweimonatige InfoPeru-Magazin der Informationsstelle Peru e.V.

Eintritt frei

Foto: Elliot Tupac

Gesprächsabend zur politischen Konjunktur Perus
Gesprächsabend zur politischen Konjunktur Perus

29. Mai 2018 | 19:00 - 20:30 Berlin | Veranstaltungsraum im FDCL (Mehringhof, U7 Mehringdamm, Aufgang 3, 5. Stock)

Hiermit möchten wir alle Peru-Interessierten mal wieder einladen zu einem sicher spannenden Diskussionsabend zur aktuellen politischen Lage in Peru.

Die aktuellen zersplitterten politischen Kräfte und Parteien im Land – ein neuer Präsident und eine neue Regierung ohne Neuwahlen – die „Fujimoristas“ nach der Haftentlassung des Ex-Diktators Fujimori durch einen korrupten Deal – die Linke und ihre Strategien: Wie kann in Peru eine demokratische und gerechtere Zukunft aussehen und mitgestaltet werden?

Unser Gast wird Álvaro Masquez Salvador sein. Er ist Jurist und Mitarbeiter des IDL (Instituto de Defensa Legal) in Lima, arbeitet dort zu Verfassungsrechten mit dem Schwerpunkt „Indigene Rechte“ und soziale Bewegungen und soziale Proteste.

Wir freuen uns auf Álvaros Besuch in Berlin und eine sicher lebhafte und anregende Debatte mit ihm!
Also, kommt zahlreich und diskutiert mit!

Die Veranstaltung findet auf Spanisch statt, bei Bedarf gibt es eine „Flüsterübersetzung“ ins Deutsche.

Vorstellung Studie "Alternativen zum Bergbau"
Vorstellung Studie "Alternativen zum Bergbau"

17. April 2018 | 14:30 - 17:30 Berlin | Jacob-und Wilhelm-Grimm-Zentrum der HU Berlin

Entwicklungsalternativen in Bergbauregionen Perus – Umweltauswirkungen des Bergbaus und Einkommensalternativen in der Landwirtschaft in Junín und in Cajamarca

Vorstellung der Studie von Camilo Koch Vargas, Constantin Bittner, Vanessa Dreier, Moritz Fichtl, Annika Gottmann und Wiebke Thomas

Raum: Auditorium im Erdgeschoss (barrierefrei zugänglich)

Zugang für Vernstaltungsbesucher über über den Seiteneingang / Drehtür Geschwister-Scholl-Strasse 1/3

Die Einladung mit Programm finden Sie hier

Einladung Präsentation SLE-Studie-Final

 

Historias de Agua (Geschichten ums Wasser)
Historias de Agua (Geschichten ums Wasser)

16. April 2018 | 19:00 - 21:00 Berlin | Haus der Demokratie und  Menschenrechte (Tram 4 Am Friedrichshain, Eingang im Vorderhaus, 1. Stock)

Näheres zum Film und zum Programm des Abends finden Sie hier Historias de agua_2018

Peru-Stammtisch der Infostelle Berlin März 2018
Peru-Stammtisch der Infostelle Berlin März 2018

19. März 2018 | 19:00 - 22:00 Berlin | Restaurant Merhaba (Tram M4 oder Bus 200 bis Am Friedrichshain)

Wir werden uns über die sich momentan täglich verändernde aktuelle Situation in Peru zwischen Begnadigung und möglichem neuen Verfahren gegen Fujimori, Diskussion um die Amtsenthebung von PPK, Ley de esclavitud, neuem Kupferprojekt Michiquillay und vielen anderen Themen austauschen und weitere Aktionen für den Rest des Jahres planen.
Wir würden uns über eine zahlreiche Teilnahme und eine rege Diskussion sehr freuen.

Kontakt:

Gemeinsam für die Bauern und indigenen Gemeinden in den Anden

17. März 2018 | 19:00 - 20:30 München | Hansa-Haus / KKV Hansa

mit Valerio Paucarmayta Tacuri, Direktor des “Centro Bartolomé de Las Casas” in Cuzco

Valerio Paucarmayta Tacuri setzt sich für die Einforderung der Rechte der indigenen Bevölkerung und Kleinbäuerlichen Gemeinden in der Region Cuzco ein. Dazu gehört u. a. der Zugang zu Wasser sowie Wasserressourcenschutz in der Bergbauregion Apurimac, Peru“ die Förderung des nachhaltigen Tourismus in der Region Cuzco und der Erhalt der indigenen Kulturen.

Das Centro Bartolomé de Las Casas hat verschiedene Projekte, darunter u.a. eines zu nachhaltigem Tourismus, ein anderes heißt „Einforderung des Rechts auf Zugang zu Wasser sowie Wasserressourcenschutz bei indigenen kleinbäuerlichen Gemeinden in der Bergbauregion Apurimac, Peru“ und arbeitet in einem konfliktiven Kontext von Bergbau in der Provinz Cotabambas.

“Valerio Paucarmayta Tacuri es Economista y Director General del Centro Bartolomé de Las Casas – CBC, una asociación sin fines de lucro, con sede en la Ciudad del Cusco, que desde hace 43 años, está comprometido con los pueblos marginados, impulsa mediante la investigación, la educación y la difusión de saberes, la emergencia de actores sociales autónomos y la construcción de una sociedad democrática e intercultural. Los campos temáticos en los que se desempeña son: el diálogo intercultural, gestión social del agua, gobernabilidad y justicia intercultural, educación intercultural y economía solidaria.”Weitere Informationen:

Web: http://www.cbc.org.pe, Facebook: https://www.facebook.com/pages/Centro-Bartolom%c3%a9-de-Las-Casas/379683552050833?fref=ts

 

 

10 11 12 13 14 15 16 17 18 19

Luchas indígenas en tiempos del neoextractivismo
Luchas indígenas en tiempos del neoextractivismo

7. März 2019 | 19:00 - 20:30 Berlin | LAF

Alle weiteren Details hier im Programmflyer

Lateinamerika-Stammtisch Freiburg Februar 2019
Lateinamerika-Stammtisch Freiburg Februar 2019

14. Februar 2019 | 20:00 - 22:00 Freiburg | Nebenzimmer der Gaststätte Dimitra hinter der Tankstelle)

Jimi Merk und Annette Brox berichten von ihrer Peru-Reise im Januar.

Kulturförderung im Amazonas in Radio Lora München
Kulturförderung im Amazonas in Radio Lora München

17. Dezember 2018 | 20:00 - 21:00 http://www.lora924.de

Anna Lukasiewiz und Yerar Chavezim berichten u.a. über Kulturförderung bei den Kukuma im peruanischen Amazonasgebiet.

Rechtsstaat Peru: das Ende der zweiten Fujiomori-Ära?
Rechtsstaat Peru: das Ende der zweiten Fujiomori-Ära?

10. Dezember 2018 | 19:00 - 20:30 Berlin | Haus der Demokratie und  Menschenrechte (Tram 4 Am Friedrichshain, Eingang im Vorderhaus, 1. Stock)

Zum Internationalen Tag der Menschenrechte (die Internationale Erklärung der Menschenrechte jährt sich am 10.12.2018 zum 70. Mal!) gibt es auch in diesem Jahr wieder eine Veranstaltung.

Starkes Gemeinwesen – Resilient Communities in internationaler Perspektive
Starkes Gemeinwesen – Resilient Communities in internationaler Perspektive

23. November 2018 | 9:30 - 16:45 Freiburg | Evangelische Hochschule Freiburg

Das ausführliche Programm können Sie hier ansehen

10 11 12 13 14 15 16 17 18 19

Winde und Erinnerungen

Transitional Justice in PeruEin Film des Dokumentarfilmers, Ethnologen, Künstlers und Menschenrechtsaktivisten Heeder Soto
2023-03-29 17:30:00

Peru: Erdölkatastrophen und Unternehmensverantwortung

Die Katastrophe von Ventanilla vor einem Jahr ist nur ein besonders prominenter Fall von Erdöl-Verseuchung in Peru. Vor allem im Amazonasgebiet treten immer wieder große Mengen Erdöl aus und vergiften die Umwelt.
2023-03-28 17:00:00
ONLINE

Politische Krise und Frauenbewegung in Peru

Wie erleben Frauenorganisationen die aktuelle politische Krise und die Gewalt? Welche Modelle für eine gleichberechtigte Gesellschaft haben feministische Organisationen in Peruund welche Erfahrungen machen sie? Diskussionsveranstaltung mit Victoria Villanueva Chávez von der Frauenbewegung Manuela Ramos und Karen Abregu vom Colectivo Purús Late
2023-03-15 18:00:00
ONLINE

Peru: Kein Ende der Gewalt in Sicht?

Gespräch mit Jennie Dador, Direktorin der Nationalen Menschenrechtskoordination CNDDHH, über die aktuelle Situation und über das, was jetzt für ein Ende der Gewalt und einen Ausweg aus der Krise nötig ist.
2023-02-28 18:00:00
ONLINE

Krise in Peru: Diskussion zur aktuellen Lage der Menschenrechte und Demokratie

Peru befindet sich aktuell in einer schweren politischen Krise, für die derzeit keine klaren Lösungen in Sicht sind. Die Veranstaltung informiert und analysiert die Ereignisse in Peru mit Schwerpunkt auf Menschenrechte und Demokratie.
2023-02-09 17:00:00
ONLINE

Peru-Seminar

Peru: Wege aus der Dauerkrise?

Die politische Dauerkrise hat sich aktuell zugespitzt, aber auch die anderen Krisen bleiben dringend: Klimakrise, soziale Krise, Gesundheitskrise, Umweltzerstörung und Menschenrechtsverletzungen. Können indigene Konzepte und Initiativen oder internationale Abkommen und Gesetze Wege aus der Krise weisen?Herzliche Einladung zum Peru-Seminar 2023!
2023-05-05 16:00:00

Peru.Klima.Gerecht. Herausforderungen für eine Klimapolitik auf Augenhöhe

Extremwetterereignisse, schmelzende Gletscher, Dürren und zunehmende Hitze in Amazonien - in Peru sind die Folgen des Klimawandels bereits jetzt deutlich zu spüren. Stimmen von Betroffenen, Klimafinanzierung und Emissionshandel, Projekte zum Klima- und Waldschutz - dies und noch mehr waren die Themen beim Peru-Seminar 2022.
2022-04-29 16:00:00

Die Corona-Pandemie und ihre Folgen

Die Corona-Pandemie hat Peru besonders hart getroffen. Nach einer nur kurzen „Verschnaufpause“ nach dem ersten Lockdown ist die Situation inzwischen wieder dramatisch.
2021-04-23 17:00:00
ONLINE

Hinweise