Veranstaltungen

Der schale Schein des Goldes – Von den Inka bis zum Handy

15. Oktober 2019 | 19:15 - 20:45 Mainz | VHS

Gold begegnet uns im Alltag überall, ohne dass wir uns dessen bewusst sind: im Zahn, im PC und Handy, im Ring am Finger…

Korruption und investigativer Journalismus in Peru
Korruption und investigativer Journalismus in Peru

30. September 2019 | 19:00 - 21:00 Hamburg | Institut für Romanistik, Hauptgebäude Hörsaal K

IDL-Reporteros und die Fälle “Lava Jato” und “Lava Juez”
Gustavo Gorriti, Direktor von IDL-Reporteros in Peru und Teilnehmer der „11th Global Conference on Investigative Journalism“

Zwischen Gold und Klimawandel – Kampf um ein gutes Leben im peruanischen Regenwald
Zwischen Gold und Klimawandel – Kampf um ein gutes Leben im peruanischen Regenwald

26. September 2019 | 19:00 - 21:30 Berlin | groni 50

Die Journalistin Hildegard Willer liest aus Reportagen, die sie in den letzten beiden Jahren an verschiedenen Orten des peruanischen Amazonas-Gebietes recherchiert hat.

Zwischen Gold und Klimawandel – Kampf um ein gutes Leben im peruanischen Regenwald
Zwischen Gold und Klimawandel – Kampf um ein gutes Leben im peruanischen Regenwald

12. September 2019 | 20:00 - 21:30 Freiburg | Kommunales Kino im Alten Wiehrebahnhof

Die Journalistin Hildegard Willer liest aus Reportagen, die sie in den letzten beiden Jahren an verschiedenen Orten des peruanischen Amazonas-Gebietes recherchiert hat.

Landnutzung, Agroexporte und Wasserknappheit in Peru – Folgen der kapitalistischen Landnutzung an der peruanischen Küste
Landnutzung, Agroexporte und Wasserknappheit in Peru – Folgen der kapitalistischen Landnutzung an der peruanischen Küste

5. August 2019 | 19:00 - 21:00 Berlin | Haus der Demokratie und  Menschenrechte (Tram 4 Am Friedrichshain, Eingang im Vorderhaus, 1. Stock)

mit Prof. Gerardo Damonte von der Universidad Católica Lima und dem trAndeS-Programm

Aus dem Alltag der Q'eros im Hochland von Peru

31. Juli 2019 | 19:30 - 21:00 Freiburg | Stadtteilzentrum Vauban, Haus 037, Großer Saal im 1. OG

Ernesto Apaza und Fermin Quispe berichten aus ihrem Alltag

10 11 12 13 14 15 16 17 18 19

Los ODS como oportunidad para procesos de desarrollo urbano desde abajo
Los ODS como oportunidad para procesos de desarrollo urbano desde abajo

21. März 2020 | 16:00 - 19:00 Barrantango, Santa Rosa 347, Barranco

Los Objetivos de Desarrollo Sostenible fueron declarados por 191 países en el 2015, pero aún hoy, 5 años más tarde, muy poco de esta iniciativa se conoce en las ciudades y municipios.

Peru-Stammtisch der Infostelle Berlin März 2020
Peru-Stammtisch der Infostelle Berlin März 2020

2. März 2020 | 19:00 - 22:00 Berlin | Restaurant Merhaba (Tram M4 oder Bus 200 bis Am Friedrichshain)

Wir freuen uns auf Eure rege Teilnahme und viele gute Ideen sowie neue aktive Mitwirkende.

Parlamentswahlen in Peru – Chancen für einen Neuanfang?
Parlamentswahlen in Peru – Chancen für einen Neuanfang?

6. Februar 2020 | 19:00 - 20:30 Berlin | LAF

Peru hat gewählt. Die vorläufigen Ergebnisse zeigen eine weitere Fragmentierung des Kongresses.

Parlamentswahlen in Peru
Parlamentswahlen in Peru

4. Februar 2020 | 20:00 - 21:30 Freiburg | Schwerelos

Quellflüsse des Amazonas in Gefahr – Wie Mega-Staudämme und Bergbau das Weltklima bedrohen
Quellflüsse des Amazonas in Gefahr – Wie Mega-Staudämme und Bergbau das Weltklima bedrohen

13. November 2019 | 19:00 - 20:30 Freiburg | Volkshochschule

mit Thilo Papacek von der Initiative GegenStrömung

10 11 12 13 14 15 16 17 18 19

Winde und Erinnerungen

Transitional Justice in PeruEin Film des Dokumentarfilmers, Ethnologen, Künstlers und Menschenrechtsaktivisten Heeder Soto
2023-03-29 17:30:00

Peru: Erdölkatastrophen und Unternehmensverantwortung

Die Katastrophe von Ventanilla vor einem Jahr ist nur ein besonders prominenter Fall von Erdöl-Verseuchung in Peru. Vor allem im Amazonasgebiet treten immer wieder große Mengen Erdöl aus und vergiften die Umwelt.
2023-03-28 17:00:00
ONLINE

Politische Krise und Frauenbewegung in Peru

Wie erleben Frauenorganisationen die aktuelle politische Krise und die Gewalt? Welche Modelle für eine gleichberechtigte Gesellschaft haben feministische Organisationen in Peruund welche Erfahrungen machen sie? Diskussionsveranstaltung mit Victoria Villanueva Chávez von der Frauenbewegung Manuela Ramos und Karen Abregu vom Colectivo Purús Late
2023-03-15 18:00:00
ONLINE

Peru: Kein Ende der Gewalt in Sicht?

Gespräch mit Jennie Dador, Direktorin der Nationalen Menschenrechtskoordination CNDDHH, über die aktuelle Situation und über das, was jetzt für ein Ende der Gewalt und einen Ausweg aus der Krise nötig ist.
2023-02-28 18:00:00
ONLINE

Krise in Peru: Diskussion zur aktuellen Lage der Menschenrechte und Demokratie

Peru befindet sich aktuell in einer schweren politischen Krise, für die derzeit keine klaren Lösungen in Sicht sind. Die Veranstaltung informiert und analysiert die Ereignisse in Peru mit Schwerpunkt auf Menschenrechte und Demokratie.
2023-02-09 17:00:00
ONLINE

Peru-Seminar

Peru: Wege aus der Dauerkrise?

Die politische Dauerkrise hat sich aktuell zugespitzt, aber auch die anderen Krisen bleiben dringend: Klimakrise, soziale Krise, Gesundheitskrise, Umweltzerstörung und Menschenrechtsverletzungen. Können indigene Konzepte und Initiativen oder internationale Abkommen und Gesetze Wege aus der Krise weisen?Herzliche Einladung zum Peru-Seminar 2023!
2023-05-05 16:00:00

Peru.Klima.Gerecht. Herausforderungen für eine Klimapolitik auf Augenhöhe

Extremwetterereignisse, schmelzende Gletscher, Dürren und zunehmende Hitze in Amazonien - in Peru sind die Folgen des Klimawandels bereits jetzt deutlich zu spüren. Stimmen von Betroffenen, Klimafinanzierung und Emissionshandel, Projekte zum Klima- und Waldschutz - dies und noch mehr waren die Themen beim Peru-Seminar 2022.
2022-04-29 16:00:00

Die Corona-Pandemie und ihre Folgen

Die Corona-Pandemie hat Peru besonders hart getroffen. Nach einer nur kurzen „Verschnaufpause“ nach dem ersten Lockdown ist die Situation inzwischen wieder dramatisch.
2021-04-23 17:00:00
ONLINE

Hinweise