Veranstaltungen

Kupfer aus Peru für unsere Energiewende
Kupfer aus Peru für unsere Energiewende

25. Mai 2022 | 19:00-21:00 München | EineWeltHaus München, Kleiner Saal 211+212

Vortrag und Diskussion mit Edwin Alejandro Berrospi (Red Muqui, Lima)

Kupfer – Ein „grüner“ Rohstoff? Perus Kupferminen als Rohstofflieferanten für die Energiewende
Kupfer – Ein „grüner“ Rohstoff? Perus Kupferminen als Rohstofflieferanten für die Energiewende

23. Mai 2022 | 19:00-21:00 Köln | Benedikt-Schmittmann-Kolleg, Bibliothek

Vortrag und Diskussion mit Edwin Alejandro Berrospi (Red Muqui, Lima) und Eva-Maria Reinwald (SÜDWIND)

Kupfer – Ein „grüner“ Rohstoff? Perus Kupferminen als Rohstofflieferanten für die Energiewende
Kupfer – Ein „grüner“ Rohstoff? Perus Kupferminen als Rohstofflieferanten für die Energiewende

20. Mai 2022 | 19:00-21:00 Emil-Artin-Hörsaal, Universität Hamburg

Vortrag und Diskussion mit Edwin Alejandro Berrospi (Red Muqui, Lima)

Kupfer – Ein „grüner“ Rohstoff? Perus Kupferminen als Rohstofflieferanten für die Energiewende
Kupfer – Ein „grüner“ Rohstoff? Perus Kupferminen als Rohstofflieferanten für die Energiewende

18. Mai 2022 | 18:30-20:30 Berlin | Versammlungsraum im Mehringhof

Vortrag und Diskussion mit Edwin Alejandro Berrospi (Red Muqui, Lima), Johanna Sydow (Germanwatch e.V.) und Michael Reckordt (PowerShift e.V.)

Kupfer – Ein „grüner“ Rohstoff? Perus Kupferminen als Rohstofflieferanten für die Energiewende
Kupfer – Ein „grüner“ Rohstoff? Perus Kupferminen als Rohstofflieferanten für die Energiewende

16. Mai 2022 | 19:00-21:00 Freiburg | Münsterforum

Vortrag und Diskussion mit Edwin Alejandro Berrospi (Red Muqui, Lima) und Jonas Bauschert (Eine Welt-Regionalpromotor beim Eine Welt Forum Freiburg)

Peru zwischen wirtschaftlicher Stabilität und politischer Instabilität
Peru zwischen wirtschaftlicher Stabilität und politischer Instabilität

5. Mai 2022 | 19:00-21:00 Emil-Artin-Hörsaal, Universität Hamburg

Vortrag und Diskussion mit Dr. Carlos Herz Saenz, Anthropologe, Generaldirektor des Centro de Estudios Regionales  Andinos Bartolomé de las Casas, Cusco

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

Indigene Kosmovisionen - Wege zu Natur und Klimaschutz
Indigene Kosmovisionen - Wege zu Natur und Klimaschutz

24. November 2022 | 19:00-21:00 ONLINE

Die Erfahrungen und Geschichten indigener Völker regen uns an, nachhaltige Entwicklung neu zu denken.
Ein Austausch mit Melania Canales Poma, Quechua aus Lucanas, Ayacucho und Mario Coquinche Sanda, Kichwa aus Mairidicai, Loreto

Energiewende in Peru - ein Weg mit Hindernissen
Energiewende in Peru - ein Weg mit Hindernissen

10. November 2022 | 19:00-21:00 ONLINE

Was muss getan werden, um die Energiewende in Peru voranzubringen? Was können wir von Deutschland aus dazu beitragen?
Zwei Initiativen für erneuerbare Energien aus Loreto stellen sich vor.

Ende oder Neuanfang? Nationale und regionale politische Situation in Peru
Ende oder Neuanfang? Nationale und regionale politische Situation in Peru

20. Oktober 2022 | 19:30-21:00 ONLINE

Über ein Jahr nach seinem Amtsantritt steht Präsident Castillo einigen Korruptionsvorwürfen gegenüber. Wie ist die Regierungsbilanz? Bieten die Regional- und Kommunalwahlen im Oktober die Chance für einen Neuanfang in den Regionen?

Peruanische Agrarexporte – wem nützen und wem schaden sie?
Peruanische Agrarexporte – wem nützen und wem schaden sie?

12. Juli 2022 | 19:00-21:00 ONLINE

Peru gehört heute zu den weltweit größten Exporteuren von Spargel, Avocados und Blaubeeren und sogenanntem Superfood. Wer profitiert davon und wer nicht ?

Kunst als Schlüssel zwischen den Kulturen
Kunst als Schlüssel zwischen den Kulturen

5. Juli 2022 | 19:30-21:00 ONLINE

Ein interkultureller Kunstaustausch mit Simone Westphal aus Berlin und Alexander Shimpukat vom Volk er Shipibo, Peru

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

Quelle: Observatorio Petrolero de la Amazonía Norte © Espacio Abierto (Peru)

Schweigen ist Gold? Der indigene Widerstand wird lauter

Der Goldrausch zerstört den Regenwald und breitet sich über immer mehr Territorien im Amazonasgebiet aus. Austausch mit Dante Sejekam, einem jungen indigenen Vertreter aus dem peruanischen Amazonasgebiet
2025-05-26 17:00:00

Liveschaltung nach Peru: Der rasante Wandel im globalen Süden

Vortrag über die rasante Gletscherschmelze und ihre Folge in den peruanischen Anden in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Alpenverein Berlin
2025-05-22 17:00:00

Der Fluss als Lebewesen: Indigene Perspektiven auf die Rechte der Natur

Film- und Diskussionsveranstaltungen zum Thema Rechte der Natur und indigene Perspektiven in Köln, München, Freiburg und Berlin mit Celia Fasabi von der Kukama-Frauenvereinigung und Miriam Torres vom Forum Solidaridad Perú
2025-04-25 16:00:00

Frauenrechte, Umwelt und Aktivismus

Rocío Silva Santisteban ist Schriftstellerin, Menschenrechtsaktivistin, Feministin, Vorsitzende der Organisation DEMUS zur Verteidigung von Frauenrechten und ehemalige Kongressabgeordnete. Die Infostelle Peru lädt in Kooperation mit lokalen Initiativen zu Veranstaltungen in München, Berlin, Hamburg und Frankfurt ein:
2025-03-15 18:00:00

Peru: Frauenkämpfe für das Recht auf Ernährung

Zwei Aktivistinnen berichten von ihrem Engagement für das Recht auf Ernährung: Canasta Solidaria Mihuna kachun stärkt nachhaltige Anbaumethoden im Andenhochland von Cusco, die Gemeinschaftsküchen in Lima sorgen dafür, dass Familien jeden Tag ein warmes Essen bekommen.
2025-03-12 18:00:00
ONLINE

Peru-Seminar

1 2 3 4

1 2 3 4

Ernährung in Peru: Zwischen Ausbeutung und Sterne-Küche

Weltberühmte Sterne-Küche einerseits, Ernährungskrise andererseits. Wir reden über Widersprüche und Ausbeutung in der peruanischen Landwirtschaft und diskutieren Alternativen für Ernährungssouveränität. Zu Gast ist u.a. Celia Fasabi von der indigenen Organisation der Kukama-Frauen, die einen historischen juristischen Erfolg errungen haben.
2025-04-25 16:00:00

Just Transition – Sozialer Wandel in Peru

Was heißt Just Transition im Kontext einer dramatischen politischen und demokratischen Krise? Das diskutieren wir mit mit Vertreter*innen der peruanischen Zivilgesellschaft, der deutschen staatlichen Entwicklungszusammenarbeit und von in Lateinamerika aktiven Unternehmen. Und anhand von konkreten Beispielen. Herzliche Einladung zum Peru-Seminar 2024!
2024-04-26 16:00:00

Peru: Wege aus der Dauerkrise?

Die politische Dauerkrise hat sich aktuell zugespitzt, aber auch die anderen Krisen bleiben dringend: Klimakrise, soziale Krise, Gesundheitskrise, Umweltzerstörung und Menschenrechtsverletzungen. Können indigene Konzepte und Initiativen oder internationale Abkommen und Gesetze Wege aus der Krise weisen? Herzliche Einladung zum Peru-Seminar 2023!
2023-05-05 16:00:00

Hinweise