Datum/Zeit:
20. Oktober 2022
19:30 - 21:00 Uhr
Veranstaltungsort:
ONLINE
Veranstalter: Informationsstelle Peru e.V.
Über ein Jahr nach seinem Amtsantritt stehen Präsident Castillo und seine Familie sechs Ermittlungsverfahren gegenüber. Die Korruptionsvorwürfe führten zuletzt zu einer Durchsuchung im Präsidentenpalast. Zuvor hatte Castillo bereits zwei Absetzungsverfahren überstanden. Was wird der Familie Castillos vorgeworfen? Bedeuten die Korruptionsvorwürfe ein mögliches Ende der Regierung Castillos?
Und wie sieht die Regierungsbilanz nach über einem Jahr aus: Was ist aus der Zweiten Agrarreform und dem Klimanotstand geworden? Wie steht es um die sozialen Konflikte in den Bergbauregionen? Wie ist die Stimmung in den Regionen, die Castillo mehrheitlich gewählt haben?
Anfang Oktober finden die Regional- und Kommunalwahlen in Peru statt. Bieten diese die Chance eines Neuanfanges in den Regionen?
Diese und weitere Fragen diskutieren wir mit zwei Spezialisten für Justiz und Menschenrechte.
Wir freuen uns auf die Diskussion online und anschließende Möglichkeit das Gespräch vor Ort weiterzuführen.
Anna Kohte, Infostelle Peru e.V., im Gespräch mit:
Carlos Rivera Paz, Rechtsanwalt beim Instituto de Defensa Legal, Lima
Carlos Herz Saenz, Anthropologe und Direktor des Centro Bartolomé de las Casas, Cusco
Die Veranstaltung findet auf Deutsch und Spanisch mit Simultanübersetzung ins Deutsche statt.
In verschiedenen Städten gibt es die Möglichkeit, sich die Veranstaltung gemeinsam in Präsenz anzusehen und im Anschluss vor Ort weiterzudiskutieren:
Lima: Barrantango, Santa Rosa 347, Barranco
Bielefeld: Welthaus Bielefeld, August-Bebel-Str.62
Freiburg: Gemeinschaftsraum Luftschloss, Arne-Torgersen-Str. 24
____________________________________________________________________________________________________
Flyer zur Veranstaltung

Anmeldung
Anmeldungen sind für diese Veranstaltung nicht mehr möglich.