Veranstaltungen

Klavierabend mit Zeugnissen aus dem Regenwald
Klavierabend mit Zeugnissen aus dem Regenwald

15. November 2017 | Ganztägig Bürgersaal Fürstenried (direkt an der U 3 Forstenrieder Allee, gegenüber der Stadtbibliothek in der Passage Stadtviertelforum)

Klassik & Talk: Die Natur in klassischer Musik & der peruanische Regenwald von heute

Konzertabend mit Textbeiträgen

Die Pianistin Anna Sutyagina, in Tomsk geboren, studierte Klavier & Literatur. Sie präsentiert romantische Klaviermusik von Schumann, Grieg & Debussy mit Titeln zur Natur.

Kurze Erzählungen und authentische Berichte vom Leben der Asháninka im amazonischen Regenwald, vorgetragen vom Arbeitskreis München – Asháninka, ergänzen die musikalischen Beiträge und machen den Abend zu einem runden Erlebnis.

Die Asháninka sind das größte Regenwaldvolk in Peru und Münchens Klimapartner im Rahmen des Europäischen KlimaBündnis mit den Völkern Amazoniens.

Eintritt 8 €, ohne Anmeldung, barrierefrei

 

Herbsttreffen 2017 der Kampagne “Bergbau Peru – Reichtum geht, Armut bleibt”
Herbsttreffen 2017 der Kampagne “Bergbau Peru – Reichtum geht, Armut bleibt”

19. Oktober 2017 - 20. Oktober 2017 | 14:00 - 15:30 Saarbrücken und Völklingen

Mehr Infos und Anmeldung unter: 

Die Programmpunkte können auch unabhängig voneinander wahrgenommen werden.

Gerecht geht anders! Womit Regenwaldvölker es heute wirklich zu tun haben

12. Oktober 2017 | 19:00 - 21:00 München | EineWeltHaus

Die Klimapartnerschaft Münchens mit dem Volk der Asháninka im peruanischen Amazonasgebiet zeigt anschaulich und eindrücklich, dass ein gerechter Klimaschutz von den Regenwaldvölkern und anderen Umweltschützern erst noch errungen werden muss: gegen die vielfältigen Interessen der (globalen) Verursacher der zerstörerischen Erderwärmung.

Am 12.10.2017 jährt sich zum 525. Mal die folgenschwere “Entdeckung” Amerikas.

Durch ihreTexte und durch Fotos kommen die Asháninka selbst zu Wort.

Aktive des Arbeitskreis München – Asháninka gestalten diesen Abend.

Eintritt frei

Zukunftsworkshop "Infostelle Peru Lima"
Zukunftsworkshop "Infostelle Peru Lima"

30. September 2017 | 15:00 - 18:00 Lima - Barranco

Alle, die sich für die Zukunft der Infostelle Peru interessieren, oder dafür, wie heute Solidaritäts- und Informationsarbeit zu Peru in Deutschland aussehen soll, sind herzlich eingeladen, am Zukunfts-Workshop der Infostelle Peru – Ortsgruppe Lima teilzunehmen.

Info und Anmeldung bei:

 

Cajamarcagruppen-Treffen 2017
Cajamarcagruppen-Treffen 2017

29. September 2017 - 1. Oktober 2017 | 17:00 - 12:30 Berlin | Rathaus Köpenick (Ratssaal, 2. OG)

Thema:  „So wächst zusammen, was zusammengehört“ – Die UN-Nachhaltigkeitsziele in der Partnerschaftsarbeit

Die Berliner und die bundesweite Vorbereitungsgruppe sind übereingekommen, dass das Treffen einen Bogen schlagen möchte zwischen der Partnerschaftsarbeit und den UN-Nachhaltigkeitszielen (SDGs), die unter der Bezeichnung «Agenda 2030» seit 2015 die Milleniumsziele der Vereinten Nationen und die Agenda 21 fortschreiben. Auch für die Cajamarca-Solidaritätsgruppen ist das u.E. ein Anlass, sich Gedanken über den Zusammenhang von Partnerschafts- und Nachhaltigkeitsarbeit zu machen.

Anmeldungen sind erbeten bis 1.9.2017 an Michael Schrick,

Programm und Anmeldeformular finden Sie hier CGT’17 AblaufCGT’17 Anmeldung

Lateinamerika-Stammtisch Freiburg September 2017
Lateinamerika-Stammtisch Freiburg September 2017

28. September 2017 | 20:00 - 22:00 Freiburg | Nebenzimmer der Gaststätte Dimitra hinter der Tankstelle)

Thema: Die aktuelle Situation in Peru

10 11 12 13 14 15 16 17 18 19

Lateinamerika-Stammtisch Freiburg Oktober 2018
Lateinamerika-Stammtisch Freiburg Oktober 2018

11. Oktober 2018 | 20:00 - 22:00 Freiburg | Nebenzimmer der Gaststätte Dimitra hinter der Tankstelle)

Thema: Projektunterstützung – Chancen und Probleme

Produkte von Shipibo Conibo Frauen
Produkte von Shipibo Conibo Frauen

27. September 2018 | 18:00 - 21:30 Köln | Forum Volkshochschule im Museum am Neumarkt (Rautenstrauch-Joest-Museum)

Stand von INFOE, an dem Produkte vorgestellt werden, die Frauen der Shipibo Conibo in Kölns Klimapartnerstadt Yarinacocha hergestellt haben

Kleinbäuer*innen aus Peru kämpfen gegen den Klimawandel

25. September 2018 | 19:30 - 21:00 Freiburg-Wiehre | Weingut Dilger

Es berichten Vertreter*innen der peruanischen Kleinbauernorganisation NORANDINO.

Klage Saul Luciano Lliuya gegen RWE
Klage Saul Luciano Lliuya gegen RWE

25. September 2018 | 19:00 - 20:30 Köln-Mülheim | Kulturbunker

Saúl Luciano Lliuya aus Huaraz wird persönlich anwesend sein. Diskussion mit Saúl Luciano Lliuya, Noah Walker-Crawford / Sozialanthropologe, Andreas Wolter / Bürgermeister Köln, Roxana Baldrich / Germanwatch, Thomas Brose, Geschäftsführer des Klima-Bündnis. Ausklang mit Musik und peruanischen Snacks.

eine Veranstaltung im Kontext der Klimapartnerschaft Köln-Yarinacocha

Gold, Getreide, Geister – Ein Peru-Leseabend
Gold, Getreide, Geister – Ein Peru-Leseabend

11. Juli 2018 | 20:00 - 22:00 Freiburg | Galerie des Kommunalen Kinos im Alten Wiehrebahnhof

mit Hildegard Willer, freie Journalistin und Autorin aus Lima, Peru

Weitere Info:

Peru-Lesung_Juli 2018_Freiburg

10 11 12 13 14 15 16 17 18 19

Winde und Erinnerungen

Transitional Justice in PeruEin Film des Dokumentarfilmers, Ethnologen, Künstlers und Menschenrechtsaktivisten Heeder Soto
2023-03-29 17:30:00

Peru: Erdölkatastrophen und Unternehmensverantwortung

Die Katastrophe von Ventanilla vor einem Jahr ist nur ein besonders prominenter Fall von Erdöl-Verseuchung in Peru. Vor allem im Amazonasgebiet treten immer wieder große Mengen Erdöl aus und vergiften die Umwelt.
2023-03-28 17:00:00
ONLINE

Politische Krise und Frauenbewegung in Peru

Wie erleben Frauenorganisationen die aktuelle politische Krise und die Gewalt? Welche Modelle für eine gleichberechtigte Gesellschaft haben feministische Organisationen in Peruund welche Erfahrungen machen sie? Diskussionsveranstaltung mit Victoria Villanueva Chávez von der Frauenbewegung Manuela Ramos und Karen Abregu vom Colectivo Purús Late
2023-03-15 18:00:00
ONLINE

Peru: Kein Ende der Gewalt in Sicht?

Gespräch mit Jennie Dador, Direktorin der Nationalen Menschenrechtskoordination CNDDHH, über die aktuelle Situation und über das, was jetzt für ein Ende der Gewalt und einen Ausweg aus der Krise nötig ist.
2023-02-28 18:00:00
ONLINE

Krise in Peru: Diskussion zur aktuellen Lage der Menschenrechte und Demokratie

Peru befindet sich aktuell in einer schweren politischen Krise, für die derzeit keine klaren Lösungen in Sicht sind. Die Veranstaltung informiert und analysiert die Ereignisse in Peru mit Schwerpunkt auf Menschenrechte und Demokratie.
2023-02-09 17:00:00
ONLINE

Peru-Seminar

Peru: Wege aus der Dauerkrise?

Die politische Dauerkrise hat sich aktuell zugespitzt, aber auch die anderen Krisen bleiben dringend: Klimakrise, soziale Krise, Gesundheitskrise, Umweltzerstörung und Menschenrechtsverletzungen. Können indigene Konzepte und Initiativen oder internationale Abkommen und Gesetze Wege aus der Krise weisen?Herzliche Einladung zum Peru-Seminar 2023!
2023-05-05 16:00:00

Peru.Klima.Gerecht. Herausforderungen für eine Klimapolitik auf Augenhöhe

Extremwetterereignisse, schmelzende Gletscher, Dürren und zunehmende Hitze in Amazonien - in Peru sind die Folgen des Klimawandels bereits jetzt deutlich zu spüren. Stimmen von Betroffenen, Klimafinanzierung und Emissionshandel, Projekte zum Klima- und Waldschutz - dies und noch mehr waren die Themen beim Peru-Seminar 2022.
2022-04-29 16:00:00

Die Corona-Pandemie und ihre Folgen

Die Corona-Pandemie hat Peru besonders hart getroffen. Nach einer nur kurzen „Verschnaufpause“ nach dem ersten Lockdown ist die Situation inzwischen wieder dramatisch.
2021-04-23 17:00:00
ONLINE

Hinweise