
Zusammenhänge: Wie sind Freiburg und Peru durch den Klimawandel miteinander verbunden?
Eine Veranstaltung im Rahmen der Performance “Intercambios”des Cargo-Theaters Freiburg
Peru ist mit dem amazonischen Regenwald, der Küsten- und Anden-Region weltweit eines der artenreichsten Länder. Diese Vielfalt und Lebensgrundlage zahlreicher Menschen wird durch die Folgen des Klimawandels massiv bedroht. Was gilt es jetzt zu tun, um diese gefährliche Entwicklung zu stoppen? Und wie hängen die beschriebenen Klimafolgen in Peru konkret mit dem zusammen, wie wir uns heute und zukünftig unser Zusammenleben in Freiburg organisieren? Bei der Veranstaltung „ZUSAMMENHÄNGE“ werden diese Fragen von Expert*innen aus Peru und Freiburg gemeinsam mit dem Publikum diskutiert.
Mit: Vanessa Schaeffer (peruanischen Umwelt- und Menschenrechtsanwältin), Vertreter*innen von Fridays For Future und Klimaentscheid Freiburg


Peru: Bedingungen und Herausforderungen für den Kampf um ein gutes Leben
Diskussionsveranstaltung mit Dr. Carlos Herz Saenz, Direktor des Centro Bartolomé de las Casas in Cusco
2. Februar 2023 | 19:00 | Hamburg | Hauptgebäude, Erwin-Panowsky-Hörsaal
Politische Krise in Peru: Was ist passiert? Und wie geht es weiter?
Diskussionsveranstaltung mit Dr. Carlos Herz Saenz, Direktor des Centro Bartolomé de las Casas in Cusco
19. Januar 2023 | 19:30 | Freiburg | Katholische Akademie
Umweltaktivist*innen in Peru – ein Austausch zwischen Sierra, Selva und Costa
Saúl Luciano aus Huaraz hat den deutschen Energiekonzern RWE als Mitverursacher des Klimawandels verklagt. Mirian Sánchez vom Volk der Shipibo setzt Drohnen zum Schutz des Regenwaldes gegen illegale Holzfäller ein. Ascencio Vazquez engagiert sich in Lima für den Schutz der Lomas (wüstenartigen Küstenberge). Ein Austausch mit drei Umweltaktivist*innen.
15. Dezember 2022 | 19:30 - 21:30 | ONLINE
Gesprächsrunde: Was ist los in Peru?

Indigene WEGe und indigene STIMMEN in Bonn
Eine etwas andere Wanderung durch den UN-Standort Bonn, die auf besondere Begegnungen aufmerksam macht.
Mit den indigenen Delegierten Arlen Ribeira Calderon aus Peru und Pedro Cona Caniullan aus Chile.

Wettlauf gegen die Zeit: Indigene Territorien und die Rettung Amazoniens
Eine Veranstaltung für Vertreter*innen von Umwelt- und Klimaschutzorganisationen und der Entwicklungszusammenarbeit
29. November 2022 | 17:00 - 19:00 | ONLINE
Indigene Kosmovisionen - Wege zu Natur und Klimaschutz
Die Erfahrungen und Geschichten indigener Völker regen uns an, nachhaltige Entwicklung neu zu denken.
Ein Austausch mit Melania Canales Poma, Quechua aus Lucanas, Ayacucho und Mario Coquinche Sanda, Kichwa aus Mairidicai, Loreto

Energiewende in Peru - ein Weg mit Hindernissen
Was muss getan werden, um die Energiewende in Peru voranzubringen? Was können wir von Deutschland aus dazu beitragen?
Zwei Initiativen für erneuerbare Energien aus Loreto stellen sich vor.

¿Fin o nuevo comienzo? La situación política nacional y regional en el Perú
Über ein Jahr nach seinem Amtsantritt steht Präsident Castillo einigen Korruptionsvorwürfen gegenüber. Wie ist die Regierungsbilanz? Bieten die Regional- und Kommunalwahlen im Oktober die Chance für einen Neuanfang in den Regionen?
20. Oktober 2022 | 19:30 - 21:00 | ONLINE
Ende oder Neuanfang? Nationale und regionale politische Situation in Peru
Über ein Jahr nach seinem Amtsantritt steht Präsident Castillo einigen Korruptionsvorwürfen gegenüber. Wie ist die Regierungsbilanz? Bieten die Regional- und Kommunalwahlen im Oktober die Chance für einen Neuanfang in den Regionen?
20. Oktober 2022 | 19:30 - 21:00 | ONLINE
Peruanische Agrarexporte – wem nützen und wem schaden sie?
Peru gehört heute zu den weltweit größten Exporteuren von Spargel, Avocados und Blaubeeren und sogenanntem Superfood. Wer profitiert davon und wer nicht ?
12. Juli 2022 | 19:00 - 21:00 | ONLINE
Kunst als Schlüssel zwischen den Kulturen
Ein interkultureller Kunstaustausch mit Simone Westphal aus Berlin und Alexander Shimpukat vom Volk er Shipibo, Peru
5. Juli 2022 | 19:30 - 21:00 | ONLINE
Grüne Technologien hier? Zerstörung und Armut dort. Umwelt- und soziale Folgen des Kupferabbaus in Peru
Podiumsveranstaltung im Rahmen des Katholikentags in Stuttgart
26. Mai 2022 | 16:30 - 18:00 | Stuttgart | Lindenmuseum, Wannersaal
Kupfer aus Peru für unsere Energiewende
Vortrag und Diskussion mit Edwin Alejandro Berrospi (Red Muqui, Lima)
25. Mai 2022 | 19:00 - 21:00 | München | EineWeltHaus München, Kleiner Saal 211+212
Kupfer – Ein „grüner“ Rohstoff? Perus Kupferminen als Rohstofflieferanten für die Energiewende
Vortrag und Diskussion mit Edwin Alejandro Berrospi (Red Muqui, Lima) und Eva-Maria Reinwald (SÜDWIND)
23. Mai 2022 | 19:00 - 21:00 | Köln | Benedikt-Schmittmann-Kolleg, Bibliothek
Kupfer – Ein „grüner“ Rohstoff? Perus Kupferminen als Rohstofflieferanten für die Energiewende
Vortrag und Diskussion mit Edwin Alejandro Berrospi (Red Muqui, Lima)
20. Mai 2022 | 19:00 - 21:00 | Emil-Artin-Hörsaal, Universität Hamburg
Kupfer – Ein „grüner“ Rohstoff? Perus Kupferminen als Rohstofflieferanten für die Energiewende
Vortrag und Diskussion mit Edwin Alejandro Berrospi (Red Muqui, Lima), Johanna Sydow (Germanwatch e.V.) und Michael Reckordt (PowerShift e.V.)
18. Mai 2022 | 18:30 - 20:30 | Berlin | Versammlungsraum im Mehringhof
Kupfer – Ein „grüner“ Rohstoff? Perus Kupferminen als Rohstofflieferanten für die Energiewende
Vortrag und Diskussion mit Edwin Alejandro Berrospi (Red Muqui, Lima) und Jonas Bauschert (Eine Welt-Regionalpromotor beim Eine Welt Forum Freiburg)
16. Mai 2022 | 19:00 - 21:00 | Freiburg | Münsterforum
Peru zwischen wirtschaftlicher Stabilität und politischer Instabilität
Vortrag und Diskussion mit Dr. Carlos Herz Saenz, Anthropologe, Generaldirektor des Centro de Estudios Regionales Andinos Bartolomé de las Casas, Cusco
5. Mai 2022 | 19:00 - 21:00 | Emil-Artin-Hörsaal, Universität Hamburg
Peru.Klima.Gerecht. Herausforderungen für eine Klimapolitik auf Augenhöhe
Extremwetterereignisse, schmelzende Gletscher, Dürren und zunehmende Hitze in Amazonien – in Peru sind die Folgen des Klimawandels bereits jetzt deutlich zu spüren. Stimmen von Betroffenen, Klimafinanzierung und Emissionshandel, Projekte zum Klima- und Waldschutz – dies und noch mehr waren die Themen beim Peru-Seminar 2022.
29. April 2022 - 1. Mai 2022 | 18:00 - 13:00 | Köln | Tagungshaus St. Georg
Klimagerechtigkeit aus Perspektive peruanischer Akteur*innen
Ein Gespräch mit zwei Klima-Aktivist*innen zur deutsch-peruanischen Performance INTERCAMBIOS des Cargo-Theaters Freiburg und dem Teatro Yuyachkani Lima beim Theaterfestival 6 TAGE FREI in Stuttgart.
26. April 2022 | 19:30 - 20:30 | Junges Ensemble Stuttgart
Derechos de la Mujer en el Perú - un balance por el Día Internacional de la Mujer
En el Perú, las mujeres no luchan por la cuota, sino por la existencia. Cada dos días una mujer es asesinada y dos tercios han sido víctimas de violencia sexual. Al mismo tiempo, cada vez son más las mujeres que alzan la voz en este país tan machista.
10. März 2022 | 19:00 - 21:00 | ONLINE
Frauenrechte in Peru - Eine Bilanz zum Weltfrauentag
In Peru kämpfen die Frauen nicht um die Quote, sondern um die Existenz. Alle zwei Tage wird hier eine Frau ermordet, zwei Drittel sind schon einmal Opfer sexueller Gewalt geworden. Gleichzeitig erheben immer mehr Frauen in diesem von Machismo geprägten Land ihre Stimmen.
10. März 2022 | 19:00 - 21:00 | ONLINE
Cuando los Peruanos adquieren la Nacionalidad Alemana: Las restricciones a la doble nacionalidad y posibles soluciones
In Deutschland lebende Peruaner*innen müssen für den Erwerb der deutschen Staatsangehörigkeit die peruanischen Staatsangehörigkeit aufgeben. Über die aktuelle gesetzliche Lage und Perspektiven für die Zukunft diskutieren S.E. Herr Elmer Schialer, Botschafter der Republik Peru in Deutschland, und Milagros Portocarrero-Psaltiras vom Kollektiv „Nacionalidad Peruana“.
17. Februar 2022 | 19:00 - 20:30 | ONLINE
Wenn Peruaner Deutsche werden: Das Problem des Verbots der doppelten Staatsangehörigkeit und Lösungsmöglichkeiten
In Deutschland lebende Peruaner*innen müssen für den Erwerb der deutschen Staatsangehörigkeit die peruanischen Staatsangehörigkeit aufgeben. Über die aktuelle gesetzliche Lage und Perspektiven für die Zukunft diskutieren S.E. Herr Elmer Schialer, Botschafter der Republik Peru in Deutschland, und Milagros Portocarrero-Psaltiras vom Kollektiv „Nacionalidad Peruana“.
17. Februar 2022 | 19:00 - 20:30 | ONLINE
Goldschmuck – Glanz und Schatten in der Lieferkette
Gold ist das beliebteste Edelmetall der Welt, Symbol für Reichtum, Kultobjekt. Dass es auf seinem Weg in die Juweliergeschäfte, (Reserve)Banken und Industrie auch lange Schatten wirft, ist kaum bekannt.
14. Dezember 2021 | 18:00 - 20:00 | ONLINE
So gelingt Menschenrechtsarbeit: Zwei Anwält*innen berichten aus Peru
Zwei Jurist*innen berichten aus erster Hand: Unter welchen Umständen findet Menschenrechtsarbeit in Peru statt? Worum geht es vor allem bei der Menschenrechtsarbeit im Regenwald? Wie lassen sich die Menschenrechte durchsetzen?
10. Dezember 2021 | 18:00 - 20:00 | ONLINE
100 Tage Regierung Castillo – eine erste Bilanz
Einen einfachen Start für den Präsidenten Castillo in seinem neuen Amt erwartete wohl niemand. Nichtsdestotrotz steckten die ersten Monate seiner Präsidentschaft voller Überraschungen und glichen einem wilden Ritt.
30. November 2021 | 19:00 - 20:30 | ONLINE
100 Tage Regierung Castillo – eine erste Bilanz
Einen einfachen Start für den Präsidenten Castillo in seinem neuen Amt erwartete wohl niemand. Nichtsdestotrotz steckten die ersten Monate seiner Präsidentschaft voller Überraschungen und glichen einem wilden Ritt.
30. November 2021 | 19:00 - 20:30 | ONLINE
Peru im Klimawandel
Peru ist weltweit eines der artenreichsten Länder. Neben dem amazonischen Regenwald gibt es auch an der Küste und dem Andenhochland eine Vielzahl an einzigartigen Ökosystemen. Doch diese Vielfalt wird durch die Klimaerwärmung und ihre Folgen zunehmend bedroht.
24. November 2021 | 19:00 - 20:30 | ONLINE
Peru im Klimawandel
Peru ist weltweit eines der artenreichsten Länder. Neben dem amazonischen Regenwald gibt es auch an der Küste und dem Andenhochland eine Vielzahl an einzigartigen Ökosystemen. Doch diese Vielfalt wird durch die Klimaerwärmung und ihre Folgen zunehmend bedroht.
24. November 2021 | 19:00 - 20:30 | ONLINE
Politische Partizipation von Migrant*innen
In Deutschland leben derzeit etwa 11.000 Peruaner*innen. Viele von ihnen beteiligen sich am politischen Leben hier in Deutschland. Gleichzeitig engagieren sie sich für ihr Heimatland.
28. Oktober 2021 | 19:00 - 21:00 | ONLINE
Politische Partizipation von Migrant*innen
In Deutschland leben derzeit etwa 11.000 Peruaner*innen. Viele von ihnen beteiligen sich am politischen Leben hier in Deutschland. Gleichzeitig engagieren sie sich für ihr Heimatland.
28. Oktober 2021 | 19:00 - 21:00 | ONLINE
Globale Ungerechtigkeit – auch beim Impfen
Vortrag mit Anne Jung von medico international
27. Oktober 2021 | 19:00 - 20:30 | ONLINE
Wasserstraßen in Peru
Mit dem Flussbauprojekt eines amazonischen Wasserstraßennetzes will der peruanische Staat ein riesiges Transportnetz ausbauen.
13. Oktober 2021 | 19:00 - 21:00 | ONLINE
Wasserstraßen in Peru
Mit dem Flussbauprojekt eines amazonischen Wasserstraßennetzes will der peruanische Staat ein riesiges Transportnetz ausbauen.
13. Oktober 2021 | 19:00 - 21:00 | ONLINE
Klimawandel trifft Kleinbauern – Konsequenzen für den fairen Handel?
Vortrag mit Frank Herrmann
1. Oktober 2021 | 18:30 - 20:00 | Freiburg | Gemeindesaal von St. Urban
Von der Coca in Peru zur Droge für die Welt
Weil für die Kokainherstellung Cocablätter nötig sind, hat man jede Menge Geld und Energie unter anderem darauf verwendet (verpulvert), den Cocaanbau mit dubiosen Mitteln massiv zu bekämpfen und den Anbau sogenannter Alternativprodukte wie Ananas & Co. zu fördern.
13. Juli 2021 | 19:00 - 21:00 | ONLINE
Von der Coca in Peru zur Droge für die Welt
Weil für die Kokainherstellung Cocablätter nötig sind, hat man jede Menge Geld und Energie unter anderem darauf verwendet (verpulvert), den Cocaanbau mit dubiosen Mitteln massiv zu bekämpfen und den Anbau sogenannter Alternativprodukte wie Ananas & Co. zu fördern.
13. Juli 2021 | 19:00 - 21:00 | ONLINE
200 Jahre Unabhängigkeit Peru – Ein kritischer Blick zurück und nach vorn
Anlässlich des 200sten Jahrestages der politischen Unabhängigkeit Perus werfen wir einen kritischen Rückblick auf die Auseinandersetzung um die Unabhängigkeit und die Entwicklung der Republik seit dieser Zeit.
30. Juni 2021 | 20:30 - 22:00 | ONLINE
200 Jahre Unabhängigkeit Peru – Ein kritischer Blick zurück und nach vorn
Anlässlich des 200sten Jahrestages der politischen Unabhängigkeit Perus werfen wir einen kritischen Rückblick auf die Auseinandersetzung um die Unabhängigkeit und die Entwicklung der Republik seit dieser Zeit.
30. Juni 2021 | 20:30 - 22:00 | ONLINE
Wohin steuern Peru, Ecuador, Bolivien und Chile? Ein kritischer Rückblick auf die Wahlen
Berechtigte Sorgen um die Demokratie gibt es weltweit, so auch in Lateinamerika und nicht nur in Brasilien. Wie steht es um die vier Länder, in denen gerade wichtige Wahlen stattfanden. Sie fanden vor dem Hintergrund der Pandemie statt. Welche Rolle spielte sie bei den Wahlen?
24. Juni 2021 | 19:00 - 21:00 | ONLINE
Peru nach den Wahlen
Analysen und Einschätzungen von:
Glatzer Tuesta, Instituto de Defensa Legal, Lima
Adriana Urrutia, Transparencia, Lima

Peru nach den Wahlen
Analysen und Einschätzungen von:
Glatzer Tuesta, Instituto de Defensa Legal, Lima
Adriana Urrutia, Transparencia, Lima

Freiburg meets Amazonien – gemeinsam für den Klimaschutz
Weitere Infos: https://www.nachhaltigkeitsbuerofreiburg.de/hochschultage-2021/
17. Juni 2021 | 16:00 - 17:30 | ONLINE
Puerto Chancay – Das Projekt zum Bau des größten Containerhafens Lateinamerikas in Peru
In der Bucht von Chancay, nördlich von Lima, soll der größte Containerhafen Südamerikas gebaut werden. Die größten Containerschiffe der Welt könnten dann dort anlegen.
12. Mai 2021 | 19:00 - 20:30 | ONLINE
Puerto Chancay – Das Projekt zum Bau des größten Containerhafens Lateinamerikas in Peru
In der Bucht von Chancay, nördlich von Lima, soll der größte Containerhafen Südamerikas gebaut werden. Die größten Containerschiffe der Welt könnten dann dort anlegen.
12. Mai 2021 | 19:00 - 20:30 | ONLINEMitgliederversammlung 2021 Infostelle Peru (online)
Unsere Mitgliederversammlung findet aus bekannten Gründen auch dieses Jahr wieder online statt.
4. Mai 2021 | 19:00 - 21:30 | ONLINE
Die Corona-Pandemie und ihre Folgen
Die Corona-Pandemie hat Peru besonders hart getroffen. Nach einer nur kurzen „Verschnaufpause“ nach dem ersten Lockdown ist die Situation inzwischen wieder dramatisch.
23. April 2021 - 24. April 2021 | 19:00 | ONLINE