Veranstaltungen

Der unstillbare Hunger nach Rohstoffen – Bergbaukonflikte in Peru und Kolumbien und die deutsche Verantwortung
Der unstillbare Hunger nach Rohstoffen – Bergbaukonflikte in Peru und Kolumbien und die deutsche Verantwortung

20. September 2016 | 18:30 - 20:30 Berlin | Heinrich-Böll-Stiftung

Das von Susanne Friess moderierte Podium wird mit Bärbel Höhn, der Vorsitzenden des Bundestags-Umweltausschusses, kolumbianischen Gästen sowie Mirtha Vásquez, der Direktorin der bergbaukritischen NGO Grufides aus Cajamarca, hochrangig besetzt sein.

Aus organisatorischen Gründen bitten die Veranstalter um Anmeldung an bis 14.09.2016.

Ausführlicher Veranstaltungstext mit Programm hier zum Herunterladen Veranstaltung 14set2016

Jubiläum Color Esperanza e.V.
Jubiläum Color Esperanza e.V.

17. September 2016 | 14:00 - 18:00 Freiburg | Stadtgarten

Color Esperanza e. V. – 10 bunt bewegte Jahre

Color Esperanza e.V. feiert sein zehnjähriges Jubiläum mit Workshops, Bühnenprogramm, Musik, Essen und Trinken und verschiedenen Infoständen.

Information: http://www.coloresperanza.de

Peru und der Klimaschutz
Peru und der Klimaschutz

24. November 2015 | 19:30 - 21:00 Köln | Bürgerzentrum Alte Feuerwache

Antonio Zambrano von MOCICC aus Lima spricht in Köln zu “Peru und der Klimaschutz – Entwicklungen nach der COP 20

Das Klimaabkommen in Paris
Das Klimaabkommen in Paris

20. November 2015 | 10:00 - 17:00 Köln | Bürgerzentrum Alte Feuerwache

Nur gemeinsam mit indigenen Völkern werden globale Klimaschutzziele erreicht –
unter diesem Motto organisiert die ISP in Zusammenarbeit mit INFOE ein Tagesseminar in Köln.

Klimaverhandlungen in Lima
Klimaverhandlungen in Lima

21. November 2014 | 13:00 - 17:00 Kölln | Steigeturm des Bürgerzentrums Alte Feuerwache, Raum 5

Indigene Stimmen im weltweiten Kontext und der indigene Vorschlag zum Wald- und Klimaschutz: REDD+ Indígena Amazónico

20 21 22 23 24 25 26 27 28

Mit Comics für Menschenrechte

Comics für Menschenrechte - dass das zusammengeht, zeigt uns einer der bekanntesten Comicmacher Lateinamerikas, der Peruaner Juan Acevedo.
2023-06-08 17:00:00
ONLINE

Indigener Aktivismus im Peru der Krisen: Pandemie, politische Krise und Klimakrise

Wir laden Sie zu einem Austausch mit dem indigenen Künstler und Aktivisten Alexander Shimpukat Soria ein. Anhand seiner Gemälde und von ihm produzierter Kurzfilme wird er seine Perspektive auf die Dauerkrisen mit uns teilen.
2023-05-09 16:30:00

Peru: Politische Krise und indigener Widerstand

Die Proteste in Peru sind weniger geworden, die Frustration über die politische Krise nicht. Was hat sich geändert in den letzten Wochen? Was setzt sich fort? Ein Gespräch mit der freien Journalistin Jacqueline Fowks und Edith Calisaya Calamollo von der Frauenorganisation OMABASI in Chucuito, Puno
2023-04-26 17:00:00
ONLINE

Winde und Erinnerungen

Transitional Justice in PeruEin Film des Dokumentarfilmers, Ethnologen, Künstlers und Menschenrechtsaktivisten Heeder Soto
2023-03-29 17:30:00

Peru: Erdölkatastrophen und Unternehmensverantwortung

Die Katastrophe von Ventanilla vor einem Jahr ist nur ein besonders prominenter Fall von Erdöl-Verseuchung in Peru. Vor allem im Amazonasgebiet treten immer wieder große Mengen Erdöl aus und vergiften die Umwelt.
2023-03-28 17:00:00
ONLINE

Peru-Seminar

Peru: Wege aus der Dauerkrise?

Die politische Dauerkrise hat sich aktuell zugespitzt, aber auch die anderen Krisen bleiben dringend: Klimakrise, soziale Krise, Gesundheitskrise, Umweltzerstörung und Menschenrechtsverletzungen. Können indigene Konzepte und Initiativen oder internationale Abkommen und Gesetze Wege aus der Krise weisen?Herzliche Einladung zum Peru-Seminar 2023!
2023-05-05 16:00:00

Peru.Klima.Gerecht. Herausforderungen für eine Klimapolitik auf Augenhöhe

Extremwetterereignisse, schmelzende Gletscher, Dürren und zunehmende Hitze in Amazonien - in Peru sind die Folgen des Klimawandels bereits jetzt deutlich zu spüren. Stimmen von Betroffenen, Klimafinanzierung und Emissionshandel, Projekte zum Klima- und Waldschutz - dies und noch mehr waren die Themen beim Peru-Seminar 2022.
2022-04-29 16:00:00

Die Corona-Pandemie und ihre Folgen

Die Corona-Pandemie hat Peru besonders hart getroffen. Nach einer nur kurzen „Verschnaufpause“ nach dem ersten Lockdown ist die Situation inzwischen wieder dramatisch.
2021-04-23 17:00:00
ONLINE

Hinweise