Solidarisch Leben – Gemeinsam Handeln
4. Mai 2017 | 19:00 - 20:30 Freiburg | Katholische Akademie
Aktuelle Anstiftungen aus Peru und Deutschland
4. Mai 2017 | 19:00 - 20:30 Freiburg | Katholische Akademie
Aktuelle Anstiftungen aus Peru und Deutschland
30. Januar 2017 | 19:00 - 22:00 Berlin | Restaurant Paracas II
25. Januar 2017 | 18:30 - 20:30 Berlin | Hotel Dietrich-Bonhoeffer-Haus
Die BMBF-Nachwuchsgruppe „Global Change – Local Conflicts?” der FU Berlin stellt ihre Studie zu Kupferimporten und Unternehmensverantwortung vor.
Inputs von:
Podiumsdiskussion mit
Moderation: Prof. Dr. Bettina Engels (FU Berlin) und Dr. Kristina Dietz (FU Berlin)
Näheres hier: http://www.land-conflicts.fu-berlin.de/veranstaltungen/diskussionsveranstaltung-deutsche-kupferimporte.html
24. Januar 2017 | 19:00 - 20:30 Berlin | Veranstaltungsraum im FDCL (Mehringhof, U7 Mehringdamm, Aufgang 3, 5. Stock)
16. Dezember 2016 | 16:30 - 18:00 Freiburg | Katholische Akademie
mit Bischof Gilbert Alfredo Vizcarra Mori (Apostolisches Vikariat Jaén, Perú)
Den Flyer können Sie hier herunterladen regenwaldveranstbischofvizcarra16-12-2016
13. Dezember 2016 | 18:30 - 19:30 Berlin | Zentrum für Demokratie Treptow-Köpenick
Aus Anlass des Internationalen Menschenrechts-Tages lädt die Berliner Gruppe der Infostelle Peru zum Gedenken an die Opfer des Massakers von El Frontón, das sich heuer zum 30. Male jährt.
Anfahrt: S 8, 9, 45, 46, 47, Tram M 17, 21, 60, 67 S-Bhf. Schöneweide (http://www.zfdtk.de/)
Details: Einführung | Einspielung eines Interviews mit der langjährigen Menschenrechtskoordinatorin Rocío Silva Santisteban (14 Minuten, Film auf Spanisch) | Diskussion | Veranstaltung auf Deutsch (bei Bedarf Flüsterübersetzung)
Hier ist die ausführliche Einladung
17. April 2018 | 14:30 - 17:30 Berlin | Jacob-und Wilhelm-Grimm-Zentrum der HU Berlin
Entwicklungsalternativen in Bergbauregionen Perus – Umweltauswirkungen des Bergbaus und Einkommensalternativen in der Landwirtschaft in Junín und in Cajamarca
Vorstellung der Studie von Camilo Koch Vargas, Constantin Bittner, Vanessa Dreier, Moritz Fichtl, Annika Gottmann und Wiebke Thomas
Raum: Auditorium im Erdgeschoss (barrierefrei zugänglich)
Zugang für Vernstaltungsbesucher über über den Seiteneingang / Drehtür Geschwister-Scholl-Strasse 1/3
Die Einladung mit Programm finden Sie hier
Einladung Präsentation SLE-Studie-Final
16. April 2018 | 19:00 - 21:00 Berlin | Haus der Demokratie und Menschenrechte (Tram 4 Am Friedrichshain, Eingang im Vorderhaus, 1. Stock)
Näheres zum Film und zum Programm des Abends finden Sie hier Historias de agua_2018
19. März 2018 | 19:00 - 22:00 Berlin | Restaurant Merhaba (Tram M4 oder Bus 200 bis Am Friedrichshain)
Wir werden uns über die sich momentan täglich verändernde aktuelle Situation in Peru zwischen Begnadigung und möglichem neuen Verfahren gegen Fujimori, Diskussion um die Amtsenthebung von PPK, Ley de esclavitud, neuem Kupferprojekt Michiquillay und vielen anderen Themen austauschen und weitere Aktionen für den Rest des Jahres planen.
Wir würden uns über eine zahlreiche Teilnahme und eine rege Diskussion sehr freuen.
17. März 2018 | 19:00 - 20:30 München | Hansa-Haus / KKV Hansa
mit Valerio Paucarmayta Tacuri, Direktor des “Centro Bartolomé de Las Casas” in Cuzco
Valerio Paucarmayta Tacuri setzt sich für die Einforderung der Rechte der indigenen Bevölkerung und Kleinbäuerlichen Gemeinden in der Region Cuzco ein. Dazu gehört u. a. der Zugang zu Wasser sowie Wasserressourcenschutz in der Bergbauregion Apurimac, Peru“ die Förderung des nachhaltigen Tourismus in der Region Cuzco und der Erhalt der indigenen Kulturen.
Das Centro Bartolomé de Las Casas hat verschiedene Projekte, darunter u.a. eines zu nachhaltigem Tourismus, ein anderes heißt „Einforderung des Rechts auf Zugang zu Wasser sowie Wasserressourcenschutz bei indigenen kleinbäuerlichen Gemeinden in der Bergbauregion Apurimac, Peru“ und arbeitet in einem konfliktiven Kontext von Bergbau in der Provinz Cotabambas.
“Valerio Paucarmayta Tacuri es Economista y Director General del Centro Bartolomé de Las Casas – CBC, una asociación sin fines de lucro, con sede en la Ciudad del Cusco, que desde hace 43 años, está comprometido con los pueblos marginados, impulsa mediante la investigación, la educación y la difusión de saberes, la emergencia de actores sociales autónomos y la construcción de una sociedad democrática e intercultural. Los campos temáticos en los que se desempeña son: el diálogo intercultural, gestión social del agua, gobernabilidad y justicia intercultural, educación intercultural y economía solidaria.”Weitere Informationen:
Web: http://www.cbc.org.pe, Facebook: https://www.facebook.com/pages/Centro-Bartolom%c3%a9-de-Las-Casas/379683552050833?fref=ts
16. März 2018 | 19:00 - 20:30 Goldkronach | Meister Bärs Hotel
Zum Hintergrund: A. v. Humboldt war vor seinen Forschungsreisen in Lateinamerika 1792 bis 1795 königlich-preußischer Bergamtsassessor und Oberbergmeister im Fichtelgebirge und amtierte auch in Goldkronach (im heutigen Hotel), wo es noch heute ein (Gold-)Schaubergwerk gibt – und einen Goldgehalt im Gestein von 18 g/t, also den bis zu 36-fachen der Goldmine Yanacocha bei Cajamarca/Peru.
Dort zitiert man gerne:
In Goldkronach besonders bin ich glücklicher, als ich es je wagen durfte zu glauben.
(Alexander von Humboldt, 20. Januar 1794)
Vortrag: Dr. Hartmut Heidenreich, Kampagne Bergbau Peru
Mit Comics für Menschenrechte
Indigener Aktivismus im Peru der Krisen: Pandemie, politische Krise und Klimakrise
Peru: Politische Krise und indigener Widerstand
Winde und Erinnerungen
Peru: Erdölkatastrophen und Unternehmensverantwortung
Peru: Wege aus der Dauerkrise?
Peru.Klima.Gerecht. Herausforderungen für eine Klimapolitik auf Augenhöhe
Die Corona-Pandemie und ihre Folgen