Die globale Schuldenkrise spitzt sich immer weiter zu. Das ungerechte Finanzsystem sowie die Auswirkungen der Corona-Pandemie und des Krieges gegen die Ukraine haben dazu geführt, dass verschuldete Staaten 2024 so viel wie noch nie an ihre ausländischen Gläubiger zurückzahlen mussten. Anfang des Jahres startete deshalb die internationale Kampagne „Turn Debt into Hope“. Die Infostelle Peru unterstützt die Kampagne, obwohl Peru aktuell kein beunruhigendes Schuldenproblem hat.
Artikel von Jimi Merk
9 Beiträge
Perus liberalisierter Agrarhandel, Agrarexporte und die Situation der kleinbäuerlichen Betriebe. Ein Veranstaltungsbericht.
Der Telekommunikationsriese Telefonica soll in Peru Steuern mit Hilfe deutscher und holländischer Firmen zu hinterzogen haben.
Die durch den Freihandelsvertrag zollfreien Landwirtschaftsimporte aus der EU verdrängen die vielen landwirtschaftlichen Familienbetriebe Perus, die für den einheimischen Markt produzieren.