Die Solidarität der Gemeinschafts- und Volksküchen
Tausende von Frauen kämpfen in der Pandemie gegen Hunger und staatliche Vernachlässigung (mehr …)...
Präsident Merino de Lama dankt ab. Wie geht es weiter?
Nach nur fünf Tagen im Amt wird Merino de Lama von den jungen Generationen Perus hinweggefegt. (mehr …)...
Keine Profite auf Kosten von Covid-19-Erkrankten!
Die Informationsstelle Peru und weitere Organisationen appellieren an die soziale Verantwortung der Unternehmen - Offener Brief an die Firma Linde (mehr …)...
Flüchtlingskrise: Was Deutschland von Peru lernen kann
Wenn man als „Gringo“ mit Peruanern spricht, erscheint Deutschland oft als „gelobtes Land“, als unantastbares Vorbild, das man in Peru kopieren müsse. Im Umgang mit humanitären Krisen aber könnte Deutschland si...
Interview: 30 Jahre Peru-Partnerschaft
Das deutsche Wort „Partnerschaft“ ist aus so manch katholischer Gemeinde Perus nicht mehr wegzudenken. Vor 30 Jahren beschlossen die Erzdiözese Freiburg und die katholische Kirche Perus das Partnerschaftsabkom...
Berlin, 13.09.2012, 19 Uhr: Peru und die EU
Wir laden Euch ein zu einer sicher sehr spannenden und informativen Veran-staltung mit peruanischen und europäischen Gästen von PEP (Plataforma Europa-Peru), die nach Berlin zu einem Netzwerktreffen kommen werd...
Was alles nicht angepackt wurde – Eine kritische Bilanz nach einem Jahr Ollanta Humala
Aus den zahlreichen Kommentaren zur „Rede an die Nation“ des peruanischen Präsidenten Humala am 28. Juli 2012 sticht der von Hugo Cabieses positiv heraus. Er kritisiert die Präsidentenrede zum Nationalfeiertag ...
Illegales Gold aus Peru geht in die Schweiz
Die brutale Zerstörung des südlichen Regenwaldes Perus, im Departament Madre de Dios, hat viele Täter. Zu nennen wären "wir", die Käufer des dort mit tausenden Kilo von Quecksilber aus dem ehemaligen Regenwald ...