Darf Ihre Mango aus Peru mehr kosten?
Auch im Dezember kommt Peru nicht zur Ruhe. Landarbeiter und Agrarexporteure streiten um ein neues Arbeitsgesetz, das auch die Preise in deutschen Supermärkten verändern könnte. (mehr …)...
Freihandelsvertrag: freie Fahrt für Pommes und Milch aus der EU
Die durch den Freihandelsvertrag zollfreien Landwirtschaftsimporte aus der EU verdrängen die vielen landwirtschaftlichen Familienbetriebe Perus, die für den einheimischen Markt produzieren. (mehr …...
Bergbau in Zeiten von Covid-19
Die aktuelle Corona-Pandemie Peru hat die Bergbaukonflikte weiter zuspitzt. Warum ist das so? Und was sind die sozialen und ökologischen Auswirkungen? (mehr …)...
Die Ernte schafft es nicht auf den Markt
Perus Kleinbauern leiden unter dem Lockdown. Die Agrarindustrie dagegen profitiert.
(mehr …)...
Privilegien für Agrarexporteure um 10 Jahre verlängert
Spargel, Avocados, Mangos oder Paprika aus Peru sind auch deswegen so billig, weil die Agrarunternehmer nicht die sonst üblichen Arbeitsgesetze einhalten müssen. (mehr …)...
Paranüsse: das andere Amazonas-Gold
Jedes Jahr, wenn Weihnachten vorbei ist und es in Madre de Dios wie aus Kübeln schüttet, packt Don Manuel Arguedas seine Gummistiefel, Regenjacke, Machete, Lebensmittel und (mehr …)...
Nicht jedes peruanische Superfood ist super
Wenn man schon lange in Peru wohnt, ist es ganz schön schwer, jeweils neue Mitbringsel für die Familie und Freunde in Deutschland zu finden: (mehr …)...
Agro-Export oder heimische Nahrungssicherung ?
Ananas, Weintrauben, Spargel, sogar Haifischflossen und Meerschweinchen: Perus Landwirtschaft spezialisiert sich immer mehr auf den Export ihrer Produkte. Kommen dabei die Kleinbauern und die einheimische Nahr...
Nix ist es mit dem Kaffeeboom
Die neoliberale Wirtschaftspolitik und das dahinterstehende „Entwicklungskonzept“ setzen voll auf weitere Zuwächse aus dem Export. Dazu gehört für Peru vor allen Dingen der Exportschlager Kaffee. Aber auch hier...
Bericht vom Peru-Seminar
„Größenwahn, Exportorientierung – gibt es machbare Alternativen? -
Wirtschaftsentwicklung und Umweltprobleme in Peru“…….
….. war das herausfordernde Thema des diesjährigen Seminartreffens der Informationsst...
Quinua – vom Nischenprodukt zum weltweit gehandelten Rohstoff
Auf dem sonntäglichen „Feria de 16 de julio“ im bolivianischen El Alto wird gehandelt, was das Herz begehrt: (mehr …)...
Die Wüste als Gemüsegarten
Auch kleine Genossenschaften an der Küste Perus möchten vom Agrar-Export-Boom profitieren. Sie setzen dabei auf den fairen Handel. (mehr …)...
Neuer Exportschlager: Aguaymanto – Physalis
Soll alles, was Geld bringt, exportiert werden ? Die Kapstachelbeere, Physalis, klingt zwar nach Südafrika, stammt ursprünglich aber aus den Anden. (mehr …)...
KLima-Reporteros: „Wir müssen den Schatz der Kartoffeln hüten“
Dr. Maria Mayer-Scurrah ist Spezialistin für Perus bekanntesten Beitrag an die Welternährung: die Kartoffel. KLima-Reporteros sprach mit ihr über die Kartoffel, den Klimawandel - und woher ihre Liebe zur Karto...