Seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie 2020 nimmt die Gewalt gegen Frauen
und Mädchen zu. UN Women spricht deshalb von einer Schatten-Pandemie.
(mehr …)...
Die landesweite Quarantäne hat die Zahl der Fälle von Gewalt gegen Frauen erhöht. Dabei ist es für Betroffene noch komplizierter geworden, Hilfe zu suchen oder Anzeige zu erstatten. (mehr …)...
Unter der Regierung des früheren Präsidenten Alberto Fujimori wurden in den späten 90er Jahren schätzungsweise 300.000 Frauen und 20.000 Männer in Peru zwangssterilisiert. Bis heute kämpfen die Opfer für die Au...
Frauen in Umwelt- und Bergbaukonflikten stehen vor ganz eigenen Schwierigkeiten und Herausforderungen. Zu dieser Schlußfolgerung kommt die Juristin, Dichterin und Menschenrechtsaktivistin Rocío Silva-Santisteba...
Einfühlsame Worte zu den indigenen Völkern, harsche Worte zu den Politikern: jedoch kein Wort zu den Opfern von Missbrauchsskandalen in der Kirche Perus. (mehr …)...
Am 27. Juli gab die peruanische Staatsanwaltschaft bekannt, dass sie die Anklageverfahren im Fall der zwangssterilisierten Frauen eingestellt hat. Amnesty International ruft zum Protest dagegen auf. (mehr...