Es ist 12 Uhr mittags. Im Esszimmer einer Familie in Shapumba, einer indigenen Gemeinde in Lamas, wird gerade das Mittagessen gereicht. Zur gleichen Zeit notiert jemand in einem Klassenzimmer (mehr &hell...
Vielfältige Früchte für den Eigenverbrauch anzubauen, ist gesund für Mensch und Umwelt. Aber erst der Verkauf einer grossen Menge eines einzelnen Produktes auf dem Markt bringt das notwendige Geld. Kleinbauern ...
Es war etwa um 10 Uhr vormittags, als es dem Bruder von Milton Tapuyima, an den Motor seines gekenterten kleinen Fischerbootes geklammert, mühsam gelang, den Rio Marañón zu überqueren. Ein paar Minuten vorher w...
Rita Catashunga trauert um ihre Tochter. Die 15-jährige hat sich umgebracht. Sie ist nicht die einzige jugendliche Selbstmörderin in Loreto. (mehr …)...
Peru hat sich verpflichtet, die Amazonaswälder zu schützen und den Kohlendioxidausstoß zu reduzieren. Der Aufschwung der Palmölproduktion im Amazonasgebiet schwächt jedoch diese Verpflichtung. (mehr &hell...
Nach vier Monaten ging am 28. September die Vorabkonsultation der 14 indigenen Völker zu Ende, die von dem Projekt der Amazonas-Wasserstrasse betroffen sind. Die Konsultation stand unter Federführung des peruan...
Wenn junge Journalisten sich für Umwelt-Themen begeistern und diese sachkundig umsetzen können, dann kommt dies auch der Umwelt Peru zu gute. Das dachten sich Infostelle Peru und Comunicaciones Aliadas und führ...
Der Ausbau einer Wasserstrasse bedroht kulturelle Gebräuche der Kukama Kukamiria.
Die Indigenen-Gemeinschaft am Amazonas verteidigt ihre Flüsse, Nahrungsquellen und Lebensräume, die für ein Megaprojekt ausgeb...