Peru: Die Corona-Krise und ihre Folgen
Online-Seminar der Informationsstelle Peru am 23. und 24. April 2021
Die Corona-Pandemie hat Peru besonders hart getroffen. Nach einer nur kurzen „Verschnaufpause“ nach ...
Online-Austausch: Wir bauen eine Maloka – Zusammenkommen im Haus der Gemeinschaft
am Freitag, 18. Dezember 2020, 19.00 bis 20.30 Uhr.
Die Maloka ist in Amazonien ein Ort des Zusammenkommens, des Austausch...
La Infostelle Peru y el Arnold-Bergstraesser Institut les invita cordialmente a participar de este espacio el jueves 26 de noviembre a las 6pm (hora Alemania).
Abajo, el programa y el link a la s...
INTERCAMBIOS | CARGO-THEATER
In Kooperation mit: Elgalpon.espacio | Teatro Yuyachkani (Peru)
Als das Cargo-Theater in Zusammenarbeit mit Künstler*innen aus Peru die
Recherche für dieses Projekt b...
10.11.2020, 20 bis 21:30 Uhr: Online-Vortrag mit Diskussion
"Quellflüsse des Amazonas in Gefahr: Wie Mega-Staudämme und Bergbau das Weltklimabedrohen",
Amazonien ist in Gefahr. Straßen, Staudämme, Wasserw...
Vortrag von Frank Herrmann, Sachbuchautor
Dienstag, 29. September 2020 • 19 h
Gemeindesaal von St. Urban
Hauptstraße 50, 79104 Freiburg
Veranstalter: Informationsstelle Peru, Freiburger Weltlä...
Länderfokusseminar Peru in der Jugendherberge Neuss-Uedesheim vom 23. bis 25. Oktober 2020, veranstaltet vom Welthaus Bielefeld e.V.
Das Seminar wird sich mit "Gesundheit, Bildung und Menschenrechte. ...
Die Peru Support Group - ein Zusammenschluss von Peru-Aktivist+innen in Grossbritannien - veranstaltet eine Reihe von fünf interessanten Online-Seminaren zu verschiedenen Aspekten von Covid 19 und Peru.
Die ...
Corona im Regenwald - Die Auswirkung der Pandemie auf die indigenen Völker. Schwerpunkt Perus
Am Montag, 03.08.2020 von 19.00 Uhr bis 20.30 Uhr
Die Veranstaltung findet über zoom statt: https://zoo...
Das Beispiel der Kupfermine Antapaccay
Welche verheerenden Folgen der Kupferabbau in Peru für Menschen und Umwelt hat, zeigen wir am Beispiel der Kupfermine Antapaccay. Die Initiative Lieferkettengesetz forder...
Liebe Peru-Interessierte und -Engagierte,
wir laden Sie und Euch sehr herzlich zu einem Webinar ein, das wir gemeinsam mit Infoe und dem Klimabündnis veranstalten:
PERU – INDIGENE VÖLKER IN ZEITEN VON COVID-1...
Achtung, neues Datum:
Webinar mit Dr. Gladys Ayllón (in spanischer Sprache
21. Mai 2020, 19 Uhr (Deutschland), 12 Uhr (Peru)
Weitere Info und Zugangsdaten auf nachfolgendem Flyer
...
El taller se posterga hasta próximo aviso por razones de estado de emergencia por el corona virus
"Los Objetivos de Desarrollo Sostenible como oportunidad ...
Montag, 23. März 2020, 18 - 20 Uhr
Ort: Schönhauser Allee, 10439 Berlin
Organisiert von : www.migrarteperu.de
Info: info@migrarteperu.de
Im Rahmen der "Woche gegen Rassismus"
Durch theoretische Inputs un...
Stammtisch der Berliner Gruppe der Infostelle Peru
am Montag, 2. März 2020, um 19:00 Uhr
Ort: Restaurant „Merhaba“ (Greifswalder Str. 4, 10405 Berlin, Tram M4, Bus 200, 142 Am Friedrichsha...
Lateinamerika-Stammtisch: Parlamentswahlen in Peru - Weichenstellung fuer einen Neuanfang ?
Vortrag und Diskussion
4. Februar 2020, 20 Uhr
Ort: Schwerelos. Arne-Torgersen-Strasse 7. Freiburg
Organisiert von...
Parlamentswahlen in Peru – Chancen für einen Neuanfang?
Do, 06.02.2020, 19:00 Uhr
Podium mit César Bazán Seminario und Andreas Baumgart
Moderation: Mechthild Ebeling
Peru hat gewählt. Die vorläufig...
Tertulia Debate "Cusco para No-turistas"
La reserva del santuario Nacional Megantoni y el pueblo indigena Yine Yame en la provincia La Convencion
Ort: Aufladen (Stühlingerstr. 6 )
29. Oktober 2019, 1...
Stammtisch der Berliner Gruppe der Infostelle Peru | Mo 21.10.2019, 19 Uhr | Restaurant "Merhaba" | Greifswalder Str. 4 | 10405 Berlin (Prenzlauer Berg)
Kontakt: Michael Schrick, mlesna@posteo.de...
Dienstag, 29. Oktober 2019, 18 Uhr
Exposición de Arte y Fotografía "Arte de Mujer. El Despertar del Cuerpo" de las artistas Patricia Orbegoso y Helga Elsner Torres. Acompañan la muestra los trabajos del colect...
04.11.2019, 19.30 Uhr, Mainz,
„Los Versos del Olvido – Im Labyrinth der Erinnerung“ (Chile u.a. 2017, Regie: Alireza Khatami, 92 Min., OmU)
Einführung und Nachgespräch: Dr. Hartmut Heidenreich
Der iranisc...
Mittwoch, 13.11., 19 Uhr: "Quellflüsse des Amazonas in Gefahr - Wie
Staudämme und Bergbau das Weltklima bedrohen", mit Thilo Papacek von der
Initiative GegenStrömung,
in der Volkshochschule Freiburg, Rotteck...
Donnerstag, 7.11., 20 Uhr: Lateinamerika-Stammtisch zum Thema
"Argentinien nach den Wahlen",
in der Gaststätte Dimitra, Stühlingerstr. 34, 79106 Freiburg...
Gold begegnet uns im Alltag überall, ohne dass wir uns dessen bewusst sind: im Zahn, im PC und Handy, im Ring am Finger ... Da lohnt ein Blick auf diesen besonderen Rohstoff: Die Goldgier der Spanier war den In...
Mobilität ist mehr als Autofahren, obwohl das ein Hauptfaktor ist, auch für Ressourcenverbrauch und Umweltbelastung. Ob E-Mobil, Tablet, Handy oder was noch unsere Mobilität unterstützt: die (Umwelt-)Kosten und...
IDL-Reporteros und die Fälle: "Lava Jato" und "Lava Juez”
Gustavo Gorriti, Direktor von IDL-Reporteros in Peru und Teilnehmer der „11th Global Conference on Investigative Journalism“ (mehr …)...
Zwischen Gold und Klimawandel. Kampf um ein gutes Leben im peruanischen Regenwald.
Hildegard Willer liest Reportagen aus dem Regenwald.
Donnerstag, 12. September, 20 Uhr
Kommunales Kino im Alten Wiehrebahnho...
Fachkonferenz
"Risikogeschäft öffentlich-private Partnerschaften"
am Dienstag, den 10. September 2019 von 13.00 bis 19.30 Uhr in der Friedrich-Ebert-Stiftung, Konferenzsaal 2, Hiroshimastr. 28, Berlin.
 ...
Aus dem Alltag der Q‘eros
im Hochland von Peru
Ernesto Apaza und Fermin Quispe berichten aus ihrem Alltag
Mittwoch, 31. Juli 2019 · 19:30 Uhr
Stadtteilzentrum Vauban, Haus 037
Alfred-Döblin-Platz 1, Groß...
Wo die Saat aufgeht ....... Fotoimpressionen aus der Welt der Runa in den Anden
Ausstellung vom 15.08. - 19.09.2019 in der Volkshochschule Bielefeld, Kleiner Saal, Ravensberger Park 1
15.08.2019, 19 Uhr: Auss...
Landnutzung, Agroexporte und Wasserknappheit in Peru
Folgen der kapitalistischen Landnutzung an der peruanischen Küste
mit Prof. Gerardo Damonte von der Universidad Católica Lima und dem trAndeS-Programm
...
Sommertreffen der Kampagne "Bergwerk Peru - Reichtum geht, Armut bleibt",
10:00 - 15:30 Uhr in Mainz
Die Kampagnentreffen sind offen für Interessierte. Für Details wenden Sie sich bitte an den Koor...
Korruption – ein gesellschaftliches Krebsgeschwür
Was der Krebs macht, macht auch die Korruption: sie frisst sich durch verschiedene Organe (des Staates) und schwächt die, die am ehesten auf ein gesundes und...
Rundreise Rómulo Torres Seoane:
Wege zu Demokratie und Gerechtigkeit - Soziale Bewegungen in Peru
Rómulo Torres Seoane, Direktor des Forum Solidaridad Perú, Mitglied im Lateinamerikanischen Entschuldungsnetzw...
Die Bioökonomie-Politk der EU und die Klimakrise
Podiumsdiskussion mit Vertreter*innen der politischen Parteien
Mittwoch, 3. April, 19 Uhr
Ort: Gemeindesaal der Ludwigsgemeinde, Starkenstrasse 8, Freiburg
D...
Lateinamerika-Stammtisch am 14. Februar 2019, 20 Uhr in der Gaststätte Dimitra, Stühlinger Str. 34
Jimi Merk und Annette Brox berichten von ihrer Peru-Reise im Januar, vor allem vom Besuch im Distrikt Meganton...
19 Uhr, Veranstaltung des Lateinamerika-Forums Berlin , IASS Potsdam, FCDL e.V., Informationsstelle e.V. und Kampagne Bergwerk Peru
Alle weiteren Details hier im Programmflyer 190307_Luchas_Indigenas3 190307_L...
Stammtisch der Berliner Gruppe der Infostelle Peru: Montag, 8. April 2019, 19:00 Uhr im Restaurant «Merhaba», Greifswalder Str. 4, 10405 Berlin (Tram M4 oder Bus 200 bis Am Friedrichshain, Prenzlauer Berg).
Ko...
Am 17. Dezember von 20-21 Uhr
berichten Anna Lukasiewiz und Yerar Chavezim u.a. ueber Kulturfoerderung bei den Kukuma im peruanischen Amazonasgebiet.
Live-Sendung bei Radio Lora München (92,4) oder li...
Zum Internationalen Tag der Menschenrechte (die Internationale Erklärung der Menschenrechte jährt sich am 10.12.2018 zum 70. Mal!) gibt es auch in diesem Jahr wieder eine Veranstaltung der Infostelle Peru:
«...
Freitag, 23.11.2018, Fachtag „Starkes Gemeinwesen – Resilient Communities in internationaler Perspektive“, veranstaltet von Caritas und Evangelischer Hochschule Freiburg zusammen mit u.a. der Informationsstelle...
Vom 12. November bis zum Samstag, 15. Dezember 2018 können sich junge Erwachsene für einen weltwärts-Freiwilligendienst 2019 - 2020 beim Welthaus Bielefeld bewerben.
Bewerbungen sind nur über das Onlineformu...
Aus Anlass ihres 20-jährigen Bestehens organisiert die Städtepartnerschaft Treptow-Köpenick - Cajamarca eine Reihe mit vier Filmen aus Peru.
Datum / Uhrzeit
Ort
Filmname, Details
B...
Stand von INFOE, an dem Produkte vorgestellt werden, die Frauen der Shipibo Conibo in Kölns Klimapartnerstadt Yarinacocha hergestellt haben.
Datum: 27.09.2018, Beginn 18.00 - 21.30 Uhr,
Ort: For...
"Diskussion und Information zur Klage Saúl Luciano Lliuya gegen RWE"
Saúl Luciano Lliuya aus Huaraz wird persönlich anwesend sein. Diskussion mit Saúl Luciano Lliuya, Noah Walker-Crawford / Sozialanthropol...
Lateinamerika-Stammtisch
Thema: Projektunterstützung – Chancen und Probleme
Nebenzimmer der Gaststätte „Dimitra“, Stühlingerstr. 34 (hinter der Tankstelle)
Donnerstag, 11. Oktober 2018, 20Uhr
...
Kleinbäuer*innen aus Peru kämpfen gegen den Klimawandel
Es berichten Vertreter*innen der peruanischen Kleinbauernorganisation NORANDINO
Ort: Weingut Dilger, Urachstraße 3, 79100 Freiburg-Wiehre
25. Sep...
AnnaLu & Shavez in Concert
Bei diesem musikalischen Fest dreht sich alles um Energie. Man braucht sie zum Leben
und zum Wirtschaften. Ob Sonne, Wasser, Feuer oder die Probleme mit den nicht
...
Großmeister der Korruption in Lateinamerika und ihre Projekte
Weil der korrumpierende Chef des großen Bauunternehmens Odebrecht in Peru vor einem brasilianischen Gericht seine Haut retten will, so gut es noc...
Mittwoch, 11. Juli 2018 • 20h
Galerie des Kommunalen Kinos Freiburg
im Alten Wiehrebahnhof, Urachstraße 40
Ein Peru-Leseabend mit Hildegard Willer, freie Journalistin und Autorin aus Lima, Peru
...
Freitag, 6. Juli 2018, 19 bis 21 Uhr
in der Buchandlung andenbuch
Bergmannstr. 59, im Hof • 10961 Berlin
Eintritt frei
Hildegard Willer, freie Journalistin und Autorin, liest
ausgewählte Geschi...
Hiermit möchten wir alle Peru-Interessierten mal wieder einladen zu einem sicher spannenden Diskussionsabend zur aktuellen politischen Lage in Peru:
Die aktuellen zersplitterten politischen Kräfte und Parteien...
Berlin
Dienstag, 29. mai 2018, 19 Uhr
Ort: FDCL (Gneisenaustraße 2a, 10961 Berlin)
Gespräch mit Álvaro Masquez vom Instituto de Defensa Legal (Lima) zur aktuellen politischen Situation in Peru haben...
Hitzacker/Elbe
Freitag, 29. Juni 2018, Kulturhaus Verdo, 19h
Buen Vivir-Alternativen zur Wachstumsgesellschaft mit Alberto Acosta (Visionär, Ökonom, Politiker), Grupo Sal (Musik aus Lateinamerika) und Nik...
Bergbau und soziale Konflikte am Titicacasee
Der Film „Titicaca und die verschwundenen Gesichter“ (Titicaca entre el oro y el mercurio) handelt von sozialen Konflikten am Titicacasee. Er verdeutlicht anhand ...
Entwicklungsalternativen in Bergbauregionen Perus -
Umweltauswirkungen des Bergbaus und Einkommensalternativen in der
Landwirtschaft in Junín und in Cajamarca
Vorstellung der Studie von Camilo Koch Vargas,...
Vortrag und Gespräch/ Charla y Discusión
mit Valerio Paucarmayta Tacuri ,
Direktor des "Centro Bartolomé de Las Casas" in Cuzco
Ort: Hansa-Haus / KKV Hansa München, Brienner Str. 39, 80333 München
Ter...
Alle Interessierten an der Infostelle Peru sind herzlich eingeladen zum Treffen am
Mittwoch, 7. März 2018, um 18 Uhr
im Büro von Brot für die Welt, Calle Buenaventura Aguirre 218 A, Barranco. Lima
Elke...
Treffpunkt: 30. Januar, 17 Uhr am Rathausplatz in Freiburg
Am 24. Dezember 2017 hat der peruanische Präsident Pedro Pablo Kuczynski einen gesetzwidrigen Straferlass für den ehemaligen Präsidenten Alberto Fuj...
Stammtisch der Berliner Ortsgruppe der Infostelle Peru
Montag, 19. März, 2018, ab 19:00 Uhr
Restaurant Merhaba, Greifswalder Str. 4 a, 10405 Berlin (Prenzlauer Berg)
ÖPNV: Tram M 4, Bus 200 jeweils bi...
"Einmal Goldkronach, peruanische Anden und zurück: was es mit dem Gold hier und dort auf sich hat"
Vortrag und Diskussion: Dr. Hartmut Heidenreich, Kampagne Bergwerk Peru
Freitag, 16.03.2018, 19 Uhr,
G...
Seit über zwanzig Jahren – in einigen Regionen noch viel länger – ist der Bergbau in Peru aktiv, vor allem werden Gold, Silber und Kupfer abgebaut. Bergbau als Wirtschaftsfaktor steht in Peru für Fortschritt un...
Lateinamerika-Stammtisch
Thema: Die aktuelle Situation in Brasilien
Donnerstag, 30. November 2017, 20h
Nebenzimmer der Gaststätte „Dimitra“, Stühlingerstr. 34 (hinter der Tankstelle)...
Ab 10 Uhr findet am 26. 11. 2017 im Jost-Rautenstrauch-Museum in Köln der Thementag Lateinamerika mit vielen Veranstaltungen, auch zu Peru, statt.
Hier können Sie das gesamte Programm anschauenTT_Flyer_Latei...
Seminar: Soziale Arbeit in Lateinamerika
Im internationalen Kontext wird die Sozialarbeit als Menschenrechtsprofession verstanden.
Wenn das so ist, muss das in Theorie und Praxis sichtbar werden. Hinter j...
Alle, die sich für die Zukunft der Infostelle Peru interessieren, oder dafür, wie heute Solidaritäts- und Informationsarbeit zu Peru in Deutschland aussehen soll, sind herzlich eingeladen, am Zukunfts-Workshop...
Montag, 18.09.2017, ab 20.00 UhrTreffen der Lateinamerika-Runde,
Ort,Restaurant des Bürgerzentrums Alte Feuerwache,
Organisation: Elke Falley-Rothkopf, Kontakt elke@infoe.de...
Klassik & Talk
Die Natur in klassischer Musik & der peruanische Regenwald von heute
Konzertabend mit Textbeiträgen
Die Pianistin Anna Sutyagina, in Tomsk geboren, studierte Klavier & Litera...
Gerecht geht anders!
Womit Regenwaldvölker es heute wirklich zu tun haben.
Donnerstag 12.10.2017 19 – 21 Uhr Eintritt frei
Ort: EineWeltHaus München, Saal, Schwanthalerstr. 80, 80336 München
(U 4/5 Th...
Tagung: 1982 – 2017 Alte und neue Schuldenkrisen in Lateinamerika und der Karibik
Donnerstag, 7. Dezember 2017, 10h – 17h
Tagungshaus St. Georg, Rolandstr. 61, Köln
Veranstalter*innen: erlassjahr.de, ...
Lateinamerika-Stammtisch
Thema: Die aktuelle Situation in Peru
Donnerstag, 28. September 2017, 20h
Nebenzimmer der Gaststätte „Dimitra“, Stühlingerstr. 34 (hinter der Tankstelle)...
Herbsttreffen der Kampagne Bergwerk Peru in Saarbrücken mit gemeinsamem Ausstellungsbesuch
Donnerstag, 19. Oktober, ca. 14.00 bis 17.30 Uhr: Besuch der Ausstellung "Inka – Giold. Macht. Gott" in der Völk...
Filmvorführung "Titicaca und die verschwundenen Gesichter"
Dienstag, 17. Oktober, 19 Uhr | Münster | Cinema, Warendorfer Str. 45, Eintritt gegen Spende, in Kooperation mit der Christlichen Initiative Romer...
Filmvorführung "Hija de la laguna/Tochter der Lagune"
Montag, 16. Oktober, 19 Uhr | Berlin | ACUDkino, Veteranenstrasse 2, in Kooperation mit der Berliner Gruppe der Infostelle Peru, voraussichtlich mit Sk...
Hüterinnen des Amazonasregenwaldes
Strategien der indigenen Frauen zur Bekämpfung des Klimawandels
mit Ketty Marcelo, Präsidentin ONAMIAP, Peru
und Flurina Doppler, COMUNDO-Fachperson, Peru
Montag, 11...
Harald Moßbrucker berichtet über die Arbeit des Deutsch-Peruanischen Gegenwertfonds, der von 2003 - 2016 zahlreiche Entwicklungsprojekte mit Geldern aus der Schuldenumwandlung durchgeführt hat.
Harald Moßbru...
17. und 18. Oktober 2017
Filmvorführung „Titiqaqa y los rostros desaparecidos/Titicaca
und die verschwundenen Gesichter“ mit
anschließender Diskussion
Münster
17.10. 19:00 Uhr, Cinema, Warendorfer St...
Treffen der Cajamarca-Solidaritäts-Gruppen zum Thema:
„So wächst zusammen, was zusammengehört“
Die UN-Nachhaltigkeitsziele in der Partnerschaftsarbeit
vom Freitag, 29. September 2017, ab 17 Uhr
bis z...
Hijas e Hijos de la historia. El Estado de la Justicia Transicional en el Perú
Vortrag von Cristina Colmenares Richle, M.A.
Wo: Goethe Uni Frankfurt, Uni Campus Westend, Seminarhaus 2.105
Uhrzeit: 18 ...
Am 13. August 2016 gingen Zehntausende auf die Strassen Perus, um für Frauenrechte und Gleichberechtigung zu streiten. Mariel Távara hat die Bewegung mit organisiert und berichtet an mehreren Orten in Deutschla...
Berlin
Montag, 30. Januar 2017, 19:00 Uhr
Peru-Stammtisch der Berliner Gruppe der Informationsstelle Peru
Ort: Restaurant Paracas II, Friedrichstr. 12, 10969 Berlin
Info: mlesna@posteo.de...
Die BMBF-Nachwuchsgruppe „Global Change – Local Conflicts?" der FU Berlin stellt ihre Studie zu Kupferimporten und Unternehmensverantwortung vor.
25. Januar 2017, 18.30 – 20.30
Hotel Dietrich-Bonhoeffer-Hau...
Bergbau und Wasserkraft
Energiegewinnung für den Rohstoffabbau – zwei problematische Sektoren treffen aufeinander – Zwei Beispiele aus Chile und Peru
Datum/Zeit:
Di., 24. Januar 2016, 19:00
Ort:
Versamm...
Das jährliche Peru-Seminar der Infostelle findet vom 28. – 30. April 2017 in Köln statt. Thema: Wohin geht Peru ? - Zukunftsvorstellungen peruanischer Jugendlicher (mehr …)...
Aus Anlass des Internationalen Menschenrechts-Tages lädt die Berliner Gruppe der Infostelle Peru zum Gedenken an die Opfer des Massakers von El Frontón, das sich heuer zum 30. Male jährt.
Wann: Dienstag, 13...
Luzern/Schweiz
Samstag, 10. Dezember 2016, 16.45
"When Two Worlds Collide"
Filmvorführung mit anschliessendem Podiumsgespräch mit Tobias Haller und Flurina Doppler
Ort: stattkino, Bourbaki Panorama,...
Donnerstag, 20.10.16 , 19 Uhr
MÜNCHEN UND DIE ASHÁNINKA
Eine Partnerschaft für Regenwald und Klima.
Themen: Geschichte der Asháninka, heutige Probleme und
Herausforderungenund Beispiele aus der fast 2...
Freitag, 28. Oktober 2016, 10.00-15.30 Uhr Treffen der Kampagne "Bergwerk Peru - Reichtum geht, Armut bleibt"
Ort : 55116 Mainz
Das Treffen ist offen für neue Mitträger-Gruppen und Einzelpersonen, die sich e...
BerlinDienstag, 22. November 2016, 19:00 UhrStammtisch der Informationsstelle PeruOrt (vorauss.): Restaurant Merhaba, Greifswalder Straße 4, 10405 Berlin (Tram M 4 Am Friedrichshain)
Ort bitte vorher nachse...
„Der unstillbare Hunger nach Rohstoffen
Bergbaukonflikte in Peru und Kolumbien und die deutsche Verantwortung“
Eine Gemeinschaftsveranstaltung u.a. der Kolumbien-Koordination kolko, der Heinrich-Böll-Stiftu...
Freitag, 28. Oktober 2016, Katholische Akademie Freiburg, Wintererstr. 1
Geteilte Sorge um das gemeinsame Haus
Die »Ökologie-Enzyklika« des Papstes als Inspirationsquelle für die Peru-Partnerschaft
Vor...
Samstag, 17. September 2016, 14h – 18h, Stadtgarten Freiburg i. Br.
Color Esperanza e. V. – 10 bunt bewegte Jahre-
Color Esperanza e.V. feiert sein zehnjähriges Jubiläum mit Workshops, Bühnenprogramm, Mus...
Das Welthaus Bielefeld bietet das Rückkehrseminar „"Peru – Cultivando mi Experiencia"“ an. Eingeladen sind alle Freiwilligen, die in Peru waren und nun den Wunsch haben mit anderen ähnlich Gesinnten zusammen e...
Vom 15. - 17. April 2016 findet in Köln das jährliche Seminar der Infostelle Peru statt. Thema ist dieses Jahr: „Saubere Energie statt Klimawandel und Umweltzerstörung - Alternativen für Peru und Deutschland" ...
Indigene Stimmen im weltweiten Kontext und der indigene Vorschlag zum Wald- und Klimaschutz: Redd+ Indígena Amazónico
Am 21. November, 13 - 17 h, in Köln (mehr …)...
"Medios, memoria y violencia" - unter diesem Titel veranstalteten die Universität Hamburg und die Universität Ruiz de Montoya im März bzw. Juli 2011 zwei Kolloquien mit Wissenschaftlern aus Literatur, Journali...
Das Seminar richtet sich an alle, die von einem Freiwilligendienst in Peru zurückgekehrt sind und ihre Peru-Erfahrung reflektieren wollen.
Termin: 24. - 26. Oktober 2014
Ort: Jugendherberge Kassel (mehr&...
" Landwirtschaft - Rohstoffwirtschaft - Gesellschaft: Perspektiven und Alternativen für Peru"
Für Kurzentschlossene: es sind noch Plätze frei! Anmeldung bitte bei merk@infostelle-peru.de (mehr …...
Medienpolitik in Peru - welches Peru- Bild kommt bei uns an - wie können wir die öffentlichen Informationen über Peru mitgestalten ? Die Informationsstelle Peru lädt zum Tagesseminar nach Berlin. (mehr ...
Längst haben die Bilder von Mondlandschaften im Regenwald, hervorgerufen durch den informellen Goldabbau, die peruanischen und inter-nationalen Medien erreicht. Doch trotz allgemeiner Empörung tut sich kaum et...
.... und wie gelangen sie bis zu uns ?
Die Infostelle Peru e.V. lädt alle Interessierten ein zu einem Medienseminar zu Peru. Das Tagesseminar findet am Samstag, den 15. Februar 2014 von 9 - 16 Uhr in Berlin ...
Vom 9. - 16. November 2013 kann man in Freiburg die Ausstellung "Geschichten der Schuldenkrise" besuchen. Am 16. November findet zum gleichen Thema ein Tagesseminar statt mit Referenten von attac, aus Spanien, ...
Soziale Teilhabe in Peru – Wunschtraum oder Realität? Zum Stand der wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Rechte in Peru
Tagesseminar der Informationsstelle Peru e.V., des FDCL und der Friedrich-Ebert-Sti...
Hier finden Sie die Präsentationen vom Seminar "Klimawandel – Bergbau – Exportlandwirtschaft:Perus Wasser- knapp und verschmutzt“, das die Infostelle Peru vom 26. - 28. April 2013 in Köln abhielt.
Dr. Manfr...
Te voy a contar / Ich werde Dir erzählen! - Von der Vielfalt Perus: Theater für die ganze Familie
Wann: am Donnerstag, den 13.06.2013, um 17.00 Uhr
Wo: Rautenstrauch-Joest-Museum, Cäcilienstraße 29-33, 50667...
„Klimawandel – Bergbau – Exportlandwirtschaft:Perus Wasser- knapp und verschmutzt“
Seminar der Informationsstelle Peru vom 26. bis 28. April 2013 in Köln
Peru geht das (saubere) Wasser aus: (mehr ...
Mi 12. Dezember 2012, 18.30 Uhr
Ort: Kollwitzplatz in Prenzlauer Berg (U 2 Senefelderplatz) | Treffpunkt ist bei der Statue von Käthe Kollwitz
Zum internationalen Tag der Menschenrechte wollen wir der unend...
Die ISP-Gruppe Berlin lädt ein zu ihrem nächsten Diskussionsabend am Dienstag, dem 20.11.2012 um 19:00 Uhr
Gast wird Denis Malpica sein (Ingenieur, Mitglied der NGO GRUFIDES in Cajamarca, z.Zt. Deutschland)
...
Gold oder Leben - Im Herzen von Conga
Dokumentarfilm, Information und Diskussion
Spanischer Originalton mit englischen Untertiteln
Infos und Diskussion Deutsch und Spanisch
So. 25.11.2012
Kino 3001 - 18:...