Als ich zum ersten Mal, vor etwa neun Jahren, in Deutschland den Begriff „Solidaritätsarbeit mit Peruaner*innen“ gehört habe, verstand ich nicht richtig, worum es ging. (mehr …)...
Junge Menschen, die einen einjährigen Freiwilligen-Dienst in Peru oder in einem anderen Land des Südens absolvieren wollen, können sich nun beim Welthaus Bielefeld bewerben. (mehr …)...
Vier weltwärts-Freiwillige des Welthauses Bielfeld bekommen die Naturkatastrophe in Nordperu hautnah mit. Sie berichten und rufen zu Spenden auf. (mehr …)...
Wenn man schon lange in Peru wohnt, ist es ganz schön schwer, jeweils neue Mitbringsel für die Familie und Freunde in Deutschland zu finden: (mehr …)...
Städtepartnerschaften sind ein wichtiges Instrument zur Erreichung der Nachhaltigkeitsziele, auch in Lateinamerika. Bei einer Veranstaltung in Berlin am 20. April (mehr …)...
Die langen Warteschlangen vor europäischen Konsulaten in Lima sind Geschichte. Seit dem 15. März benötigen PeruanerInnen zur Einreise in den Schengen-Raum kein Visum mehr. (mehr …)...
Ein neues Instrument zur Verbesserung des Freiwilligendienstes weltwärts
ist die Qualitätszertifizierung. So hat auch
das Welthaus Bielefeld einen Zertifizierungsprozess durchlaufen (mehr …)...
Politisch ist es bereits entschieden, dass die Visumspflicht für Menschen aus Peru, Kolumbien und Venezuela für den europäischen Schengen-Raum entfällt. Für BesucherInnen aus Kolumbien und Venezuela trifft (m...
Jedes Jahr im Herbst treffen sich die deutschlandweiten Gruppen der Cajamarca-Solidarität in jeweils wechselnden Orten. Nach Köpenick (2012), Tettnang (2013) und Herzogenaurach (2014) war in diesem Jahr Ulm an ...
2015 ist das Europäische Jahr für Entwicklung - Anlass für eine kritische Revision unserer Solidaritätsarbeit. NROs sind ein wichtiger Partner und Akteur für uns. Anbei eine Analyse und Reflektion von Oscar Ja...
In unserer Reihe "Peru-Gruppen" berichten wir diesmal von der in der Ulmer St. Georgs- Gemeinde gegründeten Gruppe „Ausschuss: Mission, Entwicklung, Frieden“ , welche eine langjährige Gemeindepartnerschaft mit ...
Ein schöner und sinnvoller Jahresbegleiter mit dem gewissen Extra: Der Erlös geht an unsere Partner, die Asháninka, für Projekte zum Erhalt des Regenwaldes. (mehr …)...
Noch bis 8. November können sich junge Erwachsene zwischen 18 und 28 Jahren für einen einjährigen Freiwilligeneinsatz des Welthauses Bielfeld u.a. in Peru bewerben. (mehr …)...
Hier können Sie die aktuelle Liste der Materialien zur Peru-Solidaritätsarbeit herunterladen. Die Publikationen sind bei der Infostelle Peru erhätlich Materialiste2015...
Im Laufe der Auseinandersetzungen um das Bergbauprojekt Tia María wurden in den peruanischen Medien vermehrt peruanische NGOs sowie die sie finanzierenden europäischen Hilfswerke angegriffen. (mehr &hell...
Auch die peruanischen Partner und FreundInnen der Informationsstelle Peru e.V. leiden unter der gegenwärtigen Visa-Vergabe an deutschen Konsulaten und Botschaften. (mehr …)...
Anlässlich der Peru-Reise von Bundespräsident Joachim Gauck hat die Infostelle Peru ihm einen Brief geschrieben. Nun hat das Bundespräsidialamt geantwortet. Hier können Sie die Antwort lesen BriefGauckWgPeruRei...
Anlässlich des Peru-Besuches von Bundespräsident Joachim Gauck und seiner Frau Daniela Schadt vom 19. - 25. März, hat die Informationstelle Peru e.V. ihm folgenden Brief mit auf den Weg gegeben (mehr &hel...
Diesmal stellen wir den Verein "Freundeskreis Peru Amazonico e.V." mit Sitz in Untergruppenbach/Unterheinriet bei Heilbronn vor.
Das Interview führte Mechthild Ebeling mit den beiden Vereinsvorständen Eugen B...
Für seinen Regenwald- Kalender 2015 hat der Arbeitskreis München - Asháninka wieder interessante und schöne Fotos aus dem peruanischen Regenwald zusammengestellt. Dort leben die Asháninka, mit denen München im...
Im September töteten vermutlich illegale Holzfäller vier peruanische Staatsbürger der Ethnie der Asháninka im Grenzgebiet zwischen Peru und Brasilien. Die vier Asháninka-Führer hatten seit Monaten auf die Mord...
Wir möchten in unserem InfoPeru regelmässig Peru-Gruppen vorstellen. Den Anfang macht die Chachapoyas-Partnerschaft der katholischen Kirchengemeinde Mater Dolorosa in Berlin. Wer gerne seine Gruppe / Arbeit ...
„Landwirtschaft – Rohstoffwirtschaft- Gesellschaft: Perspektiven und Alternativen für Peru“ . Dies war das herausfordernde Thema des diesjährigen Seminartreffens der Informationsstelle Peru in Köln vom 9. bis ...
Vom 22. – 24. August 2014 lädt das Christliche Bildungswerk „Die Hegge“ in Willebadessen-Niesen gemeinsam mit der Peru-Aktion e.V. zu einem entwicklungspolitischen Seminar mit dem Schwerpunkt Peru ein. (mehr...
Der Eine-Welt-Kreis der Pfarrgemeinde Maria Krönung im badischen Oberried hat seine langjährigen Erfahrung mit einer Partnergemeinde in Peru in einem lesenswerten Buch zusammengefasst. (mehr …)...
Am Geschäft mit dem fairen Kaffee verdienen neuerdings große Handelshäuser kräftig mit. Peruanische Kleinbauern fürchten deshalb um ihren Verdienst. Sie wehren sich mit einem eigenen Siegel. ( Wir reproduzieren...
13 Farbfotos (Landschaft, Menschen, Pflanzen, Tiere) aus dem amazonischen Regenwald Perus; ca. DIN A 3 Querformat mit Ringbindung zum Aufhängen. Ein schöner Jahresbegleiter mit dem gewissen Extra: Der Erlös geh...
Begegnung, Austausch, Leben, Abenteuer: Ein kleines Fest zum Stäpa-Jubiläum
Fünfzehn Jahre Städtepartnerschaft von Treptow-Köpenick mit Cajamarca – was mit vielen Fragezeichen begann, hat fünfzehn lebhafte un...
Liebe Peru-Interessierte und –Engagierte,
seit vielen Jahren erreichen uns Berichte über Schikanen beim Visa-Verfahren bei der Deutschen Botschaft in Lima. Vor einigen Jahren waren auch Gäste der Informatio...
Münchens Bürgerneister Monatzeder teilt in einem offenen Brief mit, dass am 27. Mai 2013 der Leiter der Dorfgemeinschaft Nuevo Amanecer Haway im zentralen peruanischen Regenwald, Mauro Pio Peña, auf offener Str...
Ein Verein ehemaliger Freiwilliger importiert Chocotejas aus Peru und finanziert mit dem Erlös Bildungsprojekte und Initiativen junger Freiwilliger (mehr …)...
Zum 5. Mal erstellt die Klimapartnerschaft München - Asháninka , diesmal für das Jahr 2013, in ehrenamtlicher Tätigkeit einen Foto-Kalender mit 13 großen Farbfotos (Landschaft, Menschen, Pflanzen, Tiere) aus d...
Das Seminar fand vom 19. - 21. Oktober in Kassel statt und war das erste bundesweite Peru-Rückkehrerseminar mit der Teilnahme von zurückgekehrten Peru-Freiwilligen aus acht verschiedenen Entsendeorganisationen...
Die AG Städtepartnerschaft Treptow-Köpenick – Cajamarca, die die Aktivitäten der bezirklichen Städtepartnerschaft mit der Provinz Cajamarca im Bezirk organisiert, ist seit vielen Jahren bundesweit mit anderen C...