Liebe an Peru interessierte Leserin und Leser,
in diesen Tagen schaut alle Welt besorgt auf die brennenden Amazonas-Wälder. Auch im peruanischen Amazonas-Gebiet brennt es, wenn auch in geringerem Ausmass als i...
Liebe Leserin, lieber Leser,
Dass wichtige Persönlichkeiten nach Lima reisen, merkt die Bevölkerung meist daran, dass sie in Ferien geschickt wird.
(more&hell...
Liebe Leserin, lieber Leser des InfoPeru,
"Serrano" (Bergler), "Provinciano" (Provinzler), "Campesino" (Bauer) oder das unübersetzbare "Cholo" - all dies sind Begriffe, mit denen Peruaner jemanden bezeichnen...
Liebe Leserin, lieber Leser,
über zu langweilige Festtage konnten wir uns hier in Peru wahrlich nicht beklagen. Zuerst gingen wir auf die Strasse, um die Absetzung des Präsidenten Kuczynski (PPK) u...
Liebe Leserin, lieber Leser des InfoPeru,
Der 11. September wird weltweit als Tag des Attentats gegen die Twin Towers in New York erinnert. In Peru hat der 11. September noch eine andere Bedeutung: es ist de...
Liebe Leserin, lieber Leser des InfoPeru,
am 27. Juli, als alle Augen Perus auf den bevorstehenden Regierungswechsel gerichtet waren, kam die Hiobsbotschaft: die Staatsanwältin Marcelita Gutiérrez hat die Kl...
Vom 15. - 17. April 2016 findet in Köln das jährliche Seminar der Infostelle Peru statt. Thema ist dieses Jahr: „Saubere Energie statt Klimawandel und Umweltzerstörung - Alternativen für Peru und Deutschland" ...
Liebe Leserin, lieber Leser,
in sieben Städten Deutschlands war Antonio Zambrano von dem peruanischen Netzwerk MOCICC (Movimiento Ciudadano frente al Cambio Climatico) innerhalb einer Woche unterwegs, bevor er...
Liebe Leserin, lieber Leser,
Wenn man die Bilder von den Flüchtlingsströmen in Europa sieht, dann sitzt man in Peru in diesen Tagen vergleichsweise an einer sehr ruhigen Ecke der Weltgeschichte. (more&hellip...
Jedes Jahr im Herbst treffen sich die deutschlandweiten Gruppen der Cajamarca-Solidarität in jeweils wechselnden Orten. Nach Köpenick (2012), Tettnang (2013) und Herzogenaurach (2014) war in diesem Jahr Ulm an ...
2015 ist das Europäische Jahr für Entwicklung - Anlass für eine kritische Revision unserer Solidaritätsarbeit. NROs sind ein wichtiger Partner und Akteur für uns. Anbei eine Analyse und Reflektion von Oscar Ja...
Liebe Leserin, lieber Leser,
Aus Anlass des Treffens der Weltbank und des Internationalen Währungsfonds Anfang Oktober in Lima gingen Hunderte von Peruanern bei einem Protestmarsch auf die Straßen der Innen...
Wir sind auch in Facebook und Twitter zu finden: Gib unserer Facebook-Seite Informationsstelle Peru e.V. ein "Me gusta" oder "Gefällt mir" und melde Dich auf unserem Twitter-Account @InfostellePeru an und Du ...
Liebe Leserinnen und Leser des InfoPeru,
diese Sommer-Ausgabe des InfoPeru fällt fast mit dem peruanischen Nationalfeiertag am 28. Juli zusammen. An diesem Tag hält der Präsident seine mit Spannung erwartete...
Hier können Sie die aktuelle Liste der Materialien zur Peru-Solidaritätsarbeit herunterladen. Die Publikationen sind bei der Infostelle Peru erhätlich Materialiste2015...
Liebe Leserinnen und liebe Leser!
Auf unserem diesjährigen „Köln-Treffen“ diskutierten wir intensiv die Frage der wirtschaftlichen Entwicklung Perus und (more…)...
„Größenwahn, Exportorientierung – gibt es machbare Alternativen? -
Wirtschaftsentwicklung und Umweltprobleme in Peru“…….
….. war das herausfordernde Thema des diesjährigen Seminartreffens der Informationsst...
Auch die peruanischen Partner und FreundInnen der Informationsstelle Peru e.V. leiden unter der gegenwärtigen Visa-Vergabe an deutschen Konsulaten und Botschaften. (more…)...
Liebe Leserin, lieber Leser,
zum ersten Mal seit dem Jahr 1964 besuchte ein deutscher Bundespräsident Peru. Der Höhepunkt von Joachim Gaucks Visite sollte zweifellos die Einweihung einer Ausstellung im „Lugar ...
Liebe Leserinnen und Leser des InfoPeru,
Dezember und Januar sind in Peru die langen Sommermonate mit Ferien, Strand, Sonne an der Küste (und Regen in der Sierra). Ein politisches Sommerloch gab es dieses M...
Sie können die Artikel dieser Ausgabe des InfoPeru - KLima-Reporteros einzeln auf unserer Webseite lesen oder hier als pdf Datei herunterladen InfoPeru 33 spezial cop...
Die 20. Weltklimakonferenz in Lima ist vorbei. Haarscharf ist Lima daran vorbeigschlittert, zum Synonym für ein Klimaverhandlung-Fiasko zu werden. Die meisten Menschen in Peru haben allerdings wenig davon mitbe...
Am 5. Oktober haben in Peru die Regional- und Provinzialwahlen stattgefunden. Die dezentral gewählten MandatsträgerInnen sind wichtig; sie bilden ein Gegengewicht zur von Lima aus bestimmten Interessenlage bezü...
Liebe Leserin, lieber Leser!
Wer sich am 14. Juli in Berlin zum Pariser Platz aufmachte, konnte den peruanischen Präsidenten Humala persönlich erblicken, Angela Merkel begrüßend und in die Menge lächelnd. Di...
Liebe Leserin, lieber Leser!
Vor fünf Jahren, am 5. Juni 2009, wurde durch einen brutalen und gewaltsamen Polizei- und Militäreinsatz an der "Curva del Diablo" nahe der Stadt Bagua in der nördlichen Amazo...
„Landwirtschaft – Rohstoffwirtschaft- Gesellschaft: Perspektiven und Alternativen für Peru“ . Dies war das herausfordernde Thema des diesjährigen Seminartreffens der Informationsstelle Peru in Köln vom 9. bis ...
Liebe Leserin, lieber Leser!
Unter dem Namen „Freiwillige chirurgische Verhütung“ – AQV“ sind mehr als 300 000 Frauen in Peru zwangssterilisiert worden. Die ISP-Gruppe Berlin hatte sich bereits am 10.12. 201...
Medienpolitik in Peru - welches Peru- Bild kommt bei uns an - wie können wir die öffentlichen Informationen über Peru mitgestalten ? Die Informationsstelle Peru lädt zum Tagesseminar nach Berlin. (more&helli...
Sie können das InfoPeru No 25 entweder durch Anclicken der einzelnen Artikel auf der Webseite lesen oder als pdf-Datei hier herunterladen Infoperu 25...
Liebe Leserin, lieber Leser!
Das Jahr 2013 neigt sich zu Ende, und wir blicken auf eine sehr aktive Zeit zurück!
Unsere Informationsstelle zu Peru hat mit vielen Maßnahmen und Veranstaltungen versucht, ...
Liebe Leserin, lieber Leser des Infoperu!
Wir haben die Kommentarfunktionen auf unserer Webseite aktiviert. Unter den jeweiligen Beiträgen könnt Ihr nun direkt Euren Kommentar hinterlassen. Bitte nutzt die...
Liebe Leserin, lieber Leser!
Zehn Jahre nachdem der Bericht der Wahrheits- und Versöhnungskommission (CVR) feierlich an den damaligen Präsidenten Toledo und die gesamte Öffentlichkeit übergeben wurde, gibt e...
Liebe Leserin, lieber Leser!
Die Regierungszeit des Päsidenten Humala, der von vielen als Hoffnungsträger gesehen wurde, ist bald schon zur Hälfte vergangen, und es macht sich in der Bevölkerung nicht etwa ...
Liebe Bezieher_innen von InfoPeru,
die Geschäftsstelle der Informationsstelle Peru versendet in unregelmäßigen Abständen Veranstaltungshinweise, Aktionshinweise oder wichtige aktuelle Infos aus Peru. Die mei...
Sie können die Artikel des Rundbriefs “Infoperu” entweder durch Anclicken der einzelnen Artikel auf der Website lesen oder alle zusammen als pdf-datei hier herunterladenInfoperu 22...
Liebe Leserin, lieber Leser!
Es sind nun 10 Jahre vergangen, dass die peruanische Wahrheits- und Versöhnungskommission (CVR) ihren neunbändigen Abschlussbericht dem damaligen Präsidenten Toledo und der Öffen...
Sie können die Artikel des Rundbriefs “Infoperu” entweder durch Anclicken der einzelnen Artikel auf der Website lesen oder alle zusammen als pdf-datei hier herunterladenInfoperu 21...
Liebe Leserin, lieber Leser!
Mit großer Genugtuung schließen wir von der Informationsstelle Peru e.V. uns den 81 peruanischen zivilgesellschaftlichen Organisationen an, die öffentlich den Beschluss von Präs...
Liebe Bezieher_innen von InfoPeru,
die Geschäftsstelle der Informationsstelle Peru versendet in unregelmäßigen Abständen Veranstaltungshinweise, Aktionshinweise oder wichtige aktuelle Infos aus Peru.
Die ...
Sie können die Artikel des Rundbriefs “Infoperu” entweder durch Anclicken der einzelnen Artikel auf der Website lesen oder alle zusammen als pdf-datei hier herunterladenInfoperu 20
...
Liebe Leserin, lieber Leser!
Die Uno hat das Jahr 2013 offiziell zum internationalen Jahr der „Wasserkooperation“ erklärt. Deshalb war auch „Klimawandel – Exportlandwirtschaft- Bergbau“ unser aktuelles un...
Sie können die Artikel des Rundbriefs “Infoperu” entweder durch Anclicken der einzelnen Artikel auf der Website lesen oder alle zusammen als pdf-datei hier herunterladenInfoperu 19...
Liebe Leserin, lieber Leser,
Im Globalen Barometer für Glücksempfinden der Marktforschungsgesellschaft WIN belegen die Peruaner weltweit den 8. Platz! Ein kürzlich im Schweizer Radio SRF gesendetes Feature ...
Sie können die Artikel des Rundbriefs “Infoperu” entweder durch Anclicken der einzelnen Artikel auf der Website lesen oder alle zusammen als pdf-datei hier herunterladenInfoperu No 18...
Liebe Leserin, lieber Leser des Infoperu,
Als Präsident Humala ankündigte, die ILO-Konvention 169, das Gesetz zur Vorabkonsultation der indigenen Bevölkerung bei sie betreffenden Infrastruktur- oder Investi...
Sie können die Artikel des Rundbriefs “Infoperu” entweder durch Anclicken der einzelnen Artikel auf der Website lesen oder alle zusammen als pdf-datei hier herunterladenInfoperu No 17...
Liebe Leserin, lieber Leser des Infoperu,
In jedem Jahr wird am 10. Dezember der von der UN deklarierte Internationale Tag der Menschenrechte begangen. Aber, wie Rocio Silva - Santisteban von der CNDDH bet...
Sie können die Artikel des Rundbriefs “Infoperu” entweder durch Anclicken der einzelnen Artikel auf der Website lesen oder alle zusammen als pdf-datei hier herunterladen Infoperu No 16...
Liebe Leserin, lieber Leser des neuen Infoperu,
der Bergbau ist weiterhin ein Thema, das vielen Menschen, Betroffenen und auch Politikern in Peru auf den Nägeln brennt. Nun hat die „Multisektoriale Kommissi...
Sie können die Artikel des Rundbriefs "Infoperu" entweder durch Anclicken der einzelnen Artikel auf der Website lesen oder alle zusammen als pdf-datei hier herunterladen
Infoperu No 15...
19.Oktober 2012
Liebe Leserin, lieber Leser des InfoPeru,
Vor neun Jahren wurde der peruanischen Öffentlichkeit der Bericht zur Arbeit der Wahrheits- und Versöhnungskommission vorgelegt, und nun melden si...
Der Monat September war in Peru geprägt von Streiks: zuerst streikten die Lehrer fast einen Monat lang, bis sich die Lehrergewerkschaft SUTEP und das Erziehungsministerium sich auf eine einmalige Gehaltserhöhun...
Die AG Städtepartnerschaft Treptow-Köpenick – Cajamarca, die die Aktivitäten der bezirklichen Städtepartnerschaft mit der Provinz Cajamarca im Bezirk organisiert, ist seit vielen Jahren bundesweit mit anderen C...
Liebe Leserinnen und Leser des Infoperu,
rund 40 peruanische NGOs haben am 20. August 2012 einen dringlichen Aufruf erlassen, der ihre Regierung auffordert, endlich die Umweltgesetzgebung Perus zu verbesser...
Streng genommen handelt es sich beim Gegenwertfonds Peru-Deutschland gar nicht um „Entwicklungshilfegelder“, sondern um peruanische Gelder, die Peru statt sie dem Schuldner Deutschland zurückzuhalen, in die ei...
Seit 2005 vertritt Frank Schwabe für die SPD den Wahlkreis Recklinghausen I im Bundestag. Seit langem engagiert er sich als Mitglied des Umweltausschusses für Lateinamerika. War bisher Guatemala in seinem Fok...