Sechs peruanische Freiwillige aus Iquitos konnten wegen Corona nicht nach Freiburg reisen. Stattdessen organisierten sie Hilfsaktionen für Bedürftige bei sich zu Hause. (mehr …)...
An dieser Stelle bringen wir drei Zeugnisse von Menschen, die in Peru unterschiedlich von der Corona-Quarantäne betroffen sind: Hausangestellte, eine Schulleiterin aus Juliaca und eine venzolanische Migrantin. ...
Die landesweite Quarantäne hat die Zahl der Fälle von Gewalt gegen Frauen erhöht. Dabei ist es für Betroffene noch komplizierter geworden, Hilfe zu suchen oder Anzeige zu erstatten. (mehr …)...
Die Partei FREPAP gewann bei den Kongresswahlen im Januar 15 Sitze. Hinter der Partei steckt eine autochthon peruanische religiöse Gruppierung messianischen Zuschnitts. (mehr …)...
Die peruanische Regierung verkauft ihr Land an ausländische Touristen als “das reichste der Welt“. Eine Provokation, ja – aber die Marketingkampagne kann auch eine Chance sein, glaubt Jan Doria. (mehr &h...
Die Partei "Frente Popular Agricola del Peru" Frepap stellt im neuen Kongress auf Anhieb 16 Abgeordnete . Ganz so überraschend ist das allerdings nicht. (mehr …)...
Vom 25. bis zum 27. September fand in Cusco die internationale „Regionalkonferenz für Indigene Sprachen für Lateinamerika und die Karibik“ statt. (mehr …)...
Weintrauben und Früchte, die auf mittels undurchsichtiger Machenschaften erworbenem Land in Nordperu, angebaut werden, könnten auch in Deutschland verkauft werden. (mehr …)...
Anlässlich des Internationalen Tags der indigenen Völker am 9. August hat AIDESEP, der Dachverband der indigenen Organisationen aus dem peruanischen Amazonastiefland, die folgende Erklärung auf der Webseite ver...
Das peruanische Erziehungsministerium hat für die 14/15 Jahre alten Schüler*innen der dritten Sekundarklasse ein neues Schulbuch herausgegeben. (mehr …)...
Aktuell: am 24. April 2019 gab Erzbischof Eguren von Piura bekannt, dass er die Verleumdungsklagen gegen die Journalisten Pedro Salinas und Paola Ugaz zurueckgezogen habe. (mehr …)...
Pünktlich zur ersten Woche der Weltklimakonferenz in Kattowitz (COP24) hat der peruanische Kongress am 05. Dezember einstimmig für ein Gesetz gegen Einweg-Plastik gestimmt. (mehr …)...
Blitzlicht 1: Amnestie für Alberto Fujimori
Kurz vor Weihnachten 2017 hatte Präsident Pedro Pablo Kuczynski seinen Vor-Vor-Vorgänger Alberto Fujimori begnadigt. (mehr …)...
„Ziemlich viel Müll hier auf den Straßen…,“ bemerke ich nebensächlich. Mein Taxifahrer nickt. Eben erst hat er von einem Teil meines Fahrgeldes aus dem Wagen heraus (mehr …)...
Sozialwissenschaftler*innen und Angehörige sozialer Berufe auch im kirchlichen Bereich sollen sich mehr um die Rechte indigener Völker kümmern. Das fordert der Ethnologe Thomas Moore in mehreren Interviews. (m...
Viele der bekanntesten Fotos aus dem peruanischen Bürgerkrieg stammen von der deutsch-peruanischen Fotografin Vera Lentz. Hier ist ihre Geschichte´. (mehr …)...
450 000 Venezolaner leben in Peru. 300 000 sind alleine in den letzten beiden Jahren gekommen. Auch in Peru hört man immer mehr fremdenfeindliche Töne. (mehr …)...
Viele Jahre war Peru ein Auswanderungsland. Heute ist es das auch noch, aber mit rund 350 000 MigrantInnen aus Venezuela ist Peru auch Einwanderungsland geworden. (mehr …)...
Prof. Dr. Barbara Göbel ist studierte Ethnologin, Direktorin des Ibero-Amerikanischen Institutes der Stiftung Preußischer Kulturbesitz in Berlin und Honorarprofessorin an der Freien Universität Berlin. Ihre For...
Im November 2016 wurde im nördlichen Regenwaldgebiet die 67-jährige Rosa Andrade Ocagane ermordet. Sie war die letzte Frau, die Resígaro sprach. Zudem gehö...
Gestern ging ich los, um Papst Franziskus in der Nuntiatur zu treffen. Es gab einen Eingang, der für die Zivilgesellschaft vorgesehen war, wenigstens hatten sie mir das gesagt. (mehr …)...
Einfühlsame Worte zu den indigenen Völkern, harsche Worte zu den Politikern: jedoch kein Wort zu den Opfern von Missbrauchsskandalen in der Kirche Perus. (mehr …)...
Peru ist längst nicht mehr nur katholisch. Rund 20% der Peruaner gehören einer evangelischen Kirche an. Besorgniserregend ist die starke Zunahme stramm rechtskonservativer Evangelikaler, wie Heinz Schulze im fo...
Für ein fussballfanatisches Land wie Peru war es ein nationales Trauma, 36 Jahre lang sich nicht für die Weltmeisterschaften zu klassifizieren. 2017 ist - buchstäblich auf den letzten Drücker - dieses Trauma be...
Im Alter von 88 Jahren starb Ende August in Ayacucho Angélica Mendoza, die "Mutter" der Verschwundenen des peruanischen Bürgerkrieges. Kerstin Kastenholz hat sie persönlich kennengelernt. (mehr …)...
Die Spuren des Bürgerkrieges in Peru sind auch nach 25 Jahren noch recht frisch, wie die jüngste Auseinandersetzung um eine Ausstellung zeigt.
(mehr …)...
Der Deutsch-Peruaner Sebastian Ritter hat nach Abschluss seines Abiturs im Jahr 2016 ein Praktikum bei der Menschenrechts- und Umweltsorganisation CooperAcción im Geburtsort seinen Großvaters in Tambobamba/Apur...
Die peruanische Psychologin und Frauenrechtlerin Mariel Távara hat in Deutschland auf Einladung der Infostelle über die peruanische Frauen- und Jugendbewegung berichtet. (mehr …)...
Tausende von Menschen protestierten am 4. März in Lima gegen die angebliche Gender-Ideologie im neuen Lehrplan. Wie früher gegen den Marxismus, so ziehen Konservative heute gegen "Gender" in den Kampf. (mehr...
Ein Siebtel der Peruaner spricht Quechua. Im landesweiten Fernsehen war ihre Sprache jedoch nie zu hören. Das änderte sich am 12. Dezember. (mehr …)...
Wer sich mit der Situation indigener Völker beschäftigt, stößt immer wieder auf den Namen Rodolfo Stavenhagen. Auch die Infostelle Peru hat sich in ihrem Engagement für indigene Völker Perus (mehr &hell...
Das Radio ist gerade in den ländlichen Gegenden Perus ein unverzichtbares Kommunikationsmittel. Da wo es kein Internet, kein Fernsehen und vielleicht nicht mal einen Handy-Empfang hat, (mehr …)...
In der Nacht auf den 4. November brannte Limas Altstadt lichterloh. Rund 2000 Menschen, Shipibo-Indigenas aus dem fernen Regenwald, haben ihr Haus und Gut verloren. Und Lima ein Stück Regenwald-Kultur im Herze...
Gestern abend war ich mit zwei Freundinnen im Kino. Das Kino liegt neben einer riesigen Shoppingmall in San Miguel, einem sehr wuseligen Stadtteil. Auf dem Weg dorthin fahren wir Slalom durch den Feierabendverk...
Auch dieses Jahr lädt das Welthaus Bielefeld junge Menschen aus ganz Deutschland dazu ein, sich für einen weltwärts-Dienst in Peru zu bewerben.
Die Ausschreibung des Peru-weltwärts Freiwilligendienstes für d...
Hardliner Kardinal Juan Luis Cipriani war einst der mächtigste Mann in der peruanischen Kirche. Mit Papst Franziskus in Rom, einem Pädophilie-Skandal in seiner Kirche und einem laizistischen neuen Präsidenten P...
Über 100 000 Frauen und Männer gingen am 13. August auf die Strasse, um gegen sexuelle Gewalt zu protestieren. Ausgelöst wurde die Bewegung durch unrühmliche Gerichtsurteile (mehr …)...
Alex Aquino aus Cajamarca war ein Jahr lang als peruanischer Freiwilliger in der entwicklungspolitischen Bildungsarbeit beim Eine Welt Forum in Freiburg i. Br. Vor seiner Rückkehr nach Peru zieht er Bilanz (m...
Melita Sánchez aus Cajamarca hat im Rahmen des "Vamos Esperanza" Programms ein Jahr in einem Kindergarten auf der Insel Reichenau gearbeitet. Hier ihr Erfahrungsbericht. (mehr …)...
Rita Catashunga trauert um ihre Tochter. Die 15-jährige hat sich umgebracht. Sie ist nicht die einzige jugendliche Selbstmörderin in Loreto. (mehr …)...
Es ist eine der spektakulärsten und grössten Volksprozessionen Perus: 10 Tage nach Pfinsten steigen Tausende von Indigena-Völkern ("naciones") und Gläubige aus ganz Cusco an den Hängen des Ausangate bis auf 54...
Zwei Jahre nach der Fertigstellung des Baus, wurde die Gedenkstätte für die Opfer der peruanischen Bürgerkrieges in Lima eingeweiht. Das Museum wurde zu einem grossen Teil mit Geldern der Bundesrepublik Deutsc...
Nach vier Monaten ging am 28. September die Vorabkonsultation der 14 indigenen Völker zu Ende, die von dem Projekt der Amazonas-Wasserstrasse betroffen sind. Die Konsultation stand unter Federführung des peruan...
Wenn junge Journalisten sich für Umwelt-Themen begeistern und diese sachkundig umsetzen können, dann kommt dies auch der Umwelt Peru zu gute. Das dachten sich Infostelle Peru und Comunicaciones Aliadas und führ...
Im Grenzgebiet von Brasilien und Peru leben noch nie kontaktierte bzw. freiwillig isolierte Indigenas. Wie sollen Gesellschaft und Politik mit deren Wunsch nach Isolation umgehen ? Oder wie könnte eine Annäheru...
Nach Mexiko und Chile hat nun auch die peruanische Kirche einen Pädophilie-Skandal. Der Gründer der einflussreichen religiösen Bewegung «Sodalitium Cristianae Vitae» wird des sexuellen Missbrauchs
bezichtigt. ...
Noch bis 8. November können sich junge Erwachsene zwischen 18 und 28 Jahren für einen einjährigen Freiwilligeneinsatz des Welthauses Bielfeld u.a. in Peru bewerben. (mehr …)...
„Voces por el Clima“ war eine parallel zur COP 20 stattfindende Klima-Messe des Umweltministeriums, zugänglich für alle. Geschaffen um zu informieren, Stimmen zu geben und Gehör zu verschaffen. Wie frei ist ein...
Fast hätte die Weltklimakonferenz COP 20 sie aussen vor gelassen: die ärmsten und bereits jetzt vom Klimawandel unwiderruflich geschädigten Menschen, die ihr Land bereits verloren haben. (mehr …)...
Indigene Gruppen aus verschiedenen südamerikanischen Ländern und Aktivisten aus aller Welt versammelten sich gestern, um gemeinsam gegen den Klimawandel, seine Folgen und das verantwortliche politische System z...
Zeitgleich zum Weltklimagipfel findet in Lima der „Gipfel der Völker“ (Cumbre de los Pueblos) statt. Dieser Gipfel soll im Kontrast zur inhaltlich abstrakten und nur für wenige Menschen zugänglichen Weltklimako...
Was ist wichtiger ? Das Weltklima zu retten oder das Kulturerbe einer untergegangenen Kultur ? Für die Klimaschützer von Greenpeace, bekannt für ihre spektakulären Aktionen, war die Antwort eindeutig: (mehr...
Als die Bauern in Quispillacta, Ayacucho, bemerkten, dass die Trockenperioden immer länger gingen, besannen sie sich auf das Wissen ihrer Grossväter und –mütter. Die wussten, wie man natürliche Lagunen so befes...
Die Region Junín beherbergt einen Gletscher, der immer schneller abschmilzt. Der Huaytapallana hat bis heute mehr als 50% seiner Gletscherfläche verloren. Die Jungen kennen diesen Gletscher nur aus Legenden, di...
"Rechte der Natur - Biozentrische Ethik und Umweltpolik"
... so heißt das neue Buch von Eduardo Gudynas, Sozial-Ökologe am Centro Latino Americano de Ecología Social (CLAES) in Montevideo, Uruguay. Gudynas i...
Egal, ob es der gewöhnliche Juan Perez ist oder ein Dr Juan Perez; immer heißt es: Meine Kinder sollen es einmal besser haben, dafür ist eine gute Bildung ganz wichtig. Ganz gute Bildung bedeutet: Studium an ei...
Eduardo Gudynas ist Sozial-Ökologe am "Centro Latinoamericano de Ecología Social " CLAES in Montevideo und einer der prominentesten Vordenker des Post-Extraktivismus und des "Buen Vivir" (Gutes Leben). (mehr...
Peru gilt als eines der konservativeren Länder Lateinamerikas - gerade auch in Fragen der Sexualmoral. Die Forderung nach der Anerkennung gleichgeschlechtlicher Partnerschaften wäre bis vor kurzem noch hinter v...
Medien in Peru: Drei Präsentationen vom Medienseminar der Infostelle
Broschüre "Buen Vivir" der Infostelle
Bergbaustudie zu Peru von Misereor (mehr …)...
Auch in Deutschland werden Trecking-Reisen auf dem Inka-Trail angeboten, der in vier Tagen nach Macchu Picchu führt. Die Touristen erleben dort nicht nur eine aufregende Kulturlandschaft, sondern erfahren das ...
Buen Vivir: Indigene Konzepte vom Guten Zusammenleben. Facetten von Ziel und Wirklichkeit
Hrsg.von der Informationsstelle Peru e.V.
Die Broschüre gibt einen verständlichen Einblick in die verschiedenen A...
Im August 2013 hat die Mediengruppe um die Tageszeitung "El Comercio" die Mediengruppe "Epensa" (Tageszeitung "Correo" ) aufgekauft und kontrolliert damit nun 80% des peruanischen Zeitungsmarkts. Infoperu ha...
Viele alte und vielleicht auch jüngere Peru-Bewegte kennen die Filme "Gregorio" und "Juliana", die 1989, mitten in der grössten Wirtschafts- und Politikkrise Perus , die Situation aus der Sicht von Strassenkind...
Neue Arbeitshilfe zur „ÜberLebensKunst in Zeiten der Globalisierung. ´wohin gehst du mensch?´“ von MISEREOR, ZASS und KBE verweist auf Kampagne Bergwerk Peru (mehr …)...
Am 2. Juli organisierte die Ortsgruppe Lima der Infostelle Peru zusammen mit der Universität Ruiz de Montoya ein Kolloquium über den Gedenkort in Lima für die im bewaffneten Konflikt umgekommenen Peruaner. Heed...
Die Frage hat schon in der Kolonialzeit heftige Diskussionen aufgeworfen, wie man an den "Cuadros del mestizaje" im Ethnologischen Museum in Lima unschwer sehen kann: wer ist Indigena ? Im Land "Aller Rassen"...
Das zumindest für Lima wichtigste Ereignis dieser ersten Monate fand am 17. März statt. Die Bevölkerung Limas musste darüber abstimmen, ob die amtierende Oberbürgermeisterin Susana Villarán und ihre Stadträte ...
Weisse, Gringos, Cholos (Mischlinge), Indios, Schwarze und Chinesen sind auf ganz Peru verteilt , dem Land aller Rassen, wie es der Schriftsteller José Maria Arguedas nannte. In Peru hat jeder eine Geschichte z...
Ein Diskussionsbeitrag
Viele kleine und grosse Hilfsprojekte aus Deutschland fördern die Schulbildung in Peru. Denn eine gute Bildung ist die Grundlage für eine bessere Zukunft der Kinder und Jugendlichen .
...
Klar, das ist so nicht vergleichbar. Machupicchu ist älter und majestätischer und überhaupt... Aber es ist doch vergleichbar: Beide sind Touristenmagneten.
Der Abendzug aus Füssen (bei Neuschwanstein) kommen...
Am 7. September 2012 eröffnet die peruanische Gastronomiemesse „Mistura“ in Lima zum ihre Tore. Essen ist in Peru weit mehr als Nahrungsaufnahme, es ist Kultur, Genuss – und auch Entwicklungspolitik, wie der ...